Beiträge von roxstar

    Und noch ein Nachtrag um den Transporter mal wieder zu zeigen - es hat sich nichts geändert, mir gefällt er wie er ist :) Kilometerstand: ca. 255.000. Was ich aktuell gerne noch hätte, wäre die Nachrüstung einer abnehmbaren Westfalia AHK. Würde gerne per Fahrradträger mal mit den Bikes weg, scheue mich gerade noch etwas da ich nicht sicher bin, wielang ich den Wagen überhaupt noch fahren will/werde. Mal sehen :)

    Ja, die Preise haben kräftig zugelegt in den letzten Jahren, auch beim bisher stiefmütterlich behandelten M3 der E36-Reihe.


    Habe das Auto durch puren Zufall ganz in der Nähe in meiner Nachbarschaft entdeckt - der ca. 80 jährige (Erst-)Besitzer ist körperlich nicht mehr im Stande vernünftig zu kuppeln. Die Enkel, für die er gedacht war, sind nicht interessiert und so konnte ich ihn in mehreren Kaffeekränzchen bei ihm im Wohnzimmer überzeugen, mir den Wagen zu verkaufen. Klingt ein wenig wie in einem Artikel in einem Youngtimer-Magazin, aber genau so war es tatsächlich :)


    Gezahlt habe ich bei Weitem nicht das, was euer Estorilblauer kosten soll(te) - war gewissermaßen schon ein Schnäppchen, wenn man das bei einem 27 Jahre alten 3er Coupe sagen kann. Die Maßstäbe bei so einem Wagen anders anzusetzen, logisch.


    Grüße, Martin

    Danke euch - wenn es nicht soviel Spaß machen würde, wär er mir zum Fahren fast zu schade. Habe Angst vor jedem winzigen Steinschlag :D


    Klangbild und Leistungsabgabe von so einem 3l Sauger alter Schule, gerade mit der Einzeldrossel, ist unbeschreiblich.


    Baujahr ist übrigens 1993, ist also ein ziemlich frühes Exemplar.

    Abend Forum,


    um euch teilhaben zu lassen an meinem Fang, den ich mir letzten Herbst unerwartet und aus purem Zufall angelacht habe: Ein E36 M3 aus 1. Hand (Original Rechnung inkl. aller TÜV-Berichte liegt vor - ein echtes Juwel, auch von Seiten Historie) mit nun gut 90.000 km auf der Uhr im wunderschönen Mugello-Rot inkl. Individual-Lederausstattung in Mugello/Schwarz :love:


    Auto war bei Kauf etwas im 90er Jahre Tuning-Style verunstaltet (BBS Kerscher RX 17" Tiefbettfelgen mit rotem Bett, dunkle Rückleuchten, schwarze Nieren, Heckhöherlegung durch Schlechtwegepaket, Spritzschutz an der HA, Scheinwerferblenden), die Basis aber war atemberaubend inkl. dem Pflegezustand. Habe dann einen schönen Satz originaler Styling 22 Motorsportfelgen in 7,5x17 rundum organisiert und mit einem 225/45 Michelin Pilot Sport 4 bereift. Ein gesprungenes Scheinwerferglas musste ersetzt werden, es gab neue Nebelscheinwerfer, einen neuen Satz originaler Heckleuchten und Frontblinker (habe auch neuwertige orange Serienblinker- und Leuchten hier), wieder originale Nieren, einen neuen Shortshift Schaltknauf, eine gute Mittelarmlehne wurde nachgerüstet. Außerdem ein etwas sportlicheres, dem Baujahr gerechtes, originales 3 Speichen-Lenkrad passend zum Interieur in Alcantara schwarz mit roten Nähten (Serie ist das noch fettere 4 Speichen mit rotem Kranz). Dann noch Bremsen komplett neu belegt, das unsägliche Schlechtwegepaket an der HA entfernt, Motoröl, Diff-Öl, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Batterie, diverse Filter erneuert. 10mm Distanzen an der Hinterachse um die schmale 7,5" auszugleichen pro Seite ist alles an "Tuning" :)


    Und das wars dann auch soweit, Auto läuft von 04-10 und wird vermutlich nur ein paar wenige tausend km im Jahr fahren. Wichtig ist mir größtmögliche Originalität, habe außerdem bei den wenigen getauschten Teilen alle bei Auslieferung verbauten Komponenten eingelagert (Leuchten, Blinker, Schaltknauf, Lenkrad).


