Scheinbar u.a. für den E90 nicht mehr (gemäß Leebmann). Hab jetzt ne originale grundierte Kappe und eine Dose Lack bestellt und wage mich selber ran.
Beiträge von roxstar
-
-
14K mögen iwie okay sein, sind jedoch auch kein Hammer!
Habe vor einigen Wochen einen geilen E92 330xd (Automatik glaube ich sogar) mit knapp 100k gelaufen aus erster Hand -soweit ich mich erinnere- gesehen.
Der sollte iwas um 14k kosten.Ausstattung war nicht Bombe aber okay, DAS war ein Hammer, war auch schnell weg.
-> Was ich damit sagen möchte: Man muss länger gucken und schnell zuschlagen wenn es passt!
Natürlich sind 14k kein Hammer, das wollte ich auch nicht sagen. Für einen beschriebenen guten Zustand und erträgliche Laufleistung bei der Ausstattung aber m.M.n. realistisch und i.O.
Es ist halt schade bzw. am Ende vermeintlich frustrierend wenn man nach Autos sucht und diese dann besichtigt etc. die 1.5k über dem liegen was man bezahlen möchte. Da kommen dann entweder nur schlechte(re) Autos in Frage oder man ärgert sich weil der Verkäufer des guten Autos (logischerweise) nicht so weit entgegenkommt
-
Vergleiche halt die Teilenummern im Teilekatalog.
Ich habe mir zudem den Lackspray inkl. Klarlackspray von BMW dazugekauft und das Ding selber farbig gemacht. Zwar beim Deckel für die Abschleppöse aber ist ja praktisch das gleiche. Entspricht natürlich nicht eine professionellen Lackierung, für das kleine Mistding reicht es aber alle Mal. Man muss schon hinknien und genau hinschauen um es zu bemerken. Und falls das nächste Mal so ein Teil fehlt, kann man es wieder selber machen. Und sonst eben zum Lacker rennen oder lackiert einkaufen.
Nach längerer Suche bei Leebmann dann endlich mal gefunden - habe nicht erwartet dass die Abdeckung unter "Fahrzeugelektrik" (im Register Scheinwerferreinigungssystem) zu finden ist. Habe immer bei der Stoßstange selber gesucht..
Teilenummern sind nicht identisch, daher gibt es wohl tatsächlich 2 verschiedene für Standard/M-Paket. Mir ist irgendwo mal untergekommen dass es für den E92 bereits lackierte zu bestellen gibt, zumindest in ein paar Standardfarben. Für den E90 finde ich in der Liste leider nur die grundierten unlackierten..
-
Ist die Abdeckung der Scheinwerferreinigung bei einem E90 VFL mit und ohne M-Paket identisch, weiß das jemand? Mein Dad hat an seiner VFL Limo mit M-Paket die linke Abdeckung verloren (bzw. vermutlich auch geklaut worden) - wollte die hier direkt in Wagenfarbe bestellen: https://www.ebay.de/itm/Lackie…9ec2a0:g:JlkAAOSw~QRZ-laQ Haut das hin? Alternativen (evtl. sogar bei BMW in der richtigen Farbe bestellbar - dreht sich um Le Mans Blau)? Wegen so einem kleinen Teil extra zum Lackierer (falls ich eine unlackierte kaufe) ist halt auch doof
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Und warum schaust du dann nach 14.5er Autos wenn du nur glatte 13 zahlst?
Wenn er tatsächlich so gut war halte ich 14k für absolut OK.
-
So wird es vermutlich sein, das ist zu bedenken.
-
Bin eher auch für den E91 aufgrund M Paket etc. allerdings sind die Ratschläge/Meinungen in einem E9x Forum natürlich auch ziemlich eindeutig vorhersehbar bzw. relativ subjektiv
-
Oha, kein Plan was ich da gesehen bzw. nicht gesehen habe. Danke!! Leider garnicht mal so billig dafür dass es nur "ne Idee" ist
-
Kurz und knapp: E91 VFL mit CCC Navi Prof. mit Bluetooth-Freisprech: Ist es möglich Digitalradio zu hören/empfangen? Evtl. auch per Umweg über das Handy? (Was) muss dahingehend unternommen werden? Habe mal begonnen per Suche und Google zu recherchieren aber da ich von sowas keine Ahnung habe überfordert mich der Strom von Input
Danke!!
-
Ich würde Dir auch zum N57 (245PS) raten. Ein Freund von mir hat einen M57 (231PS) und der ist in jeder Hinsicht dem N57 unterlegen. Leistung, Verbrauch, Laufruhe und meiner Erfahrung nach und Haltbarkeit und Unterhaltskosten sind beim N57 geringer bzw. besser.
Dazu muss man sagen, dass beide Wagen Handschaltung besitzen, welche ich auch immer wieder kaufen würde. Lediglich bei sehr großem Innerots-Anteil sollte man zur Automatik greifen.Wenn ich es möchte, ist ein Verbrauch von 5,Xl/100km auf meinem Arbeitsweg kein Problem. Ist aber auch fast ausschließlich außerorts
Auf den letzten 30.000km hatte ich einen BC Durchschnittsverbrauch von 6,8l, und zurückhalten tue ich mich eigentlich nie, also wenn es geht, fahre ich auch 200
Vergleich E91 330d Touring Handschalter (M57) mit E90 330d LCI Handschalter (N57) - identische Strecke ca. 30km erst mit dem einen, dann dem andren Auto gefahren:
"Unten raus" hat der N57 eindeutig mehr Druck bzw. legt früher und direkter los. Bei höheren Drehzahlen wirkte der Unterschied dann nur noch sehr gering, auf der AB marschieren beide Motoren wie die Feuerwehr. Der N57 hat einen noch sonoreren, kernigeren Klang wobei sich der M57 für einen Diesel schon wirklich sehr schön anhört. Verbrauchsmäßig liegt mein M57 (klar, als Kombi statt Limo aber das dürfte nicht viel ausmachen) im Schnitt bei ca. 0,5l mehr. Laufruhig sind beide, wohl mit etwas feinerem Lauf beim N57 da einfach der modernere Motor. Welcher besser oder länger hält kann ich nicht sagen, mein 2007er M57 hat aktuell gute 200.000 gelaufen (alles gut), der 2012er N57 vom Kumpel liegt erst bei etwa 110.000.
Fazit: Beides bewundernswerte Aggregate und Autos, wir sind beide mit unseren Wägen sehr zufrieden. Preislich war ein guter LCI für mich nicht drin, habe daher zum VFL gegriffen und es auch keine Sekunde bereut. Mit M Paket und richtig dicker Ausstattung dieses Frühjahr unter 10k gezahlt (damals 180tkm) und dafür und ein wunderbar kräftiges und komfortables KFZ bekommen.
Edit: Achso, mein Dad hat einen 325i VFL (N52) als Handschalter: Ganz anderes Auto, braucht logischerweise Drehzahlen und geht dann auch ganz gut voran - ich mag die Reihensechser Benziner total aber auf die 500NM Drehmoment (und v.a. den dazugehörigen Verbrauch) von meinem Diesel würde ich nicht mehr verzichten wollen.