Beiträge von since2005

    Servus Zusammen,


    Ich benötige einen Rat bzw. Erfahrungswerte von euch, es geht um folgendes:


    Bei meinem 335i N54 habe ich am Wochenende die Original Kats rausgeschmissen und gegen leere Downpipes ersetzt, fahre das ganze in Verbindung mit dem JB4. Ansich läuft das Fahrzeug gut jedoch ist der Sound echt zu krass!


    Das Fahrzeug ist jetzt total blechern laut und kreischt beim beschleunigen als käme er direkt aus der Hölle. :D


    Kurz die DP's müssen raus, trotzdem möchte ich die Turbos gerne entlasten, habe jetzt am Rande mitbekommen, dass es die Möglichkeit gibt die Serien DPs zu leeren und gegen 100/200? Zellen Kats auszutauschen, hat hier jemand Erfahrung was die Thematik angeht? Evtl. eine Adresse von jemandem der solche Arbeiten sauber durchführt? Und ist ein solcher Rennkat im Vergleich zur Serie eine deutliche Entlastung oder lohnt sich der Aufwand nicht?


    Desweiteren, habe ich jetzt eine Fehlermeldung im Display trotz JB4, wie bekomme ich die Fehlermeldung weg ohne andere Fehlermeldungen dauerhaft mit zu unterdrücken?


    Danke schonmal


    Viele Grüße :thumbup:

    Keiner ne Idee? Bin grad echt am verzweifeln...

    Zu deinem Vermessungsprotokoll kann ich nicht viel sagen, habe mir ja selbst in dem Thread Hilfe geholt. Dazu können andere mehr sagen, aber was ich an deiner Stelle mal kontrollieren würde ist die leichtgängigkeit der Räder/Bremsen.. vielleicht liegt ein Bremsbelag an, deshalb zieht das Fahrzeug nach links?


    Oder ganz banal: Stimmt der Luftdruck? Was passiert wenn du Bremst, wie verhält sich das Auto?

    Ich persönlich würde nie wieder den Fehler machen und wegen einem Auto quer durch Deutschland fahren.


    Sollte was an dem Fahrzeug sein und du erwischst einen Händler der sich weigert die Reperatur zu übernehmen, geht die Quälerei los. Sollte es vor Gericht gehen ist der Gerichtsstand dort wo seine Firma ansässig ist. Bis die Kostenfrage abschließend geklärt ist, steht die Kiste usw.. Musst einen Anwalt im Bundesland des Firmensitzes nehmen etc.. pp.. Kann nur aus meiner Erfahrung berichten, ich würde warten bis was gescheites in der Umgebung auftaucht oder paar Teuro drauflegen/Kompromisse eingehen.

    Hey,


    Also kurzer Zwischenstand! Habe gestern in mehreren Schritten das Fahrwerk hochgeschraubt, bin jetzt insgesamt nochmal 15 mm nach oben gegangen.


    Das Fahrverhalten, ist jetzt schon besser aber noch nicht perfekt. Das poltern ist weg, die Schwammigkeit ist besser geworden!


    Werde jetzt schnellst möglich Spur- und Sturzeinstellung vornehmen lassen.


    Dazu habe ich noch eine Frage, meine Hankook S1 sind hinten beidseitig innen abgefahren (1mm~) vorm Verschleißanzeiger. Man muss dazu sagen ich habe die Reifen letzte Saison gekauft, habe also einen ziemlich hohen Verschleiß :whistling: .


    Diesen Sommer könnte ich die Reifen noch fahren, nächsten wirds schon kritisch. Worauf ich eigentlich hinaus will:


    - Macht eine Spureinstellung mit schrägen Pneus überhaupt Sinn?
    - Desweiteren möchte ich auf Michelin umsteigen, die Reifen vorne sind jedoch noch gute 2-3 Saisons, ist es ein großer Nachteil wenn man Mischbereifung fährt?


    Grüße

    Okay, wenn das nur an den non RFT liegt, wäre es ja auch möglich beim nächsten Satz einfach auf RFT zu wechseln. Es gibt ja auch ziemlich gute RFT Reifen, wäre für mich jetzt kein Beinbruch.


    Für mich ist die Hauptsache das ich mein Auto wieder artgerecht bewegen kann. :P


    Ich werde heute wenn es zeitlich passt, das Fahrwerk mal wie bereits erwähnt um 15 bis 20mm anheben, im Anschluss berichte ich mal wie das Fahrverhalten dann ist.


    Danke schonmal für die Hilfe! :thumbup:

    deutlich und richtig unangenehm. -> wenn du damit richtige Schläge meinst, dann ist das bereits so. Also bei Bodenschwellen auf Autobahnen "knallts" richtig vorne im Innenraum, man merkt einen deutlichen ruck der durch die Armatur geht. Fühlt sich fast so an als wenn man nen Stück U-Stahl zwischen Reifen und Karosserie geklemmt hätte.

