Aber du wirst es ja dann eh nachmessen und berichten, wie ich dich kenne
wird sich aber etwas in die länge ziehen bin für 2 Wochen im Urlaub.
Aber du wirst es ja dann eh nachmessen und berichten, wie ich dich kenne
wird sich aber etwas in die länge ziehen bin für 2 Wochen im Urlaub.
pwm dimmung rauscodiern und prozentuale dimmung rein codiern....dann wird nicht mehr mit pwm gedimmt sondern mit fester gleichspannung....so als tipp
Haha... wieso nicht gleich so....
War mir jetzt auch nicht bekannt das eine Feste Gleichspannung ausgegeben werden kann. Wie das funktionieren mag:S
Da Bin ich mal gespannt werde mal unseren "Stadt bekannten" codieren fragen ob er lust und Zeit hat.
Möchte es dann auch gerne mit dem jetzigem Vorschaltgerät testen.
Zum Nucon Vorschaltgerät diese erkennt am Eingang die Spannung und regelt den Ausgang.
Das Bedeutet bei TFL volle Spannung 14,8V codieren und bei SL ist eine PWM mit geringen Pasuenzeiten möglich d.H 13V oder ähnlich.
Ist zwar nicht optimal für das Vorschaltgerät bzgl. Lebensdauer aber es wäre denkbar.
Da aber Feste Gleichspannung möglich ist wird es hier keine Probleme geben.
Ich muss jetzt mal blöd fragen. Ausangssituation: Codieren kann ich, Elektrobauteile verlöten/verbauen auch, aber allerdings habe ich nur Grundkenntnisse in Elektronik.
Ist es mit der genannten Idee nun möglich zufriedenstellend zu Dimmen oder nicht?
Schwer zu beantworten da hier Zufriedenstellend eine schwammige aussage ist.
bisher Noch nicht habe mir gedacht ich verbau auf einer Seite mal Halogen Birne und mach ein Bild bei Nacht vielleicht erkennt man hier wie viel heller das Xenon ist.
gibt's schon irgendwas von nucon? oder wie funzt das jetzt mim 2200er elko?
is hier irgendwie eingeschlafen
Hier schläft keiner...
mit einem 2200uF funktioniert es.
man sollte es natürlich nicht lange ohne Lima betreiben das verträgt das vorschaltgerät nicht so sehr Lebensdauer wird enorm verkürzt.
leider ist bei dieser Lösung die Helligkeitsumschaltung ist zu gering.
Mit Nucon steht der kontakt und wir sind dran ein, sagen wir "Plug and Play" gerät zu entwerfen.
welches auch eine Stand/Parklicht Funktion hat.
Die Helligkeit bei Max. Dimmung beträgt ca. 50% sollte ausreichen muss sich aber noch in der Praxis beweisen.
Codieren wird hier notwendig sein. Da Vorschaltgeräte nicht so PWM resistent sind.
Besten dank.
Ich bin eben der meinung probieren geht über studieren.
Werde mich informieren wie sich das ganze verhält.
Laut nucon ist es möglich von 70-18watt einen Xenon HID Brenner anzusteuern.
Vielleicht gibt es ja Vergleichsbilder.
wie viel V pwm ist denn nun minimal möglich bis sich das vorschaltgerät verabschiedet?
Ca. 8,5Vrms. Mit einem 2200uf.
Wenn man es auf 8,5V codiert kann es sich anders verhalten.
Vielleicht gibt es mit eine chance mit dem nucon Vorschaltgerät eine Lösung zu finden.
So befindet sich in Klärung, wie hoch die Mindestabnahmemenge ist und was es kostet.
Die genauen Abmessungen zur 60mm variante habe ich auch angefragt.
Die Preis sind leider nur für das Gewerbe und nicht für den Freien Markt steht ausdrücklich im Angebot.
Ich möchte ungern die Preise hier Posten da es sich um EK preise handelt.
Ich werde mich noch nach den UVP erkunden.bzw. werde ich mich mit Nucon noch telefonisch in Verbindung setzten und vielleicht eine Arrangement finden welches stimmig ist.
Deaktivieren wäre sicher möglich.
Aber den Aufwand betreiben um dann die Xenons bei Nacht auszuschalten.
Das Vorschaltgerät von nuconverter klingt viel versprechend.
Habe auch bereits Antwort bekommen, sie selbst Fertigen keine Serien.
Das heißt das die eine Mindestabnahmemenge haben müssen und dann werden die Teile gefertigt.
Muster teile kann man aber erwerben doch ein Satz kostet über 150€ und ist nur für Gewerbe erhältlich .
Ich könnte den anbieten das Sie ihre teile bei uns fertigen lassen, und beim nächsten Auftrag wenn ich glück habe springt eins raus für mich...
Was natürlich nie sein wird, da Nucom sicher eine Partner hat.
Kann ich auch noch machen.
ich kann mir die unterschiedliche Spannung nur so erklären, dass sich ja die grundspannung ändert, aber anscheinend die abtastrate der pwm nicht...
wenn dadurch eine höhere spitzenspannung an den elko geht, ist dann auch die ausgangsspannung höher... so würd sichs jetzt mal für mich erklären
Denke das es genauso ist.
Hier ein paar bilder bei direktem Sonnenlicht ca.13Uhr
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130528/temp/pbtfckh4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130528/temp/ke6xnfwj.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130528/temp/y9ftqfmo.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130528/temp/lidf4bqk.jpg]
http://www.nuconverter.de/dhid.html hilfreich?
Sehr interessant... habe die heute angeschrieben und um ein Angebot für ein Paar gebeten.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130527/temp/d7nlx2oe.png]
SL ohne Lima. 3300µF
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130527/temp/hsgcsw7m.png]
SL mit Lima. 3300µF
Mit Lima 11Vrms ohne 9Vrms.
Trotz PWM ist die Spannung nicht Gleich.
Kannst vorbei kommen, ich probier es mal.
Vielen dank.
Können ja mal was vereinbaren.
Ja ich war mir auch sehr sicher das sich die PWM Spannung gleich sein muss ob mit oder ohne Lima.
War leider nicht der fall.
Sollte auch noch ein Bild vom Oszi haben mit Lima und ohne.
Vorschaltgerät Funktioniert an einem Labornetzteil sogar bei 6,5V
Nur bei PWM 7Vrms leider nicht.
Leistung gedimmt ca. 28W @7V ungedimmt ca.35W @13V
Edit: Angaben der Leistung bei Betrieb am Labornetzteil.