Beiträge von Spark

    Das ist falsch.
    Die Schlüssel sind vorprogrammiert.


    Zu jedem Auto gibt es 10 passende Schlüssel, diese sind im CAS hinterlegt.
    Jeder Schlüssel hat (für Zündung) eine ID, einen Crypto low und High Passwort und Konfigurations Bytes.
    Wenn du jetzt einen Schlüssel bei BMW bestellst, wird es nach der Fahrgestellnummer bestellt, da die Crypto low und High Passwörter mit dem CAS übereinstimmen müssen.
    Hast du jetzt den neuen Schlüssel, steckst du in in die Zündung und er wird initialisiert. Heißt die ID wird gesetzt, die Config Bytes und der Status.


    Einen blanken Schlüssel kannst du nicht einfach so anlernen. Bei einem blanken Schlüssel können jedoch die Crypto Keys beschrieben werden und so an das CAS angepasst werden.
    Dies kann m.W. BMW aber nicht.


    Heißt, um so einen Schlüssel anzulernen, musst du erstmal die Key Table aus deinem CAS auslesen und dann die richtigen Crypto Keys in den Schlüssel schreiben.


    Gruß,
    Spark

    Das Armaturenbrett im 3er ist unterschieldich, je nach ob ein Navi verbaut ist oder nicht.
    Mit Navi hast du in der mette eine Wölbung, wo der Navi Bildschirm verbaut ist.
    Genau diese Wölbung mit dem Bildschirm wertet