Kurzes OT: Habt ihr an euren Alu Felgen Felgenschlösser verbaut? Bin mir noch nicht so ganz sicher ob ich welche reinmachen soll oder nicht?.. Ich denke mir wenn unsere Facharbeiter ausm Ostblock die Felgen haben wollen, dann werden die Schlösser aufgebohrt und es entsteht unter Umständen mehr Schaden als, wenn die Felgen gekratzt werden und die TK zahlt? Wie seht ihr das?
Beiträge von since2005
-
-
Nein:
Hier gucke ich nach BMW * Reifen:
Dann erzählen dir deine Werkstätten gelinde gesagt Murks. Kannst dich mit Bruce ja mal unterhalten, was er dir dazu sagen kann
Die Fahrwerkseinstellung hat massiven Einfluss auf das Fahrverhalten. Gerade wenn es wie bei dir so lebensgefährliche Situationen hervorruft, würde ich mich da lieber nach einer gescheiten Vermessungseinrichtung umsehen, denn deine bisherigen Werkstätten scheinen es ja auch nach mehrmaligem Anlauf nicht hinbekommen zu haben (wie man im Vermessungsthread ja lesen kann). Dir wurde dort gesagt, was an dem Protokoll nicht stimmt, warst du danach zum korrigieren?Ehrlich gesagt nein ich war nicht mehr zum korrigieren in dieser Werkstatt. Das hat aber den Grund, dass diese Werkstatt wohl von Grund auf sehr unfähig zu sein scheint.
Werde mir eine andere Werkstatt suchen, leider gestaltet sich die Suche hier echt schwierig.. selbst die BMW Niederlassung hier taugt nichts..
-
Hatte ich auch bei meinem E92, nachdem ich im April ganz neue Conti Sportcontact 5 drauf montiert hatte. Dachte zuerst auch: Meine Güte, der Wagen fährt sich wie ein Schiff und ist total unsicher. Hat sich dann nach ca. 1500-2000km Einfahrphase und einer Achsvermessung gegeben. Jetzt fahren sich die Reifen fast perfekt.
Das mit dem Einfahren ist klar, da hätte ich mir auch weniger Gedanken gemacht aber die Reifen sind ebend schon etwas länger drauf.. aber deiner Fährt sich ja auch nur "fast" perfekt.
Danke mzluzifer werde mal unter dem Link nachschauen.
-
ich gehör zu der sorte user die erst lesen und dann posten.
manchmal lese ich mir sogar davor noch ältere beiträge des users durch, aber in deinem fall konnte ich mich an deine postings im Vermessung in Ordnung ? thread erinnern.
dort wurde dir ja mitgeteilt, dass es nicht an den reifen liegt, sondern an der grenzwertigen vermessung.Das war ja aber auch nicht das erste mal das das Fahrzeug vermessen wurde, das war das letzte mal.. aber bisher hat keine Vermessung Abhilfe geschaffen. Habe leider nur noch das eine Protokoll, der letzten Vermessung. Dann hätten leider alle Werkstätten so einen murks getrieben wo ich bisher war.. ich kann leider nicht mehr als mein Fahrzeug in eine Werkstatt geben. Ich kenne Leute die lassen ihr Fahrzeug nie vermessen weil sie einfach auf das Auto nicht einen so hohen Wert legen wie ich/wir es viell. tun aber selbst da läuft das Auto nicht wie auf Murmeln... klar eine Vermessung beeinflusst das Fahrverhalten aber doch nicht so massiv.
Ein Mechaniker sagte mir mal, dass die Einstellwerte mit dem Fahren immer wandern, durch Bordsteine, Bodenschwellen, Reifenschwund.. da müsst ich ja einmal im Monat vermessen um immer auf dem Optimum zu sein?
-
korrekter luftdruck, fahrwerk in ordnung und korrekt vermessen!Was habe ich denn im 1. Beitrag geschrieben?
-
Zum einen denke ich, das nicht alle Ihr Problem hier ins Forum schreiben und zum anderen das nicht alle so "empflindlich" darauf reagieren, wie wir es tun.
Zum ersten muss ich dir recht geben. Zweiteres jedoch hat nichts mit Empfindlichkeit zu tun, das Auto ist wirklich gefährlich zu fahren.
