Tja, das ist eine interessante Frage.
Ich hatte mal ein Sicherheitstraining, bei dem das Auto geschleudert wurde. Dabei ist mir das Auto ziemlich oft ausgegangen. Ich weiß aber nicht, ob das Auto nun durch das rückwärtsrollen abgemurkst wurde oder ob es eine Schutzschaltung war.
Beiträge von Wolf
-
-
Bin auch am Donnerstag in der Werkstatt und bekomme alle Zündspulen getauscht, diesmal kostenlos. Ich hatte bereits 2x defekte Zündspulen, die ich aber bezahlen durfte. Letzte Woche ging wieder die Lampe an und der Motor lief auf 3 Zylindern.
Hoffentlich konnte das Problem endgültig mit den neuen Zündspulen behoben werden... -
Ich fände es besser, wenn wir die PLZ etwas detaillieren würden. So finde ich das ein bisschen ungenau.
PLZ 1010-1230
Markus-E91 - 325i (N53) - Automatik - Performance ESDPLZ 20000 - 29999
donkr - 320i - Performance ESD
timohb -E92 335i - DKG-Performance ESDPLZ 30000 - 39999
Gandrobar - 320i - Schalter - Performance ESD
knauera - 318i - Schalter - Performance ESDPLZ 40000 - 49999
nöbby - 325i (N53) - Schalter - Performance ESDPLZ 50000 - 59999
Nevil - 335iA - Automatik - Performance ESD - Ansonsten Serie
563xx Wolf - E92 320iA (N43) - Automatik - Performance ESD - Simota Austausch-SportfilterPLZ 60000 - 69999.
bows3r - 325i (N52B25, 2.5l, BJ05) - Performance ESD (keine Klappe)
Shorty20008 -330i - Schalt - Performance ESD
timoleon - 335xiA - Automatik - Perfomance ESD + PPKPLZ 70000 - 79999
bg84 - 330i - Automatik - Performance ESD - Klappe offen + K&N Filter
red hooter- 325xi/A Performance ESD v.330 Klappe immer offen ...PLZ 80000 - 89999
Ranger330i - 330i - Automatik - Performance ESD klappe meist offen mach lgPLZ 90000 - 99999
ycee(PLZ 97***) - 330i N52 PP-ESD / Manuelle Schaltung / Klappe offen(Zur Probe wie gewünscht) -
Aufgrund deines Baujahres (2007) würde ich mal darauf tippen, dass das Alpine-System gar nicht kodiert werden sollte.
Ich hatte auch das System und es musste nicht kodiert werden.Hast du denn den richtigen Nachrüstsatz ( - 03/2009) und die richtige Anleitung?
-
Genau, von Mike habe ich auch die Endstufe. Er berät dich bestimmt auch gerne. Übrigens kannst du dir das gelöte mit den High-Low-Adaptern sparen, denn die Mosconi hat einen High-Level-Eingang. Du kannst also direkt die Lautsprecherkabel an den Cinch-Eingängen anschließen.
Zu deinen Fragen:
Die Mosconi Gladen One 60.4 liegt bei ca. 300,- €. Alternativ ist die Audio-Systems CO 60.4 für nur 165,- € empfehlenswert. Allerdings wirst du die Audio-Systems nicht an den gleichen Ort setzen können, wo auch die Alpine-Endstufe verbaut wird. Die Mosconi hingegebn passt dort, weshalb ich mich auch dafür entschieden habe. Du kannst aber auch die Audio-Systems in das Fach neben dem Staufach setzen. Ich habe mich übrigens für die kleine 60-Watt-Endstufe entschieden, da mir das reicht. Ich wollte nur guten Sound und keine Disco. Du solltest mindestens eine 4-Kanal-Endstufe nehmen (also z.B. keine Mosconi Gladen One 120.2), damit du Subwoofer und die anderen Lautsprecher getrennt regeln kannst. Wenn du auch die hinteren Lautsprecher mit der Endstufe befeuern möchtest, dann sollte es wohl eine 6-Kanal sein, aber Mike wird dich da besser beraten können.
Das Signal habe ich unter dem Teppich neben den Sitzen abgegriffen, da ich ja vorher das Alpine nachgerüstet habe und auch den Kabelbaum (bis auf die Stromkabel) weiterhin verwende. Dort bekommst du das Signal für die vorderen und hinteren Lautsprecher. Außerdem musst du sowieso dort hin, wenn du die Subwoofer mit der Endstufe betreiben willst. Im Kofferraum kannst du das Signal, zumindest beim Coupe, nicht abgreifen. Ob es beim Touring oder der Limousine anders ist, weiß ich nicht. -
War heute auch bei mr.bmw und habe mir das Hifi-System kodieren lassen.