    Reifen? Unbedingt PSS, sonst allenfalls noch P Zero, wenn du Präzision suchst,
    ohne Polter-RFT fahren zu müssen. Aber keine Angst, auch mit den S1 evo muss
    es bereits besser werden, wenn die Spurwerte korrigiert werden. Dreh doch
    einfach dein Gewinde vorne um 15 mm höher. Dadurch bekommst du ganz auto-
    matisch etwas mehr Vorspur (und mehr Einfederweg). Das könntest du selbst
    machen, es dauert nur eine Viertelstunde.

    Werde die PSS nehmen, habe bisher nur gutes gehört, habe keine Lust, weils nen paar Euro günstiger ist wieder solche Probleme zu haben. Wobei man sagen muss da kann ja Hankook nix dafür, kenne etliche die, die Reifen auf anderen Modellen fahren u.a. auch E46 ohne Probleme. Ist schon traurig das der E90 (ein Fahrzeug in dieser Preisklasse) solche Faxen macht, trauer ein wenig meinem Vectra C nach, hätte nie gedacht das ich das mal sagen würde! :cursing:

    Hast du die Hankook S1 schon vor dem Umbau gefahren?

    Ja, die Reifen habe ich nach dem Erwerb des Fahrzeugs zusammen mit den Performance 313 gekauft.


    Zitat von »since2005«




    Das Fahrzeug hat 50.000km runter.

    Denke hier sollte noch alles in Ordnung sein, angeblich sind die Spurstangen fest, weiß nicht ob das sein kann bei 50tkm?


    Ok, dann sollte ja soweit alles noch frisch genug sein.


    Zitat von »since2005«




    Glaube nur kaum, dass ich jetzt noch etwas an der Spureinstellung reklamieren kann?

    Warum nicht? Ist es schon zu lange her?

    4 Wochen, wurde zusammen mit einer Inspektion gemacht, Zündkerzen, Öl, Filter, Fahrzeugcheck, Bremsflüssigkeit. Fahrzeug ist laut Serviceberater gut in Schuss.

    Ich würde, wenn es nicht gerade ein halbes Jahr her ist, wieder hin fahren, und von
    deinem Problem erzählen. Die Einstellung ist zwar nicht schlimm, und natürlich ist es
    allemal besser als vorher, aber andererseits gibt es eben noch Verbesserungspoten-
    zial in den o.g. Punkten.

    Werde es nochmal ansprechen, ich rufe dort an und bitte den Chef, der übrigens laut seiner Aussage selbst BMW Fan ist das Fahrzeug um 2 cm höher zu nehmen und neu zu vermessen, viell. macht er ja was am Preis, wenn ich ihn auf die Verbesserungen hinweise.

    Umso höher ich das Fahrzeug doch nehmen, sprich den Federweg verlängere umso weicher federt es doch oder?


    Derzeit ist es echt ein Drama, auf der Autobahn zb. wenn ein Huppel kommt, doppst das Auto vorne quasi über den Huppel und verliert gefühlt kurze Zeit den Kontakt zum Boden, so knüppelhart ist das ganze. Also wenn das die normale Eigenschaft vom Stx sein soll, dann kann ich die guten Rezessionen nicht nachvollziehen.

    Ich würde dann auch dazu raten höher zu drehen, am besten vor der nächsten Vermessung,
    denn die Spur ändert sich (relevant wird es ab etwa 10 bis 15 mm Höhenänderung, es kommt
    aber auch darauf an, ob die Spurwerte vorher schon an der oberen oder unteren Grenze
    gelegen haben). Konkret übersetzt auch den Fall von since2005 heißt das: Dreht er vorne
    um 10 mm oder etwas mehr höher, dann bekommt er etwas mehr Vorspur. Eigentlich genau
    das, was er braucht, jedenfalls vorne.

    Wie gesagt werde, das ganze testen, wenn sich das Fahrverhalten nicht merklich bessert fliegt das Stx wie weit dann kommt was anderes rein.


    Gute Frage. Sie sind ja nicht unbedingt für herausragende Präzision bekannt. Mit leicht
    erhöhten Spurwerten wird es trotzdem besser werden, ziemlich sicher.

    Nächste Saison sind se bereits fertig dann kommen, Michelin PSS drauf. Bzw. habe ich mich heute mit einem Arbeitskollegen unterhalten, der jetzt auf seinem TT die Vredestein Ultrac Vorti verbaut hat und damit sehr zufrieden ist, wäre auch eine Überlegung wert.

    Okay, dann werde ich das bemängeln.


    Das Fahrzeug hat 50.000km runter. Ja Luftdruck ist laut Vorgabe von BMW eingestellt und wurde auch im Rahmen der Inspektion/Fahrzeugcheck überprüft.


    Glaube nur kaum, dass ich jetzt noch etwas an der Spureinstellung reklamieren kann?