Scheint hier im Süden noch nicht angekommen zu sein, dieser Impact Test. Hatte am E46 mal 18 Zöller vom E90 mit schmalerer Bereifung und jetzt diesen Sommer am E91 eben die M220 (auch mit 225/35 und 255/30) beim TÜV problemlos nach alter, hier bereits beschriebener Manier abnehmen lassen - keine Frage dahingehend gestellt bekommen und gekostet hat das Ganze auch recht wenig, glaube 60 EUR.
Beiträge von roxstar
-
-
Gestern mal auf Winterräder gewechselt, ist mein alter Satz 18" M193 mit rundum dem neuen Nexen Winguard Sport 2 in 225/40 - werde berichten
Sieht jetzt allerdings mega schmal an der HA aus, der 225/40 macht es nicht besser
Werde 15mm pro Seite verbreitern (müssen, stehe eigtl. nicht besonders auf Spurplatten).
Dann noch mal die M220 auf den 325i meines Dads gesteckt - kommt fast noch besser als bei mir, sehr geil
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30794231ss.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30794232hb.jpg]
-
Kann jmd. bestätigen dass sich die Teilenummer(n) für die Endrohrblende(n) einer 325i VFL Limousine jeweils auf nur eine Seite bezieht? Bei Leebmann gibt es 2 Nummern, jeweils 48 EUR, da steht nur leider nichts weiter dabei. (De)-Montage sollte ja nur durch Drehen passieren, richtig? Vielen Dank.
-
Spurplatten mit ABE gelten immer nur für originale Radmaße, richtig?
Ich fahre im Winter ja nun (eingetragenerweiße) 225/40 statt 255/35 auf der Hinterachse (8,5x18 Serie) - müsste ich in dem Fall nochmal alles per Einzelabnahme eintragen lassen? Der 225/40 sollte ja sogar noch schmaler sein als ein 255/35.. Wat'n Schiit..
-
Realistischer Verkaufspreis für CCC Prof. Rechner mit 2017 DVD, Monitor, Controller und Blende für Controller? Überhaupt (vernünftig) verkaufbar? Überlege evtl. auf CIC umzurüsten.
-
Abschließend der Einbaubericht: Hat problemlos funktioniert und ca. 3h gedauert, haben aber ruhig und ohne Druck gearbeitet. Erwähnt werden muss dass wir Profi-Equipment in Form eines elektrischen Schneiders für den alten Scheibenkleber und eine elektrische Dosierpistole für den neuen Kleber hatten - das hat uns die Arbeit doch erleichtert und beschleunigt. Links, rechts und unten konnten wir so mit dem el. Gerät in kurzer Zeit durchtrennen. Oben haben wir aufgrund wenig Platz lieber oldschool mit dem Draht gearbeitet, ging aber auch recht schön. Neue Scheibe dann mit den neuen Gummileisten (oben und unten) montiert, innen den Beschlagsensor erneuert und alles wieder zusammengesteckt - fertig. Mit etwas Schrauberwissen und Gefühl m.M.n. kein großes Problem, bin froh es selber (bzw. eben mit Mechanikerhilfe) zuhause in der Garage gemacht zu haben. Kosten für alle Teile zusammen ca. 220 EUR, bekanntlich kostet so ein Austausch bei Carglass, BMW etc. gleich mal 800 EUR oder mehr.
-
Danke erstmal.
Aber was stimmt mit den Nieren nicht? Nicht mit den alten Bildern verwechseln, da waren noch die beim Kauf bereits montierten mit den (m.M.n. hässlichen) gedrehten Stäben verbaut
Jetzt ist ein Satz gerade verstrebter Salberk verbaut die eigtl. genauso aussehen wie die Performance
Zum E46: Ich vermisse ihn gelegentlich da er zeitlos schön war, was ich aber nicht vermisse ist der Rost, der allgemein eingesetzte Alterungsprozess und die fehlende Leistung und Kultiviertheit des 20d im Vergleich zum jetzigen 30d
-
-
Nochmal eine Frage: Braucht es zur Montage des Regen/Licht-Sensors noch einen speziellen (2 Komponenten) Kleber oder wie muss ich mir das vorstellen wenn ich eine neue Scheibe mit den Sensoren bestelle? Scheibenkleber für die Scheibe ansich st klar.
Danke!!
-
Alles klar
Danke!