Beiträge von squashmichi

    Punkt 1. CAS funktioniert wieder, Gott sei Dank.
    Punkt 2. Batterie ist hin... damit kann ich leben.
    Punkt 3. Das FRM wird immer komischer!
    Wie gesagt, im Moment ist FRM 1 am Fahrzeug angeschlossen.
    Es kommt funktioniert nach wie vor alles, bis auf das Rückfahrlicht! Komisch ist nur, es kommt nicht mal mehr eine Fehlermeldung im Bordcomputer.
    Pinnig hab ich jetzt genau das wie hier in Post 60 beschrieben. Nach LCI Umbau spielen die Blinker und Rückfahrleuchten verrückt?!


    Wenn ihr euch den linken Stecker anschaut sieht man, dass ganz links gelb/ schwarz und dann gelb kommt. Vertausche ich die zwei Adern, habe ich alle Funktionen der Rückleuchte, allerdings ist der Rückfahrscheinwerfer dauerhat an!


    So schaut es jetzt aktuell mit den zwei vertauschten gelben Adern aus! (ohne dass der Rückwärtsgang eingelegt ist)


    Da ist der große Unterschied bei uns,ich hatte vorher schon VFL Xenon ;)



    Habe mir gerade den alten Thread noch einmal komplett durchgelesen.
    Fakt ist, User chris6N und Oetz haben im E91 DIESEL im gleichen Baujahr ohne Halogen das ganze mit originalem FRM1 geschafft. Sprich es muss eigentlich gehen.


    Wenn ich das richtig gelesen habe, heißt dass, chris6N hat die neue Verpinnung gepostet, in diesem Fall brächte ich keiner Adapter mehr.
    Mittlerweile ist mir eh schon alles egal. Ich hoffe nur, dass das CAS nur irgendwo einen Wakelkontakt hat und ich kein neues bestellen muss ;(...


    Melde mich später wieder!


    EDIT: Hat von euch noch jemand sein altes FRM1 rumliegen? Vielleicht ist ja mein originales FRM1 am Ausgang für die Rückleuchten mittlerweile defekt?!

    Tom:


    Im Moment hängt das FRM lediglich angesteckt im Fußraum. JETZT ist gerade das FRM1 eingesteckt und eincodiert. Habe meinem Codierer soeben geschrieben, bin ja gespannt was zurück kommt!


    Von den Adaptern habe ich auch gehört, allerdings betrifft das doch nur die äußeren Rückleuchten und dort ist ja kein Rückfahrscheinwerfer eingebaut oder täusche ich mich da?


    Nicht dass ich das falsch verstehe Tom, bei dir ging alles mit originalem FRM1 und HALOGEN, weil du jetzt etwas von Xenon schreibst.



    EDIT: Welches Fahrzeug hat der von dir genannten Fabian? Laut WDS (was allgemein ziemlich widersprüchlich ist) gibt es unterschiede in der Pinbelegung zwischen Diesel/ Benziner und zwischen E90 und E91. Vielleicht liegt es auch daran?!

    Und das ist 100 % sicher?


    Kann mir irgendwer sagen wie die original Pinbelegung für die inneren Rückleuchten ist? Da wir es selbst nicht glauben konnten, haben wir natürlich versucht die Leuchten umzupinnen, leider ohne Erfolg. Allerdings weiß ich nach rund 2 Jahren nicht mehr wie die Leuchten original angepinnt waren bzw. ob sie original angepinnt sind.


    Bezüglich "(CC-, Warm-, Kaltüberwachung)" werde ich sofort meinen Codierer kontaktieren, mal schauen was der dazu sagt.


    Gruß und vielen Dank!

    Jungs das kann doch nicht sein. Ich war mittlerweile bei zwei verschiedenen doch recht guten Codierern und keiner hat es mit irgendeinem FRM 100 % codieren können.


    Nochmal zusammengefasst: Fahrzeug VFL auf LCI umgerüstet(komplett, sowohl hinten als auch vorne. alles original BMW)
    FRM1 bzw. das originale ab Werk:
    Diverse Leuchten haben verrückt gespielt. Ende vom Lied war, alles bis auf das Rückfahrlicht (Rückfahrscheinwerfer beim Rückwärtsgang) hat funktioniert. Antwort der beiden Codierer sie bekommen es so nicht hin, jetzt bräuchte ich ein FRM3


    FRM 3 LED Xenon funktioniert komplett (auch der Rückfahrscheinwerfer) nur das Fernlicht geht nicht. Aber laut eurer Aussage können wir das FRM3 eh vergessen, da es für Xenon ist.


    Fakt ist aber doch, FRM1 das Originale, müsste funktionieren? Hatte ihr erst auch Probleme mit dem Rückfahrscheinwerfer oder ging der ganz normal?

    Hey Jungs,


    anlässlich eines großen Problems durch den anstehenden Tüv brauche ich eure Hilfe.
    Ich habe vor ca. 2 Jahren auf LCI umgerüstet und eigentlich hat auch alles einwandfrei funktioniert.
    Lediglich der Rückfahrscheinwerfer wollte nicht so wie ich es wollte, sprich er hat nicht funktioniert.
    Gestern haben wir auf FRM 3 Xenon (hat er nicht, aber soll ANGEBLICH abwärtskompatibel OHNE AHL) umgerüstet um das letzte Problem im Griff zu bekommen. Danach hat zwar das Rücklicht und auch alles andere funktioniert doch das Fernlicht ging nicht mehr und wir hatten zwei Fehlermeldung, dass die Standlichtringe ausgefallen sind, obwohl diese gingen.
    Mittlerweile haben wir durch rummessen, probieren das CAS geschossen, weswegen das Auto jetzt erstmal bis Mitte nächster Woche steht.


    Nun meine Frage. Wer hat welches FRM wie codiert dass alles funktioniert hat? Wurde zusätzlich noch etwas umgepinnt?
    Bitte um Erfahrungsberichte, Tips etc.


    Gruß und vielen Dank


    Michael


    EDIT: Wir haben FRM Xenon LED verbaut.

    Dafür brauchst du keine Bühne! Das Ding ist mit ca. 10 8er Schrauben befestigt! Leg dir Decke unters Auto und das Ding ist in 10 Minuten gewechselt!
    Am leichtersten wird es dir fallen, wenn du mit den Vorderrädern auf einen Bordstein, Brett bzw. Erhöhung fährst!

    ypoc hat absolut recht! Zwischen Unterbodenschutz und Schürze ist noch eine Art kleine Lippe, diese kostet ca. 20 Euro. Falls sich die Schürze an der einen Stelle tatsächlich etwas verformt hat, einfach beim montieren warmmachen!