Ggf. hätte ich Interesse.
Du weißt ja wo du mich findest Und ja das PP Heck war am Ende doch das was mir am besten gefallen hat.
Übrigens habe ich "ihn" heute vom Salz befreit! Und morgen gibt's dann endlich wieder Sommerräder!
Ggf. hätte ich Interesse.
Du weißt ja wo du mich findest Und ja das PP Heck war am Ende doch das was mir am besten gefallen hat.
Übrigens habe ich "ihn" heute vom Salz befreit! Und morgen gibt's dann endlich wieder Sommerräder!
Bei dem Innenraumbild ist bei der Verlinkung ein Fehler unterlaufen.
Danke für den Hinweis, habe es berichtigt.
Sehr geil. Wo bekomme ich die SAs und sind die schwierig nachzurüsten?
Also die SA WC00 bekommst du bei Oma. Der Bezug des Hifi Nachrüstsystems kann sich in den benutzten Bundesländern schwierig gestalten mit ein paar Kontakten in den neuen Ländern kann man aber relativ günstig drankommen :D. Die Installation beider SAs ist recht einfach, wenn man kein zwei linken Hände hat.
Übrigens hätte ich nicht mit so vielen positiven Rückmeldungen gerechnet! Danke euch Jungs
Könnten schon, aber du verstehst sicher, dass zumindest ich das nicht tun werden! Aber dir sei gesagt, die Jungs sind an dem Thema dran!
Wenn ich richtig informiert bin lesen die, zum Teil, auch hier mit.
Achtung! Die Ossis kommen!
Ähm wir sind schon lange da, und haben schon die wichtigsten Ämter des Landes besetzt. Wir werden euch unterwandern!
Das Sachs Parkhaus
Der Kandidat erhält 100 Punkte!
Hast den 1980 bestellt und jetzt erst bekommen oder was
Nö ging etwas schneller Außerdem war für mich ein Lada bestellt, wenn ich richtig informiert bin
ZitatHallo zusammen,
bin neu hier und ich muss gleich mal fragen, ob hier einige Sachser unterwegs sind. Arbeite selbst da, oder ist es einfach nur ein gigantisch gutes Fahrwerk ?
Mfg
Kurt
Hier noch ein Sachser:D Wobei man ja jetzt ZFler sagen muss.
Fahrwerk ist trotzdem gut.;)
Gesendet von meinem GT-P7501 mit Tapatalk 2
Hallo,
heute stelle ich hier mal meinen BMW-Ersatzwagen vor. Es handelt sich um einen Sachsenring Trabant 601 EZ 01.1990, also einer der letzen 2-Takter im originalen unverbasteltem Zustand.
Die technischen Daten:
Motor: Otto 2 Zylinder (Reihenmotor) 2 Takt EDS mit knapp 595cm³, 26 strammen PS und 52Nm Drehmoment
Gemischaufbereitung: Vergaser 28 H 1-1
Getriebe: 4 Gang manuell
Gewicht: 615kg
Radaufhängung: Einzelradaufhängung VA radführende Querblattfeder mit unteren Querlenkern, HA Federbeine mit Spiralfedern und unterem Schräglenker
Tankinhalt: 26l Gemisch 1:50
Verbrauch: 6-7l auf 100km
Höchstgeschwindigkeit: ca. 100km/h
Beschleunigung 0-80km/h: um 30s (mal mehr mal weniger)
Funfaktor: unendlich
Das Teil macht auf eine besondere Art und Weise Spaß beim Fahren. Man muss sich allerdings stets bewusst sein, dass man im Fall des Falles mit großer Wahrscheinlichkeit die schlechteren Karten hat und entsprechend defensiv und vorausschauend fahren.
Hier nun ein paar Bilder:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/130402/temp/wa7k4hy9.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/130402/temp/yiuegpbs.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/130402/temp/wmfilgao.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/130402/temp/rdtbr5bz.jpg]
Hifi Nachrüstsystem:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/130402/temp/8o5yplgl.jpg]
SA WC00
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/130402/temp/b2cyosu2.jpg]
So es gibt Neuigkeiten!
