Mich würd das Vermessungsprotokoll interessieren.
Kannst du das mal - um deine persönlichen daten erleichtert - hier einstellen?
Beiträge von Visi
-
-
Ja sie sind anders. Aber für die Fähigkeit die Säuren zu Neutralisieren gibt es schon eine Kenngröße, die TBN.
Und die hängt mehr oder weniger nur davon ab obs ein full,mid oder low saps öl (=Additive , vorallem asche bildende {schwefel]) ist. ob die TBN für ein fullsaps jetzt bei 10 11 oder 12 liegt ist irrelevant und lässt sich nicht nach viskosität einteilen -
hab 165000 drauf mit der 1. pumpe
-
Faxe1987 sieht gut aus!
-
hat der N53 überhaupt aluschrauben? ich dachte das haben nur die frühen N52 mit Magnesiumdeckel.. halt da mal nen magneten dran.
Stahlschrauben können wiederverwendet werden -
+ den schaden den der einbrecher dir dann im auto hinterlässt.. blinde wut weil du das CIC anders festgeschraubt hast
zerschnittene sitze, kaputtes armaturenbrett und was dem noch so einfällt.. und die TK zahlt nicht.. fehlt ja nichts -
schon witzig, das die leute, die die verschleißsensoren kurzgeschlossen haben, sich sowas nicht anhören müssen..
jungs, bleibt mal aufm boden.
die Sinn-frage muss man hier denke ich generell nicht stellen.. viele vorhaben hier machen überhaupt keinen sinn.. spaßig ists trotzdem -
-
leider nein. da vorne kam ich jetzt nicht ran. hab den wagen hinten mitm wagenheber hochgebockt und bin kurz drunter gekrabbelt...
Leg dich bitte NIE wieder unter ein mit Wagenheber hochgebocktes Auto.
Und wie gesagt... sobald ich hochschalte ist das rütteln sofort weg... also sobald die drehzahl schlagartig fällt.. und sich somit eben auch die kardanwelle wieder langsamer dreht...
Bsp: ich beschleunige hoch... es rüttelt. Ich schalte hoch behalte geschwindigkeit bei... rütteln sofort weg.
Die Kardanwelle dreht sich nicht langsamer beim Hochschalten.
Für mich klingt das hier nach ZMS oder Antriebswelle. Wieviel KM sind jetzt drauf? -
Die haben kein Funktion. Aber du solltest mal schauen warum bei dir Öl drinnen steht
Entweder war da mal jemand zittrig beim Öl einfüllen, oder dein Ventildeckel hat einen Haarriss.
Frage:
Fährt jemand die 18" M193 und 255er an der Hinterachse mit 20mm Spurplatten pro Seite auf einem E90/91 LCI und kann was zur "freigängigkeit" sagen? Ich will ungern längere Schrauben verwenden bei meinem Drehmoment und das DRA-System von H&R gibt es erst ab 20mm Platten.
verstehe ich dich richtig? du willst keine längeren schrauben benutzen weil du glaubst dein auto hätte dafür zu viel drehmoment? wenn dem so wäre, hättest du auch jetzt schon probleme
p.s. zum besseren verständnis: schrauben werden immer auf zug belastet, nicht auf scherung. sprich: durch die schraube wird das rad an die nabe gedrückt, die reibung zwischen nabe und felge sorgt dafür das alles dort bleibt, wo es hingehört.
zur freigängigkeit kann ich dir nichts sagen