Beiträge von since2005

    Turbo...



    wenn die dps abbaust wirst sehen dass dort alles versifft ist...

    Oh man das hat mir grad noch gefehlt... bei 53tkm nen Turbodefekt das kann doch nicht wahr sein X(


    Da bleibt nur zu hoffen, dass die Intec 100/100 Versicherung einspringt...



    Investierst gleich ein paar Scheine und nimmst meine RBs


    Die sind dann doch nen bisschen zu teuer, aber wieso verbaust du die eig. nicht bei deinem?


    Was würdet ihr jetzt in meinem Fall machen, wie läuft das in der Regel mit so ner Zusatzversicherung ab? (Gesetz dem Fall es ist wirklich ein Turboladerschaden)
    Gibt es die Möglichkeit andere Lader zu verbauen, aus einer eigenen Bezugsquelle.. hab keine Lust wieder den OEM Dreck zu verbauen.


    Wieso hatte ich aber keinen Leistungsverlust? Das Fahrzeug hat sich gefahren wie immer?

    Hallo Zusammen,
    Es ist leider mal wieder soweit, mein Fahrzeug macht Probleme ;( ...
    Seit Anfang dieser Woche, habe ich einen penetranten Geruch im Innenraum wahrgenommen, riecht als wollte das Auto mir sage ich brenne gleich ab.
    Der Auspuff qualmt, siehe Video. Am stärksten ist das qualmen, wenn das Fahrzeug kalt ist, ist das Fahrzeug auf Betriebstemperatur ist es kaum mehr wahrnehmbar. Am schlimmsten qualmt er auf den ersten 5km, Donnerstag war es so schlimm, dass ich rechts ranfahren musste weil der nachfolgende Verkehr nichts mehr sehen konnte.
    Ich muss dazu sagen, dass der Wagen Catless ist, d.h. das qualmen wird ohnehin stärker sein als mit Kats.
    Steht man vorm Motorblock, qualmt er von der linken Unterseite, dort wo der Turbo sitzt, den genauen Austritt des Qualms konnte ich jedoch ohne Bühne nicht lokalisieren.
    Habe das Fahrzeug bereits in die Werkstatt gebracht, hat jemand eine Idee was es sein könnte? Würdet ihr sagen die Abgase sind weiß oder eher blau?
    Kühlflüssigkeitsverlust ist nicht wahrnehmbar
    Ölverlust laut BC auch nicht vorhanden
    Hier das Video -> was meint ihr könnte es sein?


    http://www.vidup.de/v/t5PL7/


    Danke schonmal
    Viele Grüße

    Viel Dank für die schnelle Antwort! Also, ich kann den Lüfter manuell deaktivieren, aber das ist ja nicht die Lösung. Beim Auslesen der Steuergeräte tauchen auch keine Fehlereinträge auf! Map 0: Lüfter aus, map 1,2 und 5: Lüfter läuft durchgehend auf Stufe 2! Ich haben die JB4 erst gestern verbaut... kann ich irgendwas falsch gemacht haben? Eigentlich habe ich mich genau an die Videoanleitung gehalten nur mit dem Unterschied, dass ich die Batterie abgeklemmt habe. Ansonsten läuft der Wagen gut...

    Der Lüfter wird doch nicht komplett ausgeschaltet? Oder bin ich jetzt falsch.. habe es ehrlich gesagt selbst noch nicht getestet.


    Aber bin der Meinung das Menü 6 Option 1 bzw 2 die MAXIMAL Kühlung, sprich Stufe 2 des Lüfters ein bzw ausschaltet, oder?

    Genau, das war auch mein erster Gedanke.


    Ging einem Bekannten mal genauso, VW Crafter Nagelneu war Sage und Schreibe 4x im VW Autohaus Löhr bis der Fehler nach Austausch von Kabelbaum, Steuergerät und PDC Sensorik von einem fähigem Mechaniker behoben wurde! :pinch:

    Weiß jemand wieso ich bei **** keine Werksdaten importieren kann? Habe die PABD Daten sowie die PSGBD Daten für den E89 hochgeladen, das hat auch ohne Probleme funktioniert.


    Jetzt kommt der Schritt mit dem Assembly Line Data. ab hier tritt folgendes Problem auf.. ich gehe auf import->Werksdaten->e89->Data und bestätige.. jedoch startet der Import nicht und ich bekomme folgende Fehlermeldung:


    Fehler 111:


    Kein Import möglich - zusammenbaudatei [xxx.dat] fehlt !!


    Woran liegt das? Kann mir jemand helfen? Bekomme **** einfach nicht zum laufen.. :fail:


    Ist es möglich ausschließlich die Fehlermeldung der Lambdasonden zu unterdrücken oder werden mit dem JB4 dann immer alle Meldungen automatisch quittiert?


    Okay, dann lass ich die 100Zeller erstmal sein.


    Momentan fahre ich 76mm Edelstahl Downpipes von Team2Fast aus der Bucht.


    1800€ fürn paar Hosenrohre sind mir zu viel. Notfalls sollte sich keine andere Lösung finden geht der Weg zurück auf OEM.


    Da muss es doch andere Lösungen geben, es setzt sich doch nicht jeder so teure Hosenrohre ein? ?(

    Soundfile vom aktuellen Sound wäre interessant :P

    Okay, Werde am Wochenende mal die Rollei Cam auspacken und eins machen, vorher gehts aus beruflichen Gründen nicht. ;)



    Oh man, dass der PP Pott mit Catless DP zu laut wird ist nun echt keine neue Entdeckung :D


    Empfehlen würde ich in dem Fall 200 Zellen in den DP und 100 Zellen oder Catless in den Unterflur Rohren.


    Wo kommst du denn her? Ein und Ausbau könnte man organisieren, Umbau theoretisch auch aber da frage ich erstmal den Preis an.
    So ein HJS HD+ Kat sollte es schon sein, dann kannst du auch ohne Tuning fahren ohne MKL / Fehler im Kombi.

    Ja, wer nicht hören will muss fühlen. :D


    Was kostet den solch ein Umbau in etwa, gerne auch per PN.


    Es geht mir hauptsächlich um die Umbauarbeiten am Hosenrohr, Ein/Ausbau könnte ich selbst erledigen, da eine Hebebühne vorhanden ist. Wenn es natürlich preislich nicht viel ausmacht gebe ich diese stressige Arbeit gern ab. ^^


    Komme aus der Nähe von Mannheim.


    Ist der 100zeller im Unterflurrohr zwingend erforderlich? Wollte eigentlich nicht noch ne Baustelle aufmachen. :whistling:


    Bin zwar kein Freund von Billig aber die HJS Kats sind mir dann doch zu teuer.. deshalb die Frage nach ner Umrüstmöglichkeit.


    Welche Möglichkeiten gibt es denn die Fehlermeldung zu unterdrücken ohne andere Motorfehlermeldungen auszublenden? Möchte hier nicht das Risiko eingehen, in Zukunft auftretende Meldungen mit zu unterdrücken und unbemerkt weiter zu fahren.


    Danke schonmal