1. PP Paket verbaut
2. Sachs GWF verbaut
Hier nun ein paar aktuelle Bilder. Zur Abwechslung mal von einem völlig verdreckten BMW. Da sieht man wenigstens, dass er genutzt wird
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/130402/temp/wff8phxx.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/130402/temp/hopvuuhh.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/130402/temp/xmp873j6.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/130402/temp/tpgxyjly.jpg]
Vor 4 Wochen sah er noch so aus:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/130402/temp/j4icqw8z.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/130402/temp/27np3aiy.jpg]
So hab grad mal nachgesehen. Das Maß Radmitte zu Bördelkante ist an der VA ca. 330mm und an der HA ca. 315mm in den Eintragungspapieren steht VA 350mm HA 340mm. Also hat es sich an der VA um 20 und an der HA um 25mm gesetzt. Wobei ich nicht weiß wann genau die Maße der Eintragung ermittelt wurden, wenn es direkt nach dem runterlassen von der Bühne war ist es kein Wunder. Optisch macht es nämlich eher den Anschein als wäre er vorn etwas mehr runter gekommen.
Hat denn überhaupt schonmal jemand die Höhe von nem werksneuen BMW gemessen und das Ganze nach einigen km wiederholt? Ich denke, dass sich da auch was setzt!?!?
Ich habe jetzt die erste längere Autobahnfahrt hinter mir.
Fazit: Ich bin etwas begeistert! Wie oben geschrieben habe ich immernoch alle Dämpfer komplett auf weich gestellt. Und trotzdem liegt der Bimmer sehr angenehm und ruhig auf der Straße. Bei Tempo 240 kann man immernoch sehr relaxt fahren und auch Autobahnkurven sind mit dieser Geschwindigkeit kein Problem. Ich bin die A70 von Bayreuth nach Schweinfurt gefahren und das fast komplett (bis auf da wo beschränkt war) mit oben genannten Tempo. Wer diese BAB kennt weiß, dass es da durchaus die ein oder andere Biegung gibt. Auch leichtes bis mittelstarkes Bremsen aus diesem Tempo lässt das Auto nicht aus der Ruhe geraten. Und das mit Winterreifen. Mit dem M-Fahrwerk gab es auf dieser Strecke durchaus die ein oder andere Stelle an der das Fahrzeug versetzte.
Trotzdem muss ich noch etwas nachstellen, denn bei größerer Verzögerung fängt das Auto an der VA leicht an zu Wippen.
Ob die oben beschriebenen Erfahrungen nur am Fahrwerk liegen oder ob auch die neu eingestellten Achsen etwas dazu beitragen kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich ist es eine Kombination aus beidem.
Auf Wunsch hier mal ein kleiner Bericht von mir.
Ich habe das FW seit letzte Woche verbaut. In der Werkstatt hatte ich gesagt die sollen die Dämpfer alle auf "Mitte" stellen. Beim Einbau und der Eintragung gab es NULL Probleme. Vorne habe ich im Vergleich zum M-Fahrwerk 20mm tiefer und hinten 10mm schrauben lassen. Vorne könnte er gut nochmal 10mm verkraften.
Als ich das Auto dann wieder abgeholt habe und heim gefahren bin war ich zunächst ziemlich enttäuscht. Da Fahrwerk war unglaublich hart! Ab 180km/h auf der BAB saß man wie ein Wackedackel in der Fuhre. Am letzten WE hab ich dann die Dämpfereinstellung nochmal überprüft und siehe da, die Dämpfer waren irgendwie "eingestellt"!!! Ein hinterer Dämpfer war fast komplett zu. Ich habe dann erstmal alle auf ganz weich gestellt uns, jetzt kann man das Fahrzeug auch ganz normal im Alltag bewegen ohne nen Bandscheibenvorfall zu bekommen. In etwa Vergleichbar mit dem originalen M-Fahrwerk. Die richtige Einstellung mache ich wenn draußen mal vernünftige Temperaturen herrschen. Bei knapp über 0°C ist es nicht so lustig auf dem Boden rumzukullern. Man kommt übrigens auch ohne Bühne an alle Verstellrädchen ran. Nur hinten rechts ist es, zumindest als Rechtshänder, etwas fummelig.
Ansonsten macht das FW auf der Straße das was es soll und das auch gut. Die wirklichen "Vorteile" kann man im normalen Straßenverkehr eh nicht erfahren. Ob man dafür dann deutlich über 1000 Euro investieren will muss jeder selbst wissen. Ein netter Nebeneffekt ist halt, dass man die Fahrzeughöhe relativ einfach einstellen kann und so ggf. den Hängearsch beseitigen kann. Auch Setzverluste der Federn können damit ausgeglichen werden.
Außerdem habe ich mal bei meinen Kollegen bei ZF Race zum Thema 1er nachgehört. Die arbeiten fieberhaft an einer Lösung für dieses Problem, aber beim 3er sollte das nicht vorkommen