Beiträge von Visi

    schon witzig, das die leute, die die verschleißsensoren kurzgeschlossen haben, sich sowas nicht anhören müssen..
    jungs, bleibt mal aufm boden.
    die Sinn-frage muss man hier denke ich generell nicht stellen.. viele vorhaben hier machen überhaupt keinen sinn.. spaßig ists trotzdem

    leider nein. da vorne kam ich jetzt nicht ran. hab den wagen hinten mitm wagenheber hochgebockt und bin kurz drunter gekrabbelt...

    Leg dich bitte NIE wieder unter ein mit Wagenheber hochgebocktes Auto.

    Und wie gesagt... sobald ich hochschalte ist das rütteln sofort weg... also sobald die drehzahl schlagartig fällt.. und sich somit eben auch die kardanwelle wieder langsamer dreht...


    Bsp: ich beschleunige hoch... es rüttelt. Ich schalte hoch behalte geschwindigkeit bei... rütteln sofort weg.

    Die Kardanwelle dreht sich nicht langsamer beim Hochschalten.
    Für mich klingt das hier nach ZMS oder Antriebswelle. Wieviel KM sind jetzt drauf?

    Die haben kein Funktion. Aber du solltest mal schauen warum bei dir Öl drinnen steht :) Entweder war da mal jemand zittrig beim Öl einfüllen, oder dein Ventildeckel hat einen Haarriss.


    Frage:


    Fährt jemand die 18" M193 und 255er an der Hinterachse mit 20mm Spurplatten pro Seite auf einem E90/91 LCI und kann was zur "freigängigkeit" sagen? Ich will ungern längere Schrauben verwenden bei meinem Drehmoment und das DRA-System von H&R gibt es erst ab 20mm Platten.

    verstehe ich dich richtig? du willst keine längeren schrauben benutzen weil du glaubst dein auto hätte dafür zu viel drehmoment? wenn dem so wäre, hättest du auch jetzt schon probleme
    p.s. zum besseren verständnis: schrauben werden immer auf zug belastet, nicht auf scherung. sprich: durch die schraube wird das rad an die nabe gedrückt, die reibung zwischen nabe und felge sorgt dafür das alles dort bleibt, wo es hingehört.
    zur freigängigkeit kann ich dir nichts sagen

    deine spur hinten ist totaler murks. viel zu viel vorspur. der sturz ist auch ziemlich niedrig.


    fährt dein auto sauber gerade aus? lenkrad steht gerade?
    auch bei höheren geschwindigkeiten stabil?


    der grund für den reifenabrieb ist definitiv die spur an der hinterachse, vorallem hinten rechts.
    ABER, das komplette fahrwerk ist äußerst unschön eingestellt. Wo kommst du denn her? Vielleicht kann man dir eine Werkstatt empfehlen die sowas wirklich kann