Beiträge von nrgryder

    Mahlzeit zusammen,
    ich will auf meinem 330d e91 (01/2006) die Bremsen einmal ringsherum erneuern (alles ATE), bin mir aber nicht ganz sicher was die Teilenummern betrifft.
    Liege ich hiermit richtig:


    Vorne:
    Scheibe: 34 11 6 854 999
    Beläge: 34 11 6 799 166
    Bremsbelagfühler: 34 35 6 789 440
    Clip Bremsbelagfühler: 34 35 6 779 356


    Hinten:
    Scheibe: 34 21 6 855 004
    Beläge: 34 21 6 791 938
    Bremsbelagfühler: 34 35 6 789 445
    Clip Bremsbelagfühler: 34 35 6 767 984


    Dann noch die Frage: Brauche ich pro Achse nur 1 Fühler oder 2?


    Danke für eure Hilfe!
    Gruß Kai

    Guten Abend zusammen...


    Mal ein Update nach den heute erreichten 294.000 km Karosserie / 110.000 km Motor und ein aufgetretenes "Problem" ...
    Motortechnisch ist bis dato weiterhin alles top, absolut null Probleme. Auch der angeblich noch erste Turbolader (wurde vom alten Motor übernommen und hat somit auch 294.000 km runter) macht keine Mucken und läuft einwandfrei.


    Ich habe die Ursache für mein anfangs beschriebenes Problem mit dem Licht flackern gefunden und muss sagen, der Vorbesitzer kann froh sein dass er nicht vor mir stand... Das linke Standlicht war ausgefallen und ich habe mir zwei neue besorgt... Beim austauschen haben wir festgestellt, dass zwei verschiedene LED´s verbaut waren. Die defekte LED aus der linken Seite hatte richtige Brandflecken und war wohl vorher schonmal kaputt, denn sie war mit !!!!! Heißkleber !!!!! am Anschluss hinten geklebt :cursing: ... Jedenfalls ist jetzt wieder alles in Ordnung was das betrifft.


    Auch der Innenraum und vor allem die Instrumente sind nach wie vor Top, nur das Lenkrad hat kleine Gebrauchsspuren, was bei der Laufzeit aber völlig in Ordnung geht.
    Außer die neuen Standlichter und Verschleißteile hatte ich bisher keine weiteren Kosten als die anfangs geschriebenen mit dem Lenkgetriebe.


    Fazit bis jetzt also: Ich habe das Gefühl, dass der Vorbsitzer mir bei Weitem nicht alles über das Auto erzählt hat, oder schlichtweg einiges verheimlicht hat! Ich bin aber bisher völlig zufrieden, was sich jetzt leider auch ändern könnte...


    Kommen wir zum "Problem": Es ist sau blöd zu beschreiben, ich versuche es trotzdem... Das Auto beginnt zu "doppsen", es fährt als würden alle Felgen unrund laufen. Die Felgen kann ich aber fast ausschließen, da ich jetzt 3 verschiedene Sätze drauf hatte, es überall das gleiche ist und es ein großer Zufall wäre, wenn alle 12 Felgen defekt wären. Ich habe das Auto diese Woche von meinem Schwager in der Werkstatt prüfen lassen und er hat nichts feststellen können. Egal ob Rahmen, Fahrwerk, irgendwelche Gelenke oder sonst was... Nichts zu sehen! Auch im Internet bin ich bisher nicht wirklich fündig geworden.
    Was ihm aufgefallen ist, dass das Differential sifft ... Hat hier jemand schon Erfahrungen in die Richtung gemacht? Kann sowas durch einen Defekt am Differential auftreten? Natürlich werde ich das Auto auch noch mal zu BMW selbst bringen, trotzdem würde ich mich hier gerne mal erkundigen.


    Danke schonmal für eure Hilfe!


