Wie viel man dämmt/dämpft muss man selber entscheiden. Ich habs bei mir versucht gleich richtig zu machen und auch ein Volumen zu schaffen, wollte die Tür nicht mehrfach aufmachen falls es dann doch zu wenig ist. Im großen und ganzen denk ich das ich da den Mittelweg gewählt hab an dem wie viel ich dämme.
Am wichtigsten find ich halt um den Lautsprecher rum.
Und ab einen bestimmten Punkt können die meisten das eh nur noch mit einer Frequenzmessung rausfinden, wo etwaige Dämmung fehlt, bzw. der Lautsprecher anders verbaut werden muss.
Beim Alubutyl würd ich auf irgendwas Namenhaftes setzen, vorallem aber welches wo dabei steht wie dick die Aluschicht ist.
Das Variotex ist echt gut, hatte ich in meinem 1er BMW in der Tür. Da steht auch auf deren Seite welches wo am besten zu verbauen ist.
Beim jetzigen e91 hab ich ALB von STP drin. Einmal das "Silver" einfach zum verschliessen und einmal das "Gold" zum stabilisieren. Wenn man die 2 in der Hand hält merkt man auch schnell welches für was geeignet ist.
Und das der Hersteller im Auto auch beim Logik 7 nix dämmt/dämpft, liegt einfach am Gewicht welches gespart werden soll.
Der Lautsprecher an sich ist ja schon besser als beim Stereo, das ganze an einer kleinen Endstufe mit größeren Untersitzwoofern und schon reicht es 99% der Menschheit.
Der restliche 1% baut sich was besseres ein und dämmt wie blöde. 