Beiträge von sen-me

    Ja das mit wenig Profil ist mir klar, da die Felgen auch total vermakkt sind wollt ich neue bzw. neuwertige mir holen. Deswegen die Frage ob bei Mischbereifung bleiben oder doch besser 4x 225er...
    Das Auto stand übrigends min. ein Jahr ungenutzt auch rum.


    117t km hat er auf der Uhr.


    Das da hinten verschiedene Reifen drauf sind habe ich erst grad eben gemerkt, son I und II fällt eben mal nicht direkt auf wenn man nicht grad den Reifen gründlich durch liest ^^

    Ganz merkwürdig O.o
    Muss dazu sagen diese Felgen waren beim Kauf schon drauf:


    Vorne Dunlop SP Sport Maxx aus 1008 (auf der einen Seite fehlt die Dot Nummer 8|)
    Hinten Bridgestone RE050 A I Dot 0409 und auf der andren Seite RE050 A II (Seit wann darf man bitte unterschiedliche Reifen auf einer Achse haben?!) Dot 1808


    Also wenn ich auf gerader recht ebener Straße bzw. Autobahn das Lenkrad los lasse läuft er ziemlich grade (klar minimal rechts zieht er aber das liegt bestimmt an der Wasserablaufneigung jeder Autobahn)
    Vibrierendes Lenkrad kann ich jetzt auch nicht behaupten bzw ists mir noch nicht bewusst aufgefallen. (Außer beim Bremsen, aber das liegt eher daran das die Bremsscheiben mal neu gemacht werden müssten.)


    So übertrieben das es Lenkrad tänzelt ist es auch nicht, meist mekr ich das schwammige Fahrverhalten auch am Bergabrollen, wenn man dort über mittlere Unebenheiten fährt, merkt man meist das hinten es bisschen weg zieht)
    Bergauf eigtl genauso.

    Hallo,


    nach reichlicher Sufu und google schreib ich nun doch hier, da ich noch keine eindeutige Antwort finden konnte.


    Nachdem ich wieder die Sommerschlappen drauf habe (17zoll Mischbereifung) merke ich es doch wieder extrem.
    Ein schwammiges Fahrverhalten und bei Straßenunebenheiten(am schlimmsten bei niedrigen Geschwindichkeiten bei ca. 50-60) brichts Auto leicht aus bzw springt leicht hin und her.


    Winter sind 16zoll rundherum 225er drauf


    Die Sommerfelgen haben kaum Profil noch und glaube ältere RFT als die winter.


    Nun hätte ich die Fragen
    1. Hat solches Fahrverhalten damit zu tun das hinten breitere Reifen als vorne drauf sind? Oder einfach schlechte RFT? Oder evtl an etwas ganz anderem?
    Normal kann das ja nich sein, hat ja nichts mehr mit Sportlichkeit zu tun, eher mit Geländewagen


    2. Was genau sind nun die unterschiede zwischen Mischbereifung und normalen?
    Spritverbrauch, Optik und ob ich besser mit 100 durch Kreisverkehr komm sind mir da nicht wichtig
    Mich würden hauptsächlich bei normaler Fahrweise die untershiede interessieren (Spurrillen, aquaplaning, ...)

    Naja an sich bin ich auch zufrieden.
    Zumindest besser als andere Alternativen (Original CCC nachrüsten, dann lieber neues Auto :D)
    Dynavin war auch noch weitaus schlechter meiner Meinung nach.


    Navi Software habe ich ausgewechselt zur 2.4 Version, allein aus dem Grund das es Navi mir ständig die Musik leiser dreht wenns was zu sagen hat :DD
    Im Jetzigen Stand läufts synchron und ich versteh immernoch alles bestens, einziges Manko: Soundausgabe vom Navi geht dann NUR wenn über Media Musik gehört wird, bei Radio ist es stumm... (Navi Software nutzt wohl den Kanal von Media) und demnach Lautstärke Regelung ändert Musik und Navi zugleich, was ich aber sehr praktisch finde, so versteht man immer beides gleich gut ^^
    (Uhrzeit stellt sich auch nur dann erst ein wenn ich einmal im Navi drin war und wieder auf Media oder so gehe)


    Aber das ist ja alles selfmade, d.h. keine OEM bugs


    Also Helligkeit ist wirklich zu dunkel, man muss sich schon anstrengen Tagsüber beim Navi Straßennamen oder so zu lesen (bei Sensor z.B.)