    Gruß Kai


    Edit: Was ich noch dazu sagen sollte: Es ist egal wie schnell das Auto unterwegs ist, das Problem besteht durchgehend (egal ob ich einfach nur rollen lasse oder normal / zügiger fahre). Das Verhalten ist echt böd zu beschreiben, grob als würde man über einen Schotterweg fahren :/

    Wie bereits in der PM geschrieben, kann ich dir nur empfehlen eine freie Werkstatt / Vertragsunabhängige Werkstatt aufzusuchen falls du diese Option in Betracht ziehst. Wie gesagt, ich war in einer kleinen Privatwerkstatt und der hat das sogar selbst von sich aus vorgeschlagen!

    Naja, ich denke nicht dass das jeder freundliche jetzt extern machen lässt... In meinem Fall war das explizit abgesprochen mit dem freundlichen... Da der bei diesem Vorgehen am wenigsten verdient gehe ich eher davon aus, dass der Standardweg eben ein Neuteil sein wird den meisten freundlichen. Frag deinen doch einfach mal nach dieser Möglichkeit und lass dir die Firma nennen, dann kannst ja selbst mal Kontakt aufnehmen.

    Ich versteh eines nicht... Du hast das Auto seit 03.03.15 und sagst du hast es aus dem Winterschlaf geholt? Dann kanntest du den Zustand "vor dem Winterschlaf" also nicht und dir wurde gesagt, dass das Auto einen "Winterschlaf" hatte? Und woher weißt du, dass die Meldung erst nach dem "Winterschlaf" kam und nicht bereits vorher? Hörensagen ?!

    Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Lenkgetriebe... Neu hätte es mich bei meinem freundlichen (keine Vertragswerkstatt) komplett mit Arbeitszeit einen knapp 4-stelligen Betrag gekostet.
    Ich habe es überholen lassen. Mein freundlicher arbeitet mit einer Firma zusammen (Namen weiß ich leider nicht mehr), die solche Teile generalüberholt. Das ganze hat mich mit Arbeitskosten insgesamt 400 € gekostet und läuft bis heute einwandfrei. Das Auto war 4 Tage in der Werkstatt, das ganze ging alles in allem also ziemlich fix.


    Das ganze beantwortet dir natürlich nicht die Frage, wie man diese Dichtungen erneuert. Ich wollte die das trotzdem informationshalber mal erzählen :)

    25/15 Gramm sind absolut normal. Sollte die Felge tatsächlich Verformungen aufweisen, kann man das auf der Wuchtmachine mit bloßem Auge sehen.


    Laut meinem Schwager ist die Felge absolut rund und weißt im Lauf überhaupt keine Schäden auf... die 25/15 gr. musste er korrigieren, nicht insgesamt wuchten... Er hat die Felge mit den bereits vorhandenen Gewichten (die vom Reifenmonteur draufgeklebt wurden) auf die Maschine im Autohaus gesetzt und da war das Ergebnis, dass er 25/15 nachkleben / korrigieren muss! Deshalb frage ich mich ja, ob der Reifenmonteur vorher so falsch hat liegen können ?!

    Okay, wie auch immer... Ich habe es jetzt verstanden und das ist die Hauptsache :)


    Danke euch für die Hilfe!


    Aber mal noch eine (vielleicht etwas blöde) Frage, ist mir aber wichtig. Ich habe bereits in meinem Vorstellungsthread und auch einige Seiten vorher hier über Felgen mit unrundem Lauf gefragt. Da mein Gewissen es nicht zugelassen hätte, meine Sommer-Alu´s in einem mehr oder weniger "defektem" Zustand zu verkaufen wollte ich auf Nummer sicher gehen.
    Kurz nochmal: Als die Felgen mit neuen Reifen bezogen wurde hat man mir mitgeteilt, dass die Felgen unrund laufen und an der Grenze zum Wuchten sind... Da ich die Felgen weder "defekt" verkaufen noch wegschmeissen wollte, habe ich meinem Schwager eine Felge zum Nachmessen mitgegeben (arbeitet in einem Autohaus). Ergebnis: Er musste insgesamt um 35gr (20gr innen; 15gr außen) korrigieren, laut ihm läuft die Felge jetzt absolut normal, rund und gut... Machen 35gr wirklich so einen derart krassen Unterschied aus und kann sich der Reifen- :) so krass irren?