Beiträge von maveric

    Also auf der einen seite liefert der Ziga-Anzünder so wenig Saft, das es m.E. schon gründsätzlich nichts bringen sollte...


    Auf der anderen seite:
    a) Ziga-Anzünder läuft nur mit Zündung = Die Batterie wird dann über den Ziga-Anzünder geladen, der wiederrum den Saft von der Batterie nimmt - sinn ?(


    b) Ziga-Aschluss via laufenden Motor = Aufladung über Lima - kein Vergleich zum Ziga-Anzünder


    c) Mal angenommen auch ohne Zündung läuft der Ziga-Anzünder = sh oben: Die Batterie wird dann über den Ziga-Anzünder geladen, der wiederrum den Saft von der Batterie nimmt - sinn ?(


    So mal meine unfachliche Meinung :D

    Also vom verbauten zustand hab ich noch kein Bild... ich kann dir gerne morgen eins machen und zuschicken .... aber ich habe ein bild vom esd den ich erworben habe an der markierten stelle sitzt ungefähr die Schweißnaht wenn ich mich recht erinnere :)

    Wäre super wenn du für ein zwei Bilder die Kamera unter´s Auto halten könntest ;)
    Aber keine eile, kommt auf nen Tag nicht an :P (dauert eh wohl etwas bis sich einer schießen lässt...)

    Spitzen Info! Danke :thumbsup:

    Zitat


    aber
    beachte das am 330d esd noch ein stück rohr vorhanden sein sollte da das
    rohr zum Original 320d schräg zu läuft ! und nicht parallel wie bei der
    original 330d Anlage !

    Das hatte ich auch schon vermutet, da der 30d den Einlass ja komplett rechts (von hinten gesehen) hat, während der 20d ja doch etwa in Richtung mitte zum Schluss verläuft.


    Könntest du evtl. ein Bild/ Bilder posten vom Anschluss, um etwa die Restlänge vom Rohr am 30d ESD zu erkennen und wo du den Anschluss letztlich gesetzt hast!? ^^

    @ BMW320dA
    (in der Hoffung das er mitliest da PN nicht geht)


    Welches Modell genau fährst du denn (da andere Versionen ja unterschiedliche ESD´s haben)?
    Hast du den ESD vom 330d plan anschweißen müssen, oder ist der von durchmesser auf das Rohr (hin zum ESD) zu schieben?
    Verläuft das Rohr (hin zum ESD) identisch wie beim 330d, oder sind da wilde Biegungen notwendig ?


    mfg

    • Winterreifen Hankook 17" 225 rundum non-RFT: super angenehm weich, sanft, leise, dafür bei höheren Geschwindigkeiten kriegt man nasse Hände: ab 200 km/h schaukelts den Wagen in den Kurven hin und her!

    Hm, ich persönlich kenne dieses Fahrverhalten gar nicht- kann dir daher nicht viel sagen: Allerdings bei Namen "Hankook Icebear" erinnere ich mich an ein anderes Forum in dem man dann gelesenn hatte:
    "Bsp: A45, langezogene Kurve, ca 210km/h, dann Bremsung wegen Verkehr. Das Auto fährt Schlagenlinien und muß vom DSC eingefangen werden. Das kann doch nicht der Ernst von BMW sein! Das Auto fährt permanent Schlangenlinien, weil die Lenkung irgendwie keine Mittellage hat und man ständig von Links nach Rechts lenken muß. Beim Bremsen verzieht der Wagen, wenn man nicht gegenhält. Nach einem Spurwechsel schwenkt gefühlt das Heck nach! Bei jeder starken Bremsung wird das Heck leicht. Hankook Icebaer 225/40 und 255/ 35 18zoll"

    Vielleicht ist tatsächlich dieser Reifen, der dieses Phänomen fördert ?(

    Eine Frage zu den Sportsitzen. Habe leider nur die Seriensitze mit dem schwarz/grauen Bezug (STOFF FLUID/ANTHRAZIT). Gibt es Sportsitze von BMW die den gleichen Bezug haben, so dass man im Falle einer Umrüstung keinen Unterschied sieht (wg. der Rücksitzbank)?

    Die normalo-Sitze und die Sportsitze haben m.E den gleichen Stoff bezogen.
    Sh. normalo
    Sh. Sportsitze
    (Bilder aus dem Forum) Sollte also eigentlich kein Unterschied zur Rückbank geben.

    Das Prinzip des Systems ist mir schleierhaft :huh:
    Bei der Bremse richtet sich das nach der bremsverschleißanzeige. In Abhängigkeit meiner fahrweise werde ich also früher oder später zum Service gebeten... Der DPF lässt sich aber "einfach so" zurückstellen, besitzt aber dennoch ein System was den Zustand prüft und ggfs reagiert (Meldung Service). ?( unter den Umständen bringt die Service-Anzeige ja nicht wirklich viel...