selbst habe ich den Dämpfer gelöst, die Achse nach unten drücken lassen (von helfender Hand) - und dann raus gezogen. Empfehlen würde ich aber natürlich jedem anderen, entsprechende
Maßnahmen zum Selbstschutz (Federspanner) zu treffen
Beiträge von maveric
-
-
Das SWP ist ja nichts anderes als eine dickere Feder-Unterlage... an der HA simpel auszubauen.
Sh Bild aus dem Thread (Post Nr.2- Bauteil- grüner Kreis) Frage an die Gewindefahrwerk-Freunde
*Fahrzeug aufbocken
*Rad abbauen
* Dämpfer unten lösen (blauer Kreis)
* Feder rausziehen (oben drücken - unten ziehen) -
Hab auch den Supersport Auspuff draufgeschweisst, so gaaanz bin ich allerdings nicht zufrieden ..
Je nach Winkel (aus dem man das ganze betrachtet) erkennt man den Y-Ansatz hinten.
Leider kann man den Adapter nicht hinter der Auspuffhalterung (KLICK!) anschweissen, somit fehlen meiner meinung nach 2cm, die er nun zu weit rausschaut.Du möchtest das Endrohr ca 2cm weiter innen stehen haben!? ...warum kürzt den Adapter nicht um diese 2cm
-
Außer deiner Gebrauchtwagengarantie, hast du ja auch noch die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung! Diese gilt 12 Monate und da musst du keinen Cent dazu zahlen. Sprichs bei deinem Händler an, der wird sich zwar ganz sicher questellen, dann bleibt dir aber immernoch der Gang zum Anwalt.
Richtig! Gewährleistung hat dir der Händler als verkäufer zu gewähren- auch gibt es keine "Maximalbeträge"... ABER: Der Käufer ist in der Brinschuld, und muss nachweisen, dass der Mangel bereits seit dem Gefahrenübergang (also Tag der Übergabe) vorlag. In den ersten 6 Monaten recht easy, da die sog Beweislastumkehr unterstellt, der Schaden wäre vom Gefahrenübergang bereits vorhande. Da das Auto vor mehr als 6 Monaten gekauft wurde, ist dies nun schwieriger... Bei der Summe über die wir reden, würde ich das Gespräch mit einem Anwalt suchen um die Möglichkeiten zu besprechen. ...da es vom 320si nur 2.600 Stück gibt, und dem schon einige Motorschäden gegenüberstehen (Prozentual also recht hoche Anzahl) ist das vllt ein Anfang, da man darauf hinaus könnte, das ein genereller Mangel am Motor wohl besteht und es daher auch seit dem Kauf den Mangel gab.... Aber sowas muss ein Anwalt einschätzen!
ja, weil es keinen mehr gibt. so wirds ausseh.
weil jetzt die zeit ist wo jeder si auf die km kommt.
ich hatte wohl noch glück , das ich nach 14 tagen einen bekommen habe.aber anderen geht es wie dir....kein liefertermin.
hab auch schon mit buchsteiner geschrieben, das wir auch eine facebookgruppe eröffnen...ich denke da bekommen wir eventuell auch noch welche zusammen. auch aus dem ausland?!
...gabs das nicht vor kurzem schon (bin mir nur nicht sicher ob das vllt in einem anderen Forum war...) das ein anderer 320si Fahrer keinen Motor bekam!?
hier wird beispielsweise von Lieferzeit von inzwischen 3 Monaten berichtethttp://www.bmw-syndikat.de/bmw…n%C3%BCbergreifendes.html
-
so ich nochmal - mit einer kleinen Bitte an euch
Am WE wollte ich beginnen (bzw "versuchen") etwas in Richtung Halterung zu entwerfen - bauen...
Ich bräuchte die Maße von der Blende auf dem Armaturenbrett. Auf dem Bild habe ich veruscht einzuzeichnen welche mir wichtig wären...
(PS: Ich bin nicht Faul was man nun vermuten könnte; selbst messen kann ich nicht, da ich noch 1-2 Wochen ohne das Auto dar stehe)
-
Gute Wahl
habe mir auch gerade einen 320D gekauftDauert noch wenige Tage allerdings
Den Bildern zu folge, wirst den wohl beim BMW_Händler gekauft haben; als nicht selber da rumbasteln sonder direkt hinfahren und den Mangel beheben lassen! Ansonsten sehr schöner e90
Vielleicht noch ein paar Bilder vom Innenraum?
-
So wie er verbaut ist würd ich sagen "NEIN" bzw nur mit Bastelarbeit, da die Aufnahme für das Teil ja letztlich in die Plastikwand vom Mitteltunnel eingearbeitet wurde http://i.auto-bild.de/ir_img/68771380_c263874ec5.jpg
-
das hatte ich auch noch gefunden... Einige mit identischem Problem http://www.motor-talk.de/forum…ur-noch-1mm-t3431414.html
-
Ist ein ganz bekanntes und gängiges Problem das die RFT mit sich bringen; dadurch das die Außenflanken der Reifen so dick sind und wenig bis gar nicht nachgeben; insbesondere bei Kurvenfahrten.
-
Den Anschluss herzustellen, ist denke ich schon nicht sooo einfach, da auch eine gewisser Druck (durch das draufdrücken des Navi´s in den USB-port) auf die "querstrebe" entsteht- das so einfach umzukleben reicht m.E. vielleicht nicht. Und dann muss das Navi auch noch von länge und dicke passen; denke da ist es vllt einfacher das komplett selbst aufzubauen.
...bin auch noch am überlegen und planen; hab ja bald Urlaub und werde mich dann da ran wagen
vllt wird es auch nur ein Saugnapt mit Navi der auf der Blende befestigt wird; so in der Richtung http://www5.jouwsites.nl/image/big_deinnavi/2149.jpg