Beiträge von Ich mag 3er

    Hat sich halt clever Geld zur Seite gelegt. Aber Premium?

    Worin besteht denn das "clerver sein" , wenn man mit 22 gleich solche Autos kaufen kann?
    Mit Arbeit weniger, das lohnt sich heute nicht mehr!


    Also den Mitmenschen irgendwas verkaufen, sie über den Tisch ziehen, sene Einnahmen nicht versteuern und und und...


    clever beiseite legen? bei den Zinsen heute? Man muss heute schon auf spekulative Anlagen gehen, um zumindest den Tageszinssatz von 2009 zu bekommen..

    Wenn mein Nachbar Murat, der am Band arbeitet sich nen 2011er E92 335 (mit gerade mal 80000km) leisten kann, dann ist dieses Auto sicherlich KEIN Premium

    Ein solches Auto zu unterhalten ist schon nicht jedem möglich. Zumindest , wenn man rechnen kann.
    Dein vergleich hinkt gewaltig. Das türkische Imponiergehabe lassen die sich eben was kosten und sitzen zuhause auf einem gebrauchten E-Bay Sofa und
    stehen bei den einschlägigen Banken in der Kreide..


    also mal sachlich bitte...

    Also ich werde wohl ziemlich sicher etwas in dieser Form Abschließen ! Vielen Dank dafür.
    Jetzt aber nochmal zu den Autos :


    Ich persönlich favorisiere das Coupé, auf was sollte ich bei der Probefahrt oder ähnlichem achten?
    Dürfen Werkstätten/Händler Daten über den zustand des Fahrzeugs machen ? Denn wenn man sich das Inserat genauer anschaut sieht man dass jeder Service bei der ein und selben BMW Werkstatt gemacht wurde daher wissen die dort bestimmt mehr als ich.

    Die meisten BMW Werkstätten werden Dir keine Auskunft geben dürfen, wegen Datenschutz..
    Ich würde das Auto eh vor dem Kauf checken lassen. Warum nicht bei einem BMW Händler? Der kann dann auch in die Historie .
    Du erkennst richtig, dass so ein Auto eben ein Risiko ist, welches man zumindest minimieren sollte.

    Also ich habe die Liste jetzt nicht greifbar!
    Es gibt Ausschlüsse. Um sicher zu gehen, kannst Du da auch anrufen.
    Ein Bekannter von mir hat kürzlich eine ZKD ersetzt bekommen.


    Die Euro Plus ist da ja auch ähnlich mit SB und Ausschlüsse..

    Das ist eine sehr gute Idee! Vielen Dank! schon Erfahrungen damit gemacht?

    Also bei der Reparaturversicherung habe ich konkret schon Erfahrungen mit meinem alten E46.
    Lenkwinkelsensor beim freundlichen für 880 Euro !!
    Versicherung hat 570 bezahlt.


    Man sollte also wirklich bei Deiner Anschaffung über eine Absicherung nachdenken!
    So kann man wenigstens die Reparaturen abfedern.

    Denkt ihr es ist möglich bei dem zweiten Händler eine ähnliche Garantie auszuhandeln?

    Jeder Händler kann Dir eine erweiterte Garantie geben.
    Also wie beim Euro-Plus.
    Aber bitte die SB beachten bei der Laufleistung von fast 100 000KM, sowie die vielen Ausschlüsse.
    Euro Plus oder Car-Garantien, sind keine Vollkasko für die Werkstatt! Aber eben eine gute Absicherung gegen teuere Reparaturen!


    Übrigens auch beim Privatkauf kann man eine Reparaturversicherung kaufen!
    Ich habe meine bei der DEVK.
    EInfach mal nachgucken!

    Da gebe ich Dir Recht!
    Zur ehem. NL in der Huttenstrasse fällt mir auch eine Story ein. Da stand mal ein lässig gekleideter Typ mit langen Haaren am Ersatzteilcounter und wolle eine Schraube haben. Es war erbärmlich anzusehen, dass der Ersatzteilfuzzi erst beim Anblick des Fahrzeugscheins, der zu einem damals aktuellen E46 Cabr. gehörte ,freundlich wurde.


    Vielleicht hat der Aufbereiter das am Hohenzollerndamm einige Flottenkunden und es deshalb nicht nötig oder meint es nicht nötig zu haben.
    Für das gute Geld, was eine gute Aufbereitung kostet, möchte man eben auch nicht bahandelt werden, als würde man eine Hose in die Reinigung bringen!

    So wäre ich auch gern von der Bundeswehr heimgefahren..
    Leider ging das bei mir nur im Käfer! Für 1300 DM mit gespartem Geld gekauft..



    Also ich würde das Coupe nehmen! Auch wenn der etwas älter ist. Die gehen später besser beim Verkauf als die E90 Limo, die vielen gar net gefällt.
    Laufleistungen sind ja fast gleich. Bei der Fahrleistung von 35 oooKM sind natürliche zeitnahe Wartungs- bzw Reparaturkosten einzuplanen!