Beiträge von ancientlegend

    Wenn das Alpine verbaut ist, dann tauscht man den defekten Hochtöner nicht gegen den vom Logic7. Ausser es ist der gleiche, was ich nicht glaube.
    Da muss also wieder ein Alpine rein.
    Auch wenn man jetzt 2 vom Logic7 verbaut, muss das nicht heißen das es dann passt! Kann scheisse klingen.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

    Zitat

    Ich habe mir nun das Variotex 1.3 bestellt. Ganz einfach um das Gewissen zu beruhigen, das richtige bestellt zu haben ;) 2 qm sollten für beiden Türen locker reichen. Kann ich die "Dämmung" von BMW einfach rausschneiden, die an den Türen verbaut ist? Oder ist es besser, diese über zukleben?^^


    Überkleben geht nicht. Raus reissen, Blech reinigen und Löcher schliessen.


    Du kannst auch erstmal die Folie drin lassen und dich auf die Türpappe konzentrieren.
    Die Dämmung von BMW machst ja nicht kaputt beim Verbau der B100T.


    Wenn du dann doch die Folie von BMW ersetzt, dran denken hinterm MT eine Kuhle zu Formen.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

    Lasst doch bitte die Leerzeilen weg in der Liste...es kann doch nicht so schwer sein die Liste 1:1 zu kopieren und NUR seinen Namen drunter zu schreiben. :whistling:


    Die Leerzeilen entstehen manchmal beim Kopieren. Macht also keiner mit Absicht. Denk ich. :D


    01. accloginsell 320i N43
    02. Flowbow 335i N54
    03. shohu 325i N52
    04. yaz67 320d N47
    05. Steffen3010 318d N47N
    06. McTyphoon 318i N43B20U0
    07. nova325 320i N43
    08. 318ISaphir 318i N43
    09. Maniac79 330i N52
    10. Andiy 318i N43
    11. australia 330i N53
    12.Porsi 318d N47
    13. Ruab 330i N53
    14.Bmw///Power/// 330i N53
    15. BMW_335i / 330i N52B30
    16. DukE85 335i N55
    17. Juri-E92 für F10 N55
    18. Basti-Bmw e93 335i n54

    Zitat

    Also ist das Reckhorn von Amazon nicht so zu empfehlen?


    Naja beim Variotex 1.3 hast die dreifache Dicke an Alu, sprich es ist pro m2 effektiver. Ist aber auch teurer.
    Das Reckhorn würde ich anstatt der Regenschutzmatte verkleben, aber nicht zum dämpfen von Schwingungen an der Türpappe. Dann müsstest du ja drei Lagen übereinander kleben um genauso effektiv zu sein, rein theoretisch.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

    Wie viel man dämmt/dämpft muss man selber entscheiden. Ich habs bei mir versucht gleich richtig zu machen und auch ein Volumen zu schaffen, wollte die Tür nicht mehrfach aufmachen falls es dann doch zu wenig ist. Im großen und ganzen denk ich das ich da den Mittelweg gewählt hab an dem wie viel ich dämme.
    Am wichtigsten find ich halt um den Lautsprecher rum.
    Und ab einen bestimmten Punkt können die meisten das eh nur noch mit einer Frequenzmessung rausfinden, wo etwaige Dämmung fehlt, bzw. der Lautsprecher anders verbaut werden muss.


    Beim Alubutyl würd ich auf irgendwas Namenhaftes setzen, vorallem aber welches wo dabei steht wie dick die Aluschicht ist.
    Das Variotex ist echt gut, hatte ich in meinem 1er BMW in der Tür. Da steht auch auf deren Seite welches wo am besten zu verbauen ist.
    Beim jetzigen e91 hab ich ALB von STP drin. Einmal das "Silver" einfach zum verschliessen und einmal das "Gold" zum stabilisieren. Wenn man die 2 in der Hand hält merkt man auch schnell welches für was geeignet ist.


    Und das der Hersteller im Auto auch beim Logik 7 nix dämmt/dämpft, liegt einfach am Gewicht welches gespart werden soll.
    Der Lautsprecher an sich ist ja schon besser als beim Stereo, das ganze an einer kleinen Endstufe mit größeren Untersitzwoofern und schon reicht es 99% der Menschheit.
    Der restliche 1% baut sich was besseres ein und dämmt wie blöde. :D