Zumal das ganze wie ich finde doch recht "peinlich" ist, bin mal auf der AB hinter einem S6 hergefahren in einer langezogenen Kurve mussten wir abbremsen, da ist das Auto so dermaßen versetzt, dass ich mir bald in die Hose gemacht hätte. Wenn der Audifahrer in den Rückspiegel geguckt hat, hat er sich entweder gedacht ich hab se net mehr alle oder ich bin betrunken - hat mich so ein bisschen dran erinnert, wenn ein frisch geschlüpftes Kälbchen auf wackligen Beinen seiner Mutter hinterher trabt und kurz vorm hinfallen ist.
Man sollte schon drauf achten, dass der Reifen, den man wählt, die Stern-Freigabe von BMW hat.
Man liest zu Hankooks sehr gemischte Beiträge.Mit meinen Continental TS 850 für den Winter ist es besser aber trotz allem nicht gut. Und das die Continental und die Hankooks schlecht sind mhh.. Haben nur die RFT Re050 die Stern Freigabe?
-
Um dir kurz die Luft zu nehmen, es liegt nicht an BMW!
Ich war mit dem selben "Phänomen" beim BMW Händler. Ich habe auch Hankook Evo S2 drauf.Seine 1. Aussage dazu war: Sind die Reifen von BMW freigegeben?!
Ich gebe BMW dabei recht.
Mein nächster Satz Reifen wird wieder ein "original RFT" von BMW sein. Ich bin ein 330i mit den Bridgestone RFT gefahren und hatte keinerlei Probleme bei den selben hohen Geschwindigkeiten.
Manches will einfach nicht 100% zusammen passen. Und da die Reifen nun mal das wichtigste am Auto sind, werde ich dort auch keine Kompromisse mehr machen. Keine Frage die Hankook sind gut, aber nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Bei mir bis ca. 210 - 220 Km/h.
Gruß
PhilippUnd wie erklärst du dir dann, dass es auch mehr als genug E90 Fahrer gibt, die mit Non-Rft Reifen unterwegs sind und keine Probleme haben?
Ich kann es mir nur so erklären, das Bmw irgendwelche Teile die auf die Fahrstabilität Einfluss nehmen verbaut, die sehr große Abweichungen/Toleranzen in ihrer Materialeigenschaft etc. haben.. für mich ist das jedoch definitiv nicht normal, dass ich bei einem solchen Fahrzeug keine anderen Reifen verbauen kann als diese knüppelharte RFT, zumal ich mir nichtmal sicher bin ob das Problem damit dann behoben ist?
-
Haben jetzt cirka 4000km runter, an sich auch noch ordentlich Profil aber hilft alles nichts wenn die Kiste nicht läuft wie se soll.
-
Hallo Zusammen,
Mein Auto ist wie bei vielen E90 Fahrern mit der Problematik behaftet, dass es bei hohen Geschwindigkeiten anfängt Windanfällig zu werden, bzw. schwimmt.
Da ein Austausch des Fahrwerks, unzählige Variationen des Luftdrucks und gefühlte 30 Spurvermessungen nichts gebracht haben, werde ich jetzt die Hankook S1 Evos nun runterschmeissen.
Nur bin ich mir nicht sicher, welche Reifen ich als nächstes aufziehen soll? Eine eher weiche Reifenmischung? Eine eher harte Reifenmischung? Zurück zu den RFT's? Eine explizite Empfehlung? Hatte an den Michelin PSS gedacht? Soll ja schon ein verdammt guter Reifen sein?
Bin ehrlich gesagt ziemlich abgenervt von der Thematik und langsam gehts mir auch aufn .... das ich ständig Kohle für die "Fehlerbehebung" aufbringen muss.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Abhilfe/Besserung gefunden?
Da haste ein 300ps Auto unterm Arsch und musst auf der Autobahn Piano machen weil es dich sonst auf gerader Fahrbahn in die Leitplanke drückt, das ist eigentlich unfassbar sowas von einem Hersteller der mit "Freude am Fahren" wirbt - da weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll!
Bin um jeden Tipp dankbar, der mein Auto wieder fahrbar macht.
Viele Grüße -
Okay, dann werde ich die Forge kaufen.
Benötige ich noch andere Teile oder sind die Ventile 100% kompatibel mit den OEM Teilen.