Beiträge von Visi

    So kann man das machen... oder man hätte sich vorher mal um ne anleitung bemüht. Gibts hier im Forum.


    1. Die Plastiknieten muss man nicht kaputt machen
    2. Den Behälter bekommt man raus ohne den Kotflügel zu lösen
    3. Am Boden des Behälters und in den Sieben vor den Pumpen hast du den Glibber drin. Ohne den Behälter auszubauen siehst du das garnicht erst

    Es heisst ja immer das Ultimate 102 für Turbos sinn macht, für Sauger eher nicht. Ich hab da andere erfahrungen gemacht:
    Für den N52:


    Letzten Sommer bin ich relativ viel auf der Autobahn unterwegs gewesen. Immer selbe Strecke, immer Tempomat und Klima anlage.


    Bei 40°C Aussentemperatur
    Bei Super 95 kam die Kühlmitteltemperatur nicht mehr über 80°C
    Bei Super 98 kam das Kühlmittel dann wieder auf 95-98°C
    Bei Ultimate 102 kam das Kühlmittel dann auf 105°C


    Verbrauchstechnisch lag hier auch einiges dazwischen, will aber keine Werte nennen da zuviele Faktoren unsicher sind.


    Die Motorsteuerung versucht beim N52 mit allen Mitteln das Klopfen zu vermindern bevor sie den Zündwinkel zurück nimmt.
    Daher senkt sie (unter anderem) die Kühllmitteltemperatur ab.
    In der Effizienz wird das Sicherlich unterschiede machen. Leistungsmäßig _glaube_ ich nicht das es unterschiede gibt zwischen 98 und 102, beim N52 Stock.
    Allerdings schon bei etwa 20°C Aussentemperatur gibt es diese Unterschiede nicht mehr.

    mag ja sein, aber du bist im falschen thread


    fehlerspeicher analyse thread, post 124 , A6D1


    findet man in 2 minuten wenn man will.


    weiß nur nicht was du damit anfangen willst, das ist die zusatzwasserpumpe, die es bei dir garnicht gibt
    bei dir ist einfach die pumpe durch.. such doch mal deinen fehlercode.. dazu findet man 23845 einträge

    Geh nie wieder zu der freien Werkstatt, das ist ja gefährlich was dort eingestellt wurde, wenn überhaupt etwas eingestellt wurde.


    Das was BMW da fabriziert hat ist in ordnung so, vorne hätte es gerne etwas mehr Vorspur sein dürfen, aber wenn das Lenkrad gerade steht ist das imo in ordnung so


    Ob Allrad oder M Fahrwerk etc. unterscheidet sich nur gering von den spurwerten her auch LCI oder nicht spielt keine (große ) rolle, das Fahrwerk ist ja kaum verändert worden.


    Trotzdem hätte sich der Vermesser etwas Mühe geben dürfen und die Daten richtig eintragen. Guter Stil ist anders (Ja, die stehen unter Zeitdruck und ja, es achtet eh kaum jemand auf das protokoll, aber trotzdem)


    hier gibts übrigens zu Vor und Nachspur was zu lesen


    http://www.neu.automobilgutachter.de/index.php?article_id=26


    ist aus dem Buch von Wolfgang Weber und erklärt das ganze anschaulich