Beiträge von sen-me

    Naja ok, ein Kumpel meinte bei ihm sei der mal gewechselt worden und dadurch 1-2 L weniger verbraucht...


    Grund war für mich, ich bin (zwar eher Frühlings/Sommer Temperaturen) auf langen Autobahnstrecken immer mit eingeschalteter Klima so 6-7L / 100km gfeahren.
    Jetzt seid ca. Sep/Okt. fahr ich trotz ausgeschalteter Klima (ja mir ist Winter schon klar, aber das sollte sich normal nur auf Kurzstrecken zwecks kalten Motor beziehen oder?) ca. 7,5-8,5 l / 100km... (wie gesagt, viel Autobahn, lange Strecken)
    Reifen sind mir auch bewusst das die mehr verbrauchen, aber ich meine mit meinen Sommerreifen hats auch schon langsam angefangen ein Mehrverbrauch fest zu stellen...

    Hiho,


    bin etwas verwirrt.
    Wollte mal den Kraftstofffilter wechseln, da das Auto mittlerweile 116t KM hat und evtl. so auch mal den Kraftstoffverbrauch etwas senken kann.


    Nur wo sitzt das Teil? (E90 - 318i - N43 Motor) [0005/ALD]
    Laut **** sitzt der im Tank?
    Auf der MANN-Filter Homepage steht da Lifetime Filter?!


    Hats BMW geschafft für das Auto eine physikalische Ausnahme zu schaffen sodass dieser nei einen Filterwechsel braucht?

    Achso, dachte das wären die aktuellen Resultate gewesen, Entschuldigung, mein Fehler ^^


    Naja, bis auf das sie immernoch Physikalisch bedingt schwerer sind und auch dadurch sicherlich weniger Laufleistung bestehen und immernoch teurer sind als nRFT


    Noch dazu haben die 19'' ja kaum noch Gummi bei 255/30, dann noch RFT, kann ich mir nicht vorstellen das da wirklich angenehmes fahren möglich ist.
    Die 16'' Winterreifen (Dunlop SP Sport winter m3 rft DOT 0907) fahren sich allerdings ganz ok soweit ich mich erinnern kann, aber wie gesagt da ist ja auch menge Gummi dazwischen ^^

    Ja aber das Thema ob 17 RFT schlechter als 19 NON RFT sich fahren is 5 Jahre alt.
    In der zwischenzeit soll ja angeblich sich bei den RFT einiges am Komfort getan haben?


    Oder ist das immernoch aktuell trotz den paar cm Gummi bei 19'' non rft als 17'' rft besser zu fahren?

    Dachte Zenec kann nicht die Antenne wechseln, von daher auf ANT4 stellen?


    Naja gut gegen den Empfang kann ich jetzt auch nichts sagen, dachte immer weil das Radio so leise im vergleich zu MP3 ist, dass es am Empfang liegt.
    Hab aber in Audio Einstellungen einfach USB/iPod auf -6 und Radio auf +6 das es ungefähr aufs gleiche raus kommt...

    Ahja genau sowas hatte ich noch in Erinnerung


    Hab allerdings auch was gelesen von man sollte ne 12v Plusspannung drauf legen, da das Radio nur 11,1V abgebe was für den Antennenverstärker zu wenig wäre.



    Und das mit dem zusätzlichen Originalen Headunit ist nicht möglich?

    Es klingt aber viel angenehmer als so ein Piepton, aber mehr geht es mir eher um die Warnsignale, die während dem fahren (z.B. Temperatur oder Tank oder sogar Motorfehler) zu sehr unter gehen wenn man Musik hört.


    Noch dazu hab ich gelesen (weiß allerdings nicht mehr wo genau) das man mit dem Originalen Radio irgendwie eine bessere Antennenverbindung suchen kann, sodass der Empfang beim ZENEC besser wird... (Meine es wäre in der ZENEC Problembehandlung drin gewesen)

    Hallo,


    ich hab eine Frage
    Habe bei mir das ZENEC 3215 verbaut.
    Ist es möglich eigtl noch zusätzlich das originale BMW Professional zu verbauen damit PDC- und Warntöne wieder wie original aus dem Lautsprecher ertönen, ohne die funktionen vom ZENEC (OPS-PDC und USB/Navi Sound) einzuschränken?

    Hallo,


    ich habe auf meinem im Sommer noch die bei der Übernahme des Autos dabei waren 17'' Felgen drauf mit RFT Bereifung.
    Im Winter fahre ich 16'' RFT.
    Was mir auffällt, das bei den 17'' erheblicher Fahrkomfort fehlt (hab bei den 16'' noch garnicht auf den unterschied allerdings geachtet)
    Z.b. schwimmt bzw springt das Auto hin und her wenn man über etwas größere Unebenheiten fährt (z.B. kleinere Schlaglöcher, Kanaldeckel der etwas tiefer sitzt als der Straßenbelag)
    Ist das normal?


    Denn ich wollte mir 18'' Felgen für den Sommer demnächst zulegen, da die Felgen die beim Kauf dabei waren extreme Kratzer durch Bordsteinbegegnungen tragen...


    Allerdings find ich den Fahrkomfort bei den 17'' RFT schon grenzwertig, sodass ich entweder bei den bleib und mir die selben nur in neuwertigeren Zustand zuleg, oder die 18er ohne RFT Bereifung.


    Was würdet ihr sagen?
    Sind 17 RFT mit 18 Non-RFT vergleichbar? Oder doch noch schlimmer oder sogar angenehmer?