Beiträge von squashmichi

    Kleine Ergänzung!


    Umbau von normalen/ alten Wippen auf "facelift"/ neue Wippen.
    2 Mal die Paddels genau so wie auf dem Foto löten: http://s1.directupload.net/file/d/2915/anemc7zc_jpg.htm die mittlere Brücke kann man sich sparen, da diese auf dem Platinenlayout schon vorhanden ist.
    Pins der Kabel, die von den Wippen zur Mufu gehen auf beiden Seiten umpinnen.
    Rechte Seite: Kabel auf Pin 1 wandert auf Pin 2, Pin 3 bleibt.
    Linke Seite: Kabel auf Pin wandert auf Pin 2, Pin 3 bleibt.


    fertig :-)!


    Danke nochmal für die, die mir gefholfen haben, vielleicht hilft die Zusammenfassung auch Irgendjemanden.

    ob es sich für jemand anderes lohnt nur weil man es selber nicht braucht? lustiger Gedanke ;)


    Wenn man einfach mal den Aufwand gegenüber den Nutzen setzt dann lohnt es sich auch nicht. Herr Schlaumeier!
    Finanziell brauchen wir gar nicht diskutieren.


    Falls du unbedingt deine Ski im Auto transportieren willst, dann würde ich dir eine billige Rückbank bzw. Rückenlehne aus Ebay empfehlen (natürlich mit dem Skisackausschnitt) und dann einfach umbauen. Sprich deinen Sitzbezug auf das aus Ebay montieren.

    Naja so rein spontan würd ich das eben genau gleich umsetzen wie auf der anderen Seite, die Anordnung ist ja die gleiche nur eben Spiegelverkehrt.


    Sprich, Wiederstände rauslöten, Brücke bei + diesmal, und einmal in der Mitte ne Brücke rein ?(



    Mhm... laut dem Foto soll man in der Mitte ja eine Brücke einlöten. Das ergibt aber doch gar keinen Sinn, zumindest wenn man so lötet, wie der rote Strich gesetzt ist. Dort ist das ganze sowieso verbunden?!



    Ich bin mir nicht sicher ob ich diesen Post richtig verstehe, deshalb frage ich nochmal nach.
    Verwende ich alte Paddels und eine alte Mufu dann ist der Widerstand in der Mufu.
    Verwende ich aber neue Paddels und ein neue Mufu ist der Widerstand in den Paddels und nicht mit mehr in der Mufu?


    Das würde doch heißen, dass alle "Vorfaceliftfahrer" bzw. Fahrer bis 03/2012 bei der Nachrüstung von Schaltwippen mit neuem Design/ "LCI Wippen" nicht mehr rumlöten müssen wenn sie dazu die neue Mufu ohne Widerstände kaufen?



    Danke schonmal für die Aufklärung:-)

    Guten Morgen,


    ich bräuchte mal kurz eure Hilfe. Will LCI Wippen in einen VFL einbauen der bereits Wippen hat.
    Lci Wippen liegen gerade zerlegt vor mir. Allerdings gibt es ein kleines Problem.


    Laut diesem Foto muss ich beide Wippen gleich bestücken?
    http://s1.directupload.net/file/d/2915/anemc7zc_jpg.htm


    Doch die Ausgangssituation ist schon eine ganz andere!
    Meine rechte Wippe + schaut genau so aus wie auf dem Foto oben.
    Meine linke Wippe - schaut vertauscht aus (soweit auch logisch) nur wie soll ich hier die Widerstände rauslösten bzw. überbrücken?


    Anbei mal ein Bild der linken Wippe. Im Vergleich zu der rechten aus dem Link sollte der Unterschied deutlich erkennbar sein.

    Das ist ja auch nicht der Sinn der Sache!


    Fest steht, es gibt keine "saubere" Lösung so dass alles funktioniert? Klar, eigentlich braucht man den SOS-Knopf nicht, aber ich will keine unfunktionierenden Knöpfe im Auto haben...

    Gestern war es soweit! Habe ihn von Celle, etwas über Hannover abgeholt. Nach ca. 7 Stunden Zugfahrt (Verspätung, Wartezeit usw.) kam ich dort an.
    Eigentlich hat auch alles gepasst, doch folgende Punkte vielen mir auf:
    1. Felgen wurden nicht wie vereinbart repariert (Felgendokotor war angeblich krank)
    2. Die Alulängsschliffleiste Mittelkonsole ist "stark" verkratzt
    3. Ein Schlüssel ist stark "abgefuckt" (ein anderes Wort fällt mir dazu nicht ein)
    4. keine originale Fußmatten, Passgenauigkeit vor allem Fond so lala
    5. Im Motorraum ein Plastikteil für 50 Euro gebrochen
    6. 20 Km Reichweite, sprich der Tank war leer.


    Als Bonus habe ich 200 Euro bekommen, was mir mittlerweile zu wenig erscheint. Aber okay.


    Heimfahrt, starke Vibrationen bei Bremsungen! Tests am Bremsenprüfstand haben heute ergeben, dass die hinteren Scheiben eine Unwucht haben.
    Komforzugang nach nur 100 Km ausgefallen.
    Nach dem ich Zuhause war, viel mir auf, das beide Xenonscheinwerfer Undicht sind...



    Habe den Verkäufer heute telefonisch erreicht, er muss das mit seinem Abteilungsleiter abklären, darauf bin ich ja gespannt.


    Trotzdem bin ich mit der Basis mehr als zufrieden. :) Halte euch natürlich auf dem Laufenden ;)