    Einzige was ich vermisse sind schöne Soundausgaben der Warnungen durch den CanBus (Gurtwanner, PDC, Frost usw)
    Warum man da son schrekliches Pipsen ausm Radio nimmt versteh ich nicht.
    Wenn man doch das Signal scheinbar erkennt, dann kann man es doch auch über die Lautsprecher als wav Datei oder so ausgeben meiner Meinung nach...


    @aw812


    Mich würde es trotzdem interessieren ob durchs Zenec Nachtsüber mehr Strom gefressen wird als mit dem Originalen BMW Radio...
    Obs ein großer Unterschied ist oder eher nicht erwähnenswert...

    das hängt von mehreren faktoren ab.
    z.B. Eibaustelle der GPS-Maus.
    Scheibenart (stichwort Klimakomfortscheibe)


    bei mir dauert es ca. 30sek.
    habe die hier unter das armaturenbrett geschoben:

    Wie biste denn da drunter gekommen ^^
    Und vor allem wieso hast du ne Silbere Blende 8| bei mir gabs nur Schwarz glaub ich zur Auswahl 8|

    Aha, dachte das ZENEC es auf ne internen Speicher läd um sich die Einstellungen zu behalten und deswegen kein Duaerplus braucht
    Also nach der Aussage ist mir klar wieso das soviel Strom frisst, das Teil zwingt irgendwie scheinbar irgend ein System an zu lassen um die komplette Stromabschaltung zu vermeiden...



    Wegen der Batterie ists mir schon klar das die zu wenig Saft hat, aber erstens habe ich kein Ladegerät, zweitens nicht mal ne Steckdose in der nähe um die überhaupt laden zu können (wie man auf meinem Profilbild sieht, Parkplatz Straße, Stromkabel müsste über die Straße gezogen werden...)

    Es ist auch immer was anderes.

    Es soll ja auch nicht langweilig werden mit BMW :rolleyes:
    Also mir ists auch aufgefallen das lange nach absperren des Autos der Start/Stop Knopf leuchtet...
    Dachte erst durch den Winter funktioniert mein Auto Start/stop nicht mehr (Batterie hat unter 12,3V Spannung)...


    Habe dem Support auch mal geschrieben und auch als Feedback (was aber höchstwahrscheinlich völlig ignoriert wird) das man bei Displayeinstellung CAN und Sensor trotzdem wie beim Handy auch vom automatisch ermitteltem Wert noch + - Helligkeit geben kann...
    Denn mir ist Sensor Tagsüber und manchmal in Tunnels zu dunkel, CAN lässt sich mittels BC-Helligkeitseinstellung manipulieren, aber dann blendet mich meine Instrumententafel Nachts zu extrem :D

    Hallo,


    da momentan meine Auto-Start-Stopp automatik nicht wirklich funktioniert (sprich der Motor sich nicht abschaltet, obwohl über 3°, ausgeschalteter Klima, kein Heiz/Kühlphase, kein Scheibenbeschlag, Motor warm) schätze ich mal könnte es evtl an der Batterie liegen?
    Da dort ja auch eine gewisse Spannung vorhanden sein muss.
    Manchmal funktioniert diese Automatik komischerweise, manchmal nicht... letztes Beispiel:
    Lange fahrt (ca 45min - ca 60km) - kein Start/Stopp. Auto für Stunde aus. Weitere fahrt ca 45min wieder, nochmals ca 40km - kein Start/Stopp. Auto steht wieder für ne Stunde. Rückweg, wieder kein Start/Stopp. Auto steht ca 5. Stunden, es ist Abends, Fahrt 10min, ca 8km, Auto Start/Stopp funktioniert 8|


    Würde gerne mal die Batterie prüfen. Doch irgendwie hat diese kein "Magic Eye", zumindest kann ich keins im eingebauten Zustand feststellen.
    Multimeter habe ich zwar, doch wie soll ich das testen? Komme schlecht vom Fahrersitz bis zum Kofferraum mit dem Gerät um z.B. Schwankungen während dem Motorstart oder bei einschalten von Licht o.ä. festzustellen

    Luftfilter hab ich vor ca nem halben Jahr denk ich getauscht, der ist es bestimmt nicht ^^
    Zündkerzen kann sein, da hab ich noch nie nachgeschaut, da die so doof zu erreichen sind.
    LMM muss ich gucken wo der überhaupt sitzt, und dann noch die Frage was man daran messen kann/soll ^^
    Gleiche gilt für Thermostat.


    Kraftstofffilter wie gesagt da ein Kumpel den wechseln ließ (war aber kein BMW) und dadurch wieder weniger verbraucht hat, fragt mich nicht wieso, konnts mir auch nicht vorstellen, vllt war der undicht ka