Wie macht sich das schaben denn bei dir bemerkbar ? Nur im lauwarmen Zustand oder immer ? Also bei mir ist in kalten Zustand Ruhe ....sobald bisschen Wärme da ist ist es deutlich hörbar wird aber mit zunehmender Fahrdauer wieder deutlich leiser bis es dann nach langer Fahrt fast vollständig verschwindet ....hab mich auch schon viel mit dem Thema beschäftigt auf jedenfall ist das rasseln bei höheren Drehzahlen wohl das schlimmer übel und das schaben eher ein komfortproblem ....schwacher Trost
Beiträge von Andy912
-
-
Dann mal viel Glück das alles gut geht ....setzte allerdings die Erwartungen nicht allzu hoch das schaben kann nach reperatur durchaus wieder kommen bei mir hat es ganze 12 Monate gehalten
zudem muss ich feststellen das er danach viel 'kerniger' klingt ....aber zumindest das rasseln kam nicht wieder das ja die Hauptsache....hat jmd schon ähnliche Erfahrungen gesammelt ?
-
Prinzipiell zieht man sich Luft ins kraftstoffsystem....früher war das ein Problem da man noch Seperat vorpumpen musst sprich entlüften(das die kraftstoffsäule anliegt) .....heutzutage sollte sich das eig mit eingeschalteter Zündung selbst entlüften....das man da obd braucht würde mich wundern weis ich aber bei bmw nicht ....bei Mercedes auf jedenfall nicht
-
Hallo Leute,
Nachdem im Februar 14 meine Steuerkette samt Anbauteile getauscht wurde auf Teilkulanz (1200 Eigenanteil) ist zum aktuellen Zeitpunkt die damalige Beanstandung wieder aktuell gleiches Geräusche wie damals.....nun meine Frage: hab ich Anspruch darauf das aufgrund dessen das ich mich in der Gewährleistungszeit befinde das da nachgebessert wird ?
Soweit ich weis gilt gesetzlich eine Gewährleistung auf Ersatzteile ? Danke im Voraus -
Werkstatt erneut aufsuchen wenn das Geräusch erst nach der Reperatur aufgetreten ist hast du das Recht das auf Gewährleistung nachgebessert wird in welcher Form auch immer....wie lange ist das her ? Wenn weniger als 6 Monate bist du im sicheren Bereich ohne weitere Probleme und wenn die Werkstatt muckt ggf Gutachten erstellen lassen fertig aus
-
-
-
Hallo alle zusammen,
Hat man denn nach erfolgreich durchgeführter PUMA Maßnahme mit eigenanteil (1000€) Anspruch auf Gewährleistung auf das ganze ?
Im Februar 14 wurde diese durchgeführt und zum aktuellen Zeitpunkt geht der ganze Mist Wieder von vorne los 😒 gleiche Geräusche gleiche Beanstandung ....
Bmw Kundenbetreuung rät erneut Kulanzantrag zu stellen was ich persönlich für schwachsinn halte, Werkstatt vor Ort meint die Werkstatt die es durchgeführt hat muss nachbessern aber diese meinte dann ich hab auf das Teil an für sich 24 Monate Gewährleistung und kann überall hin 😡 ja was denn nun ....hat denn einer schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder weis eventuell Rat ? Die aktuelle TA trifft für mein nicht zu... -
Ja also das Max. Mit nen 318 d sind um die 1200 autobahn mit Landstraße kombiniert auf Jedenfall super Verbrauch bei nen 59 l Tank
-
Grundsätzlich wird da schon auf die laufleistung geschaut man kann pauschal sagen das bis 100000 auch die Kosten ganz gewiss zu 100 % übernommen werden. Bei Laufleistungen darüber und im Einzelfällen kann man schon noch auf Kulanz Zielen aber sicher keine 100 % mehr war bei mir ganz ähnlich 100 % Leistung 50 % Material bei 120000. Voraussetzung ist aber immer möglichst ein lückenloses Scheckheft sonst gibt's Probleme.