Beiträge von JaY_JaY



    Meinen Denkfehler schon mit Crosshot ausdiskutiert ... Alles schon gut ich hatte nen Denkfehler ... :juhu:


    Aktuell sind meine Luftmassensollwerter Serie ... alsu unverändert ... man kann aber wohl die Sollwerte auf den Upgrade Lader anpassen ... jedoch fahr ich eh ohne AGR von daher ... wayne

    Ladedruck ist so nichtssagend... Geilt euch da beim VTG Lader nicht so dran auf. Du kannst nur soviel reinpumpen, wie auch hinten wieder raus kann. Was bringt es also, wenn du vorne mit 2,4 Bar (relativ) reinpumpst und der Mist durch das Abgasgehäuse nicht mehr schnell genug raus kann. Im schlimmsten Fall drückt es dir die Abgase wieder in den Zylinder, weil der Druck im Krümmer zu hoch wird.


    Und natürlich hast du einen Denkfehler.


    Du pumpst mit sagen wir 1,8 Bar Luft in den Motor. Die Luft kann nur einströmen, wenn die Ventile offen sind. Wie willst du also nur durch einen höheren Luftmassenstrom 30% mehr Luft in die Zylinder bekommen? Du hast ja an den Einlassventilen nichts verändert. Wenn du das schaffen würdest, wärst du der King.


    Ich schick dir mal ne PN dann müssen wir das hier nciht vermüllen :juhu:


    Naja, soviele Nachrüst-Verdichterräder gibt es nicht. Also wirst du sehr wahrscheinlich einen Billet Verdichterrad haben.


    Und 30% mehr Luftmasse glaubst du doch selber nicht... Bei gleichem Ladedruck NIEMALS!!



    Ich fahre aber nicht mehr das Original verdichtergehäuse ...:P PNP gibt den Lader bis 2.8bar frei ... für kleine TDI ...


    FÜr den 3L bis 2.4bar ... das wären dann so 400-420ps ... also naja ich habs gesehen anhand der Soll zu Ist werte wenn du es gegenrechnest sind es 30% ... ich weiß nicht wie man das sonst messen soll ?


    Vllt. liegt da mein Denkfehler ! :S

    Fahrzeug: E91 330D
    Fahrwerk: AP Gewinde mit XDrive Domlagern und Gekürzten Kolbenstangen
    Radmitte-Kotflügel: VA 295mm HA 305mm
    Restgewinde: Hinten 0 Vorne 3cm
    Felgen: CSW2 8,5 und 9,5 x 19 ET35
    Spurrplatten: Keine
    Karosseriearbeiten: VA Leicht weiter angelegt ... und Domlager Nippel raus umd max Sturz zu erreichen mit Serienlagern



    Auf dem einen Bild sieht man auch Staatllich abgenommen :fail:



    Feststellung deines Fehlers nach ... würde ich sage deine Software ist mal Müll... weil du natürlich schon die SOLL Werte für den LMM anpassen solltest bei mehr Leistung und mehr Ladedruck ...

    JaY_JaY:
    1,6bar schafft der Serienlader auch, und dein Upgradelader macht bei 1,6bar maximal 3-4% mehr Luftmasse als der Serienlader. Wenn du wirklich +30% Luftmasse fahren willst zu Serie musst schon 1,8-1,9bar fahren.


    Quark mit Soße ...


    3-4% dann würde sich der ganze Kram gar nicht lohnen ... Luftmassenwerte sind geloggt und aufm Prüfstand abgestimmt worden in Einzelabstimmung ... Ich hab die LMM Werte mit eigenen Augen gesehen sie sind ~30% höher ... also Serie ... Desweiteren sollte dir klar sein das man mit einer vergrößerten Verdichterseite ... bei gleichem Druck mehr Leistung fahren kann ... von daher ist es doch egal ob es der Serienlader kann ... der Seirenlader kann auch 1.8bar ... die Frage ist wie lange ...


    Mir ging es um Standfestigkeit bei guter Leistungsausbeute ... daher den Lader mit guter Abstimmung ! Ich gurke im Jahr 40-50k Km !


    Was ich noch Recht interessant finde, das du meine Ladergeometrie kennst :D


    LMM läuft ganz normal ... soweit ich weiß hat mein Software Programmiere das Kennfeld erweitert :thumbsup:

    So die Entscheidung ist gefallen ...


    Unser erster Stammtisch wird am 20.08.2016 um 17 Uhr stattfinden ...



    Was wäre euch denn lieber Bavaria Alm oder Cafe Del Sol ich würde uns vorraussichtlich des Wetters abhängig einen Tisch zu 18-18.30 für draußen reservieren so kann man vorher noch mal quatschen...


    Was haltet ihr davon ?


    Die erste Frage wäre: warum tankst du Ultimate? Das Zeug kostet 12 Cent Aufpreis gegenüber Aral Standard. Monzol 3 Cent.
    Wie oft tankst du die Woche? Sich so ein paar Flaschen vorbereiten und in die Garage zu stellen ist ja jetzt kein Akt.


    Was sind denn die zu erwartenden Km?


    Wenn man bereit ist, die Karre bei 200Tkm in den Schrotteimer zu treten, braucht man nicht viel zu machen. Meine Vorgehensweise wäre das allerdings nicht.



    Um das mal auszufüllen die zu erwartenden KM laut Aussage vom :) in Hannvoer ...


    Das Autoleben eines BMW Premiumfahrzeuges ist bei ca 125.000km zu Ende :fail: daher auch immer alle Öle Lifetime usw...


    Eine Frechheit ist das :fk:


    Hab ihn dann damals gefragt warum mein 540i E39 mit ~330k auf der Uhr immernoch fährt :fk: