Gut, ich gebe zu ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt. Das was ich oben beschrieben habe gilt für die Konstruktinslage des Fahrzeuges, sprich das Fzg steht statisch auf den Rädern.
Die Montagevorspannung ändert sich hingegen tatsächlich. Das fällt aber nur bei Radlast Null auf (Auto in der Luft). Im schlimmsten Fall ist die Vorspankraft 0N. Dann kann es passieren, dass die Feder "herausspringt". Das kann man durch korrekte Auslegung oder Vorspannfedern verhindern.
Die Federrate (Federkraft) ist dennoch völlig unabhängig von der Vorspannung, da bei den üblichen Spiralfedern die Kennlinie im üblichen Arbeitsbereich linear ist. Anders sieht das bei Elastomerfedern oder Tellerfeden aus.
Das System von K-Sport kannte ich bisher noch nicht. Gibtes das für den E90 so? Hab mir die Seite nur kurz auf dem Tab angeschaut.
Edit: Danke Bruce, ich bin beim Erklären leider nicht so geduldig.