Beiträge von berni93

    Ich frage nochmal, scheint untergegangen zu sein:


    Kann es sein, dass der M57 ohne Glühkerzen bei 1,5°C sehr sehr schlecht startet?
    Aktuell benötigt der Motor zwei Startversuche zu je ~ 5 Sekunden bis der Start erfolgreich ist. Bei meinem ehemaligen 2,0 TDI war der Start bei -15°C mit 3 kaputten Glühkerzen absolut kein Problem.

    Meiner Meinung nach ist die Einzig wirklich sinnvolle Entscheidung ein Touring.


    Ein Hund ohne Haltegeschirr im Fahrgastraum zu transportieren ist unverantwortlich. Bei einem Coupe oder Cabrio ist das Anschnallen im Fond auch nicht unbedingt einfach.

    Ist der M57 wirklich so empfindlich bei defektem Glühkerzensteuergerät, dass er schlecht startet und eine sehr ungleichmäßigen Leerlauf hat, bis der Motor etwas wärmer geworden ist?
    Bei 10°C sollte der Motor doch auch ohne die Hilfe der Glühkerzen ordentlich starten, oder?


    Oder gibt es ein dafür anderes bekanntes Problem?


    EDIT:


    @ Milpro


    Schau mal hier im Bild:


    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=48825&vin=vd85842&hg=33&btnr=33_1229&grafikid=161248


    Da müsste dein Teil zu sehen sein.

    Hallo zusammen,


    kann ich davon ausgehen, wenn laut FS alle 6 Glühkerzen zum selben Zeitpunkt als defekt eingetragen sind, dass das Glühkerzensteuergerät defekt ist?
    Die Glühkerzen sind im April oder Mai bereits alle getauscht worden.


    ___


    Was könnte es für ein Fehler oder Problem sein, dass der Motor heute Mittag gestartet wurde, normal lief und dann nach ca. 4-5 Sekunden einfach ausgegangen ist?
    Ein wiederholter Start direkt danach war erfolgreich. Im Fehler bzw. Infospeicher wurde nichts diesbezüglich abgelegt.



    Viele Grüße
    berni93

    Also wenn Du die Lastplusleitungen mit der Masseleitung verbindest, gibt es einen Kurzschluss. Da wird es kräftig funken.


    Oder wie meinst du es?


    Meinst du nicht, es wäre Sinnvoll die Lastplusleitung mit der Ansteuerung des Magnetschalters verbinden?
    Das würde zu funktionieren, wenn der Magnetschalter Plus geschalten ist.


    Magnetschalter hängt/ schließt nicht richtig.


    --> Überbücke mit einem Schraubendreher kurz den dicken Stehbolzen (Pluskabel Klemme 30) mit dem Massekabelanschluss des Anlassers. Dreht der Anlasser jetzt schnell hoch (spurt dabei nicht ein) ist der Anlassermotor noch ok. Falls nicht: Masseproblem intern, oder Schleifkontakte abgenutzt. Beides ist für wenig Geld reparierbar. Anlasser muss zerlegt werden.

    Verstehe ich es Richtig, dass du Plus auf Masse brücken möchtest?


    -> Ich würde das nicht unbedingt machen :D Das gibt einen Kurzschluss!

    Unter 800km komm ich mit meinem 330dA garnicht 8| auch wenn mal einige Vollgasarien dabei waren. Hauptsächlich wird der über Land mit 6,5-7l gescheucht

    Wow, wie schaffst du das?


    Ich habe immer einen Schnitt von >7,5 l /100km - ebenfalls mit einem 330dA.
    Fahre täglich zweimal 18km am Stück auf einer Bundesstraße.


    Ist deine Strecke relativ eben, oder hast du auch ab und zu einen längeren Berg dazwischen?