Jetzt kommt was exklusiveres
![]()
BlackBerry Passport als Smartphone und Blackberry Playbook als Tablet, bin super zufrieden damit!
bin noch bei Z10, muss mir das Passport mal in Live ansehen. Top wird es mit 10.3 und Blend.
Jetzt kommt was exklusiveres
![]()
BlackBerry Passport als Smartphone und Blackberry Playbook als Tablet, bin super zufrieden damit!
bin noch bei Z10, muss mir das Passport mal in Live ansehen. Top wird es mit 10.3 und Blend.
Zitat- Abgasanlage (Fabrikat noch unklar)
Hab den PP ESD vor ein Paar Monaten bei Matthes geholt (Foren Rabatt), einfach super! Ich finde ihn nicht zu aufdringlich auf der AB wenn man laenger faehrt, auf Landstrassen mit offenem Fenster/Dach macht er auch Laune (vor allem Bergab mal blubbern lassen). Der Kaltstart kann aber empfindliche Nachbarn wecken (ca 30s Kaltphase, wo er schon sehr laut ist).
Nur am Rande:
225/35 19 und 255/30 19 haben 0,7% Differenz.
Stimmt, hier ist die VA groesser als die HA, welches, soweit ich verstanden habe, das Zwischendiff weniger belastet als VA kleiner als HA. Und falls wirklich mal was kaputt gehen sollte, kann sich BMW nicht herauswinden und sagen man ist eine nicht von BMW empfohlene Groesse gefahren.
So wie ich es verstanden habe sollte der Unterschied zwischen Abrollumfang VA und HA weniger als 1% sein, und idealerweise VA groesser oder gleich HA sein um das Verteilergetriebe nicht zu ueberlasten. Zum ausrechnen:
http://www.reifenrechner.at/
In meinem CoC (335iXdrive E92 LCI) habe ich unter anderem:
VA 225/35R19 und HA 255/30R19
Ist raus geschmissenes Geld wenn der Frostschutz noch OK ist! Steck das Geld lieber in bessere Reifen (z.B.)
Es gibt keine Rechstvorschrift ueber was ein "neuer Reifen" ist, siehe z.B.:
http://www.adac.de/infotestrat…flege-und-lagerung/alter/
ZitatWoraus sich die Schlussfolgerung ergibt: Älter als drei Jahre sollte ein Reifen beim Kauf nicht sein – worauf Sie bei der Auftragserteilung hinweisen können.
Ähnliches ergibt sich aus Gerichtsentscheidungen. Eine allgemein gültige Rechtsvorschrift dazu existiert allerdings nicht - ein Mindesthaltbarkeitsdatum wie bei Lebens- oder Arzneimittel sucht der Verbraucher, obwohl es sich um sicherheitsrelevante Fahrzeugteile handelt, vergebens.
COBB ist sehr einfach zu handhaben, die Maps koennen angepasst werden an die Hardware (unter anderem von PTF), de-installieren ist auch einfach, sollte nicht zu sehen sein. JB4 muss man einstoeppseln, etwas mehr Gefummel, erlaubt aber fliegende Mapwechsel (soviel ich weiss). Falls es dir nicht gefallen sollte, kannst du COBB oder JB4 wieder gut verkaufen, es gibt genuegend Leute die sowas kaufen wollen.
Bei Serienleistung solltest du eigentlich keine Probleme erwarten, bis auf die elektrische Wasserpumpe (ist die gleiche wie beim N54) die um die 80-100 Tausend km dann irgendwann undicht wird und ausgetauscht werden muss, alles andere ist recht stabil, von Anfang an beim N55.