Servus!
Ich würde die Start/Stop Automatik abschalten bzw. so kodieren das diese abgeschaltet bleibt.
""
Servus!
Ich würde die Start/Stop Automatik abschalten bzw. so kodieren das diese abgeschaltet bleibt.
Servus!
Würde auch fast Flexrohr sagen.
Vielleicht kannst ja bevor du zu Händler fährst mal irgendwo auf eine Hebebühne (Mietwerkstatt z.b.) und schaust mal drunter. Das Flexrohr sieht man ganz gut.
In wie weit sollen die beiden Grafiken helfen?
Ist halt der Verkabelungsplan der OEM Systeme.
![]()
Würde es mehr bringen den Schalter 8 auf 3/4 zu stellen und den Verstärker(DSP) 4Kanalig mit Inputs zu versorgen?
Siehe Foto: rotes Rechteck
Nein. Stereo ist ja nur rechts und links, also reicht als Input auch dieser.
Brauche jetzt nicht das mega Teil - was kannst mir da so empfehlen? Über ein Bild von deinem würde ich mich sicher auch freuen wie das so verbaut aussieht :-)!?
Bilder gibts im Link meiner Signatur.
Wie gesagt, die Rainbow Beat 4 fand ich nicht schlecht für das Geld.
Hat High-Eingang, genug Filter und ausreichend Leistung. Gut fand ich auch das die Potis alle oben auf der Endstufe sind, lässt sich leichter einstellen wenn das Ding verbaut ist.
Die Rainbow hatte ich in der Ecke wo auch die OEM sitzt, nun ist da eine Alpine PDX 4.150. Also gibt mehrere die da passen, mit einer kleinen Holzplatte als Adapter.
Gibt auch noch die Mosconi Pico, aber die hatte ich noch nie verbaut, nur in der "wortwörtlich" Hand. So groß wie eine Zigarettenschachtel. ![]()
Da ist der Markt leider zu groß um da wirklich spezifisch zu werden. Aber ich hatte mal eine Rainbow Beat 4. P/L fand ich die richtig gut, dazu noch nen kleinen DSP ala Mosconi Gladen 4to6, oder Audison Bit Ten (beide gebraucht für schlanke 150€ zu bekommen) und man kann da schon einiges erreichen.
Die Beat 4 gibts ja gebraucht auch schon für 100-150€. Dazu bissi Kabel und Dämmung... ![]()
Jepp
sent from the Stargate Universe
ZitatNaja klar die Ströme sind ziemlich klein aber wäre es möglich dass diese in Verbindung mit der Spannung im Falle von Lichtbogenbildung/Funke (auch wenn klein) eine hohe Temperatur entstehen lassen, welche das oxid am Kontakt lösen/verbrennen? Damit meine ich den Zeitpunkt wenn man die Lautstärke hochdreht.
Wie gesagt, ich hatte das Problem einige Monate nach dem Kauf und nun seit ca. 8 Monaten keinen einzigen Ausfall mehr.
Nein, dann würde deine Kabel schmoren.
sent from the Stargate Universe
Eher Belustigung. Aber nicht bös gemeint. ![]()
Wenn solch hohe Ströme fliessen würden, dann hätten wir ein Problem. Aber du hast ja selber gesagt das du es nicht weisst.
Kann halt vom Radio, Endstufe bis zur Frequenzweiche , oder Lautsprecher selbst alles sein.