Über Mobile oder Autoscout, hab nicht gefragt.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Über Mobile oder Autoscout, hab nicht gefragt.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
VERKAUFT !
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
DANKE !!
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Hallo Leute,
muss mich leider von meinem schönen 3er trennen. Der Wagen wurde bestens gepflegt, jede Woche gewaschen und mehrmals im Jahr von Hand gewachst. Das Scheckheft ist ebenso gepflegt. Der Wagen ist optisch wie technisch top in Schuss und wurde stets warm gefahren und abkühlen lassen. Fahre nur Langstrecke. Es ist alles Original, keine Basteleien oder ähnliches. Die meisten Infos sind pber den Link zu mobile vorhanden. Falls Fragen aufkommen bitte via PN oder Tel. .
Fotos kommen noch, und auf Anfrage auch gerne einige mehr.
Es steht nichts an, Kaufen einsteigen und losfahren, Historie ist sauber und Nachvollziehbar.
Gruß, Luke
Wo hast du denn das Zitat her, hab ich was verpasst?
Davon hab ich auf jeden Fall schonmal was gehört.
Bei Winterreifen z.B. soll dies eine große Rolle spielen, da dann der Reifen sich durch richtige Lamellen in den Schnee beißen kann.
Letztendlich würde das tatsächlich eine Erhöhung der Traktion bedeuten zum Nachteil des Verschleißes / Verbrauchs über den höheren Rollwiderstand. (Würde ja zur allgemeinen Meinung passen)
Insgesamt hält sich bei mir hartnäckig der Gedanke, dass der Formschluss mit Abnahme der Kraft/ Fläche auch abnimmt also der Vorteil der Breite bei 0 wäre.
Würde heißen BMW macht das um eine noch sportlichere Fahrweise zu ermöglichen. (Würde auch passen)
Damit könnte das, falls es richtig ist die Lösung sein.
Versteh mich nicht falsch, auch wenn ich mich damit vglw. eingehend beschäftigt habe und dazu ein
paar Worte mehr sagen könnte - das übersteigt in seiner Komplexität den hier möglichen und vor
allem den sinnvollen Rahmen. Es gibt Fachliteratur zu den Themen Fahrdynamik, Fahrwerkstechnik
und Reifen. Zumindest ein klein wenig davon solltest du dann schon selbst lesen. Vieles kann man
bestens googeln - habe ich seinerzeit auch getan. Und ein paar Euro in Bücher investiert.
Das habe ich, siehe einen post höher.
dachte aber hier gibt es viele Experten, vielleicht hat jemand da eine Ahnung.
Es geht hier nicht um Leben und Tod, einfach Interesse und Bildung.
Könnte den einen oder anderen auch Interessieren, von mir aus kann man das auch in die Plauderecke verschieben oder so.
Traktion mehr Fläche nur ein bsp. die 10 könnte die länge der Auflagefläche sein
22,5cm *10 = 225cm^2
25,5cm * 10 =255cm^2
Das dies so funktioniert denken viele, aber so ist es eben nicht. Der "Grip" oder die bzw. Reibung ist nicht von der Fläche abhängig.
Relevant dafür ist der dimensionslose Reibungskoeffizient und die Kraft bzw. resultierend beim Auto das Gewicht. (Mehr Reifenfläche ergibt also weniger Kraft / Fläche, dies gleicht sich quasi aus)
Theoretisch hat man bei gleichen Materialkombinationen und gleicher Kraft mit nem Rennradreifen die gleiche Traktion wie mit einem Formel 1 Reifen. Der Rennradreifen wäre bei dem Drehmoment aber wegen seiner Fläche nach 1 Umdrehung runter (Mal von der Felge abgesehen).
Breitere Reifen reduzieren den Verschleiß, wodurch die Gummimischung weicher werden kann ohne dass die Reifen zu schnell verschleißen, zudem hat der weichere Reifen dann einen günstigeren Reibungskoeffizienten und dadurch ein Plus an Grip.
