Laut der Azubine des Freundlichen belaufen sich die Kosten insgesamt auf etwa 700€ inkl. MwSt..
Ja soviel hab ich auch bezahlt.
Glaub auch nicht das es die Euro+ interessiert wenn es andere Teile betrifft.
""
Laut der Azubine des Freundlichen belaufen sich die Kosten insgesamt auf etwa 700€ inkl. MwSt..
Ja soviel hab ich auch bezahlt.
Glaub auch nicht das es die Euro+ interessiert wenn es andere Teile betrifft.
Das codieren beschafft dir einen Linearen Frequenzgang. Beim Stereo System ist dieser unterhalb von 250hz und nochmal weiter oben etwas angehoben. Bau dir die Sachen ein und höre wie es klingt. Taugt dir was nicht, einfach hier nochmal Posten, oder eine PN an mich.
sent from the Stargate Universe
Ohjee... nicht schön, aber zum Glück ist nicht mehr passiert.
So, das Thema Sound. Fürn Lars wirds nix halbes und nix ganzes sein, meine Frau bräuchte den "Schmarrn" auch nicht, aber ich, und wenns im Keller liegt.....
Wenn ich damit gemeint war... Nee passt schon. Ist nur immer wichtig das es gescheit gemacht ist. Die Iso-Amps sind ja nicht schlecht.
Servus!
Schwierig wie ich finde. Evtl. kann man das ja schriftlich festhalten, damit man später noch was bekommt falls evtl. mal noch mehr defekt geht. So wie eine Garantie für 1 Jahr.
Ansonsten mal beim Anwalt anfragen wie dieser sowas sieht.
Servus!
Ich würde die Start/Stop Automatik abschalten bzw. so kodieren das diese abgeschaltet bleibt.
Servus!
Würde auch fast Flexrohr sagen.
Vielleicht kannst ja bevor du zu Händler fährst mal irgendwo auf eine Hebebühne (Mietwerkstatt z.b.) und schaust mal drunter. Das Flexrohr sieht man ganz gut.
In wie weit sollen die beiden Grafiken helfen?
Ist halt der Verkabelungsplan der OEM Systeme.
Würde es mehr bringen den Schalter 8 auf 3/4 zu stellen und den Verstärker(DSP) 4Kanalig mit Inputs zu versorgen?
Siehe Foto: rotes Rechteck
Nein. Stereo ist ja nur rechts und links, also reicht als Input auch dieser.
Brauche jetzt nicht das mega Teil - was kannst mir da so empfehlen? Über ein Bild von deinem würde ich mich sicher auch freuen wie das so verbaut aussieht :-)!?
Bilder gibts im Link meiner Signatur.
Wie gesagt, die Rainbow Beat 4 fand ich nicht schlecht für das Geld.
Hat High-Eingang, genug Filter und ausreichend Leistung. Gut fand ich auch das die Potis alle oben auf der Endstufe sind, lässt sich leichter einstellen wenn das Ding verbaut ist.
Die Rainbow hatte ich in der Ecke wo auch die OEM sitzt, nun ist da eine Alpine PDX 4.150. Also gibt mehrere die da passen, mit einer kleinen Holzplatte als Adapter.
Gibt auch noch die Mosconi Pico, aber die hatte ich noch nie verbaut, nur in der "wortwörtlich" Hand. So groß wie eine Zigarettenschachtel.