Beiträge von maveric

    Steinigt mich – aber es liegt an den Preisen im Gebrauchtwagenmarkt im Privaten sektor.
    Im Vergleich liegen diese eben z.T. nur Bruchteile (wenn überhaupt) unter den Händlerpreisen. Und ich bekomme eben keine Garantie, Gewährleistung etc… Der Prozentuale Aufpreis beim Händler ist einfach zu gering inzwischen, als das sich der Privatkauf noch lohnt.
    Dazu meint man offenbar für Extra´s (die zT die meisten aber auch drin haben) deutliche Aufschläge nehmen zu können. Diese sind am Markt indes nur „Verkaufsfördernde Argumente“ – das Navi beim Neukauf kostete eben fast 10% Aufpreis vom Grundpreis des Wagens, da bekomm ich heute aber im grunde nichts extra mehr für weil´s eh jeder onbord hat…


    Da ist im grunde ja auch niemandem ein Vorwurf zu machen; jeder versucht aus dem Verkauf einen größtmöglichen Preis zu erzielen (logo!) – über die Jahre hat aber auch der Käufer-Sektor gemerkt das kein Schnapper mehr zu machen ist, und man lieber die paar Euro mehr sicherer beim Händler anlegt -> da Risikominimierung, Gewährleistung, „Profi´s“ etc… Denn ich behaupte, das dieser Wagen für vllt 11.500-max 12.000 beim Händler (inkl Reifen etc.) stehen würde. (und dann für "nur" 300-500,- Privatkaufen!? -> 3-4%)


    Im Praktischen Beispiel müsste man sich nun auch die Frage stellen, was das hiesige Angebot
    um ~ 1000/ 1500,- besser macht als beispielsweise dieseoder diese

    Als rein preislich würde ich den bei +/- 12.000 taxieren* MIT "...werden Neuwertige Sommerreifen + 18er mitgegeben"
    Ansonsten kommen hier allgemein aber immer zT wahnwitzige Preisvorstellungen zusammen :D



    *edit* oh ein 20 i - kein D - gut dafür scheint er wohl doch nen ganzen Teil zu teuer; zu dem Preis gingen die vor einem Jahr schon über Händler zT weg. Denke 10K dürfen okay sein !

    Also auf Benziner umbauen kannst total vergessen. Mit der Werkstatt abzusprechen das du nen 320d Motor besorgst, den die einbauen wird denke ich funktionieren; allerdings wird das teuer. Keine KFZ Mechaniker im kumpel oder Bekanntenkreis -muss ja nicht zwingend bmw sein- die da sind und in ner Selbsthilfewerkstatt umbauen könnten?

    Du machst Witze 8| ?!?


    Pfff -> Woher denn, hatte nie eines bzw mich da zuvor mal mit beschäftigt :D
    Specialized war mir nun nur ein Begriff, da ein entsprechender Händler/ Vertrieb um die Ecke ist.
    Neben dem Hersteller (speziell Rahmen) wird es vermutlich auch auf die verbauten Komponenten ankommen oder nicht!? ...hast du Ahnung von der Materie!? -> was wäre vom Hardrock Disc 26 zu halten? Gibt derzeit wohl das 2012 als 2013er Modell wohl (?) DatenDaten

    Mit den Scheibenbremsen ist es kein Problem, nur sollte man was zwischen die Beläge stecken wenn das Vorderrad draußen ist


    Danke für die Info :thumbup:


    @diggischlumpf
    So wahnsinnig Hardcore werde ich damit (wohl) nicht unterwegs sein; mir gehts im wesentlichen daraum schnell, unkompliziert und bestensfalls kostengünstig (ohne große Trägersysteme) das Bike transportieren zu können, wenn man spontan mal ne Runde durch Wald, Wiesen, Felder, Schotterpisten räubern will. Berge gibt es bei uns eh keine (das größte/höchste ist der Deich...^^). Werde mir morgen oder Freitag wohl welche anschauen und bestenfalls auch direkt testen ob es ohne Probleme passt. Das Vorderrad zu demontieren ist nun wirklich kein großer akt und denke sogar weniger Zeitintensiv als Träger->Auto; Bike-> Träger.
    An der Stelle...von allen durch die Foren schummernden Hersteller war "deiner" (specialized) von der Entfernung am nähsten vertreten. Ist das eine bekanntere Marke die für hardtail´s empfohlen werden kann!? ...das erste wird wohl eher die "Einsteigerklasse" die noch keine Unsummen verschlingen darf ;)

    Zitat

    Habs mal mit meinem Downhill Bike probiert. Vorderrad ab und versucht rein zu tun. Nach ewigen hin und her hab ichs gelassen.


    Uuups. Ich sehe schon das ich´s wieder deutlich unterschätze :S


    Deshalb muss man vlt. auch noch den Lenker gerade machen.


    denke das muss doch reichen wenn man den Lenker einschlägt das er parallel zur Rahmenstange steht; oder?!...das die gedrehte Gabel hochsteht nimmt doch eigentl. nichts an Platz weg.
    Werde mein Rennrad das bei den Eltern steht mal holen und das Testen.


    Frage noch dazu: Wie "schlimm" ist denn der Ausbau des Vorderrades bei Scheibenbremsen am MTB !? Plug&play, also Scheibe zwischen die Aufnahme der Beläge schieben und fertig oder ist das ein größerer Akt den mal für jede Tour machen muss mit Einstellungsarbeiten noch dazu ?

    Moin !


    Wie sieht das mit umklappbarer Rücksitzbank aus!? Sollte doch problemlos in den e90 Kofferraum passen wenn das Vorderrad ausgebaut wird, Gabel einschlagen und eine Pedale losdrehen um flach zu liegen, oder !? Wer hat Erfahrungen?
    ...möchte mir eines anschaffen, aber ohne einfache Transportmöglichkeit würde mich das schon recht nerven. Soll einfach schnell gehen können, wenn man spontan damit los will. -> und irgendwelche Träger kommen mir sicher nicht aufs Dach.