Zudem stelle man sich mal vor man hat Querkräfte eines 2 T Wagens in der Kurve auf einen Rennradreifen, der würde wegen dem Hebel durch das Breite / Höhe Verhältnis einfach Wegklappen.
Diese Tatsachen lassen mich eben an einer technischen Sinnhaftigkeit der Mischbereifung zweifeln.
Vor allem wenn man bedenkt dass man (von Wegen Verschleiß) für ca. 13% mehr Fläche in meinem Fall gute 30% mehr zahlt
Man könnte auch sagen, die Reifen hinten verschleißen dann wegen dem Heckantrieb im Vergleich zu den vorderen nicht ganz so schnell, dies wäre mit dem seitenweisen Austausch bei gleiche Reifendimensionen leichter zu erzielen.
Bis jetzt sind Optik und Gewinn ganz vorne mit dabei wenn es nach mir geht.
WoW, gute Beteiligung hier.
Die allgemeine Auffassung ist also
Traktion. Hat jemand eine genaue Erklärung weshalb die Traktion sich
durch einen in diesem Fall breiteren Reifen verbessern soll ?
Alles anzeigenVermutlich wird zu diesem Thema eine Antwort meinerseits erwartet, also drücke ich mich nicht.
Ja, die sind nicht blöd. Vor allem wissen sie wie man Autos verkauft. Und wenn ein 3er auch als Basis
für einen M3 konzipiert wird, dann muss da ein Minimum an Platz in den Radhäusern gegeben sein.
Und wenn da soviel Luft ist, dann liegt es nahe den auch auszufüllen. Umso schöner, wenn man dann
auch noch ein paar Euro mehr mit optionalen Radformaten verdienen kann. Es ist doch bekannt, dass
mit Extras besonders viel Geld verdient wird, insbesondere mit Schickimicki - dafür gibt der Kunde
gerne Geld aus.
"Technisch" sinnvoll ist Mischbereifung allenfalls für die Topmotorisierungen ab 330d. Und selbst da
wäre es möglich die Traktion über ein rundum ausreichendes Format sicherzustellen. Deshalb ist
Mischbereifung auch genau da serienmäßig, wo sie einen echten Sinn ergibt: bei 335i, 335d und M3.
ps:
Eine Sperre würde mehr bringen.
Der Punkt mit der Basis und den breiteren Radhäusern ist einleuchtend, eine sogenannte Win- Win Situation.
Dass eine breiterer Reifen auf der HA bei stark motorisierten Modellen Sinn ergibt sehe ich auch so, nur nicht wegen der Traktion. Zumindest feht für letzteres jede Erklärung.
Einzig das Verhältnis von Breite zu Höhe wird dadurch besser, was einen Vorteil bringen Sollte im Bezug auf den Halt auf der Felge bzw. die axiale Verformung des Reifens.
Ich lasse mich aber gerne Überzeugen, dafür habe ich den Fred ja eröffnet.
Hi Leute,
lange habe ich über den Sinn einer "Mischbereifung" im Sinne von unterschiedlichen Reifendimensionen nachgedacht, da ich selbst eine Fahre (225/45-R17 auf VA und 255/40-R17 auf HA).
Frage mich warum BMW das macht.
Die sind ja keine Amateure, denke die Wissen was die tun.
Habe schon eine Menge als Grund ausgeschlossen. Das Thema ist garnicht so einfach wie es sich viele Vorstellen.
Wenn ich nicht Bald einen wirklich guten Grund dafür finde muss ich es als Humbug abstempeln
Freue mich auf eine entspannte Diskussionsrunde
Gruß,
Lukas
Ich habe mir letztes Jahr für meinen E91 Nagelneue PP269 gekauft und bin sehr günstig an einen Satz gekommen der aber mit P Zero RFT Reifen war.
Die Dot ist aus Anfang 2013 und dachte mir ich fahr sie eine Saison und dann schmeiss ich sie runter.
Das ich doch schonmal ein gutes Zeichen für mich, bei 17" könnte es noch besser ausfallen, trivial angenommen.