    Genug gequatscht - Bilder in den Anhängen :) Viel Spaß!

    Ein paar Wehwechen treiben mich seit langem mal wieder ins Forum - habe mich in der Zwischenzeit eher der Restauration meiner RD 350 YPVS und der Inbetriebnahme meines Fuhrparkneuzugangs - einem 1993er M3 E36 Coupes - gewidmet :)


    Habe 2 Probleme die evtl. ja zusammenhängen:


    Einmal ein metallisches Quietschen, soweit ich das richtig höre von hinten links. Immer nur in Linkskurven. Nicht wirklich laut aber bei offenem Fenster z.B. im Kreisverkehr doch sehr nervig. Klingt nach Ankerblech, dieses hab ich aber bereits kontrolliert und nachgebogen, kann eig. nirgends mehr drankommen. Bremse selber sauber gemacht etc., keine Verbesserung. Beim Bremsen ist das Geräusch auch weiterhin vorhanden.


    Zweitens eine sporadische Unwucht im Fahrzeug, gefühlt von der Hinterachse, bemerkbar erst ab AB-Tempo. Manchmal kommt es garnicht, wenn es dann kommt bleibt es zumeist bestehen bis das Fahrzeug abgestellt und z.B. tags darauf wieder bewegt wird. Beim Gas geben wird es etwas stärker. Räder sind auszuschließen, Bremsen auch, ist alles getauscht und geprüft worden.


    Habe aktuell Antriebswelle und Radlager im Verdacht, was meinen die Profis dazu?


    Danke!

    Morgen, M Paket Koppelstangen (wenn die überhaupt anders sind als die ganz normalen Serienteile) funktionieren bestens, habe an der VA auch die Str.T drin. Glaube ich hatte damals die Meyle HD genommen. Bin übrigens nach wie vor zufrieden, Preis/Leistung top. Bin bereits etliche tausend km gefahren (20 oder 30)

    Die 240.000 sind vollgemacht, bis auf den obligatorischen verstopften Panoramadach-Ablauf kürzlich gibt es nichts Neues, sehr dankbares Auto. Fahre ihn auf den 50km zur Arbeit eigtl. immer unter 7l, dem zunehmenden Verkehr sei Dank. Demnächst mal wieder Öl wechseln, sonst steht nichts an. Seit dem Tausch der Bremssattelbuchsen ist das Bremsenflattern auch weg, hätte es ja nicht geglaubt nachdem ich an der HA zum dritten Mal alles erneuert habe.


    Überlege immer mal wieder ihn gegen was neueres einzutauschen, F30 vllt. und dann auf jeden Fall mit der 8G Automatik (auch wieder wegen meinem anstrengenden Fahrprofil zur Arbeit), 320d wäre absolut ausreichend und vernünftiger - jedoch: vom 6 Zylinder mit 570 NM und 270 PS zu wechseln kann man machen, ist halt aber kacke, daher dann doch 330d? Ach, keine Ahnung, erstmal einfach weiterfahren, Spaß haben, kein Geld ausgeben und glücklich sein, wenn auch täglich im stockenden Verkehr über den Handschalter ärgern!? :D


    Schönen Abend euch!

    Beim N57 vom Kollegen war es dann ebenfalls die ASB bzw. konkret die Drallklappen. Kein Vmax mehr, Leistungsdrosselung aufgrund zu hoher Abgastemp. etc. pp.


    Ursache: In der BMW Werkstatt in der er zwecks ASB reinigen war wurden die Drallklappen bzw. deren Steller falsch montiert... Hat oben raus immer zu anstatt auf gemacht, somit kein passender Durchfluss, Abgastemp. ging daher hoch. Logfahrt hat das wunderbar gezeigt. Haben die ASB dann nochmal (diesmal selbst) runter, die Drallklappen komplett entfernt und alles wieder montiert. Seitdem ist alles bestens und das war im tiefsten Winter also etliche Monate her.


    Grüße