Also, ich bin heute morgen nochmal ans Auto und habe den Behälter überprüft. Er war so ziemlich leer, also bin ich zu meinem freundlichen gefahren. Dort angekommen habe ich ihm das Problem geschildert, wir machen den Behälter auf... Halb voll! Daraufhin habe ich das Auto gestartet und der Behälter war wieder leer. Er hat dann Flüssigkeit nachgefüllt, ich bin probegefahren und die Geräusche waren komplett weg. Dann bin ich wieder zurück zu ihm gefahren, um ihm das Ergebnis zu erzählen.
Als ich wieder wegfahren wollte schrie er mir hinterher, ich soll anhalten. Ölflecken auf der Straße ! Dann haben wir das Auto 2-3 mal Stückchenweise zurückgefahren und siehe da, die Ölflecken kommen von meinem Auto.
Also ab auf die Hebebühne => Die Manschetten siffen.
Er meinte irgendwelche Dichtungen von der Lenkung wären am Arsch und müssten gewechselt werden und das ganze wäre sehr teuer ( 4-stellig ?! ).
Was meinen die Experten hier dazu, kommt das hin? Kann es nicht "nur" ne kleine Ursache sein?
Das blöde ist, dass ich am Dienstag Abend nach Düsseldorf fahren muss (sind ca. 230km einfach). Er meinte es ist Risiko mit meinem Auto zu fahren (verstehe ich auch), aber wenn es "nur" die Dichtungen sind und nicht zuviel an Flüssigkeit veloren geht, kann theoretisch nichts schlimmes passieren (solange halt immer genug Flüssigkeit vorhanden ist). Sollte es dennoch wenig sein, sollte ich nachfüllen. Was meint ihr, kann ich das Risiko eingehen oder ist das ne Sache, bei der ich das Auto ab jetzt lieber stehen lassen sollte ?!
Danke für eure Hilfe !
Gruß Kai