Er hat super Arbeit geleistet und kennt sich mit der Materie gut aus! -
War nun beim Coder und habe auf Hifi kodieren lassen. Jetzt klingt es super. Siehe Link
Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm eine normale Endstufe mit High-Level-Eingang und die X-Ion 200 BMW. Außerdem solltest du bei der Endstufe darauf achten, dass es keine Class-D ist, denn die kann den Radioempfang massiv stören. Hatte kurz die Eton MA 75.4 drin und hatte kaum noch Radioempfang. Mit der Mosconi, ist der Empfang bestens.
-
So, ich komme gerade vom Coder (MrBMW hier aus dem Forum, sehr zu empfehlen). Es wurde nun das Hifi-System kodiert.
Fazit: Die Lösung unseres Problem!Folgendes ändert sich durch die Kodierung:
- Die Musiklautstärke wird abgesenkt. Man muss nun die Endstufe etwas weiter aufdrehen - macht ja nix. Dafür sind aber auch Telefon, Warnsignale und Navi-Ansage in einer sehr angenehmen Lautstärke. Es fliegen einem nicht mehr die Ohren weg, wenn das Freizeichen oder ein Warnton ertönt.
- Die Höhen sind nicht mehr so penetrant und schrill
- Die Bässe sind nun ausgewogen ohne zu dröhnen
- Der gesamte Klang hat einfach mehr "Volumen". Es klingt harmonischer
Die Trennfrequenz für Tief- und Hoch/Mitteltöner habe ich erstmal auf ca. 80 Hz mit leichter Überschneidung eingestellt. Die Tieftöner befeuere ich mehr Leistung. Klingt nun schon gut. Morgen werde ich mir das aber noch während der Fahrt anhören, denn im Stand klingt es immer anders, als während der Fahrt.
-
Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass es mit der Endstufe des VfL schlecht klingt.
Hatte auch das CCC mit dem Stereo-System. Dann habe ich das Alpine nachgerüstet und es klangt recht ordentlich. Dazu musste nichts kodiert werden.
Als ich dann das CiC (2011) eingebaut habe, was ebenfalls auf Stereo kodiert ist, hat sich der Klang stark verschlechtert. Es fehlten die Bässe und irgendwie Volumen. Eine Kodierung auf Hifi verschlechterte den Zustand.
Deshalb gehe ich davon aus, dass man den Verstärker des LCI benötigt, kann dir das aber nicht bestätigen. Fakt ist jedenfalls, dass das LCI-System kodiert werden muss. Dein Navi wird dann auf Hifi kodiert. Angeblich hat das LCI-Alpine-Set aber einen anderen Kabelbaum und ich weiß nicht, ob du den in einem VfL verwenden kannst.Bei mir habe ich jetzt eine andere Endstufe eingebaut (Mosconi 60.4). Damit klingt es aber immer noch nicht so doll. Zu starke Höhen, komische Bässe. Heute Abend lasse ich auf Hifi kodieren. Damit sollte alles gut werden. Ich berichte dann.
Wegen den ganzen unklaren Angaben, rate ich dir einfach, nicht das Alpine-Set nachzurüsten und direkt ein vernünftiges System, wie das xIon-200 mit einer normalen Endstufe einzubauen.
tobi-e90: Wenn du mit dem VfL-Alpine auf Hifi kodierst, wird nur der Ton leiser und die Bässe und Höhen werden stark abgeschwächt. Das klingt ziemlich schlecht. Mehr Einstellmöglichkeiten bekommst du auch nicht, da die erst ab Hifi-Professional möglich sind. Dann wird allerdings das Tonsignal über den MOST-Bus ausgegeben, wovon du bei einer normalen Endstufe nicht hast.
-
Ich habe eben auch nochmal ein bisschen probiert. Wenn ich die Trennfrequenzen jeweils auf 80 Hz. einstelle und die Subwoofer etwas stärker befeuere, klingt es im Stand schon echt gut.
Sobald ich fahre, sind allerdings die Bässe irgendwie zu schwach und gehen unter dem Motor/Auspuff-Geräusch unter. Allerdings nicht alle tiefen Frequenzen. Eine Base-Drum klingt z.B. recht schwach. Ihr fehlt der Kick. Die Bassgitarre dagegen ist schon wieder zu laut und dröhnt irgendwie.
Nächste Woche lasse ich mir das CIC auf Hifi kodieren. Ich werde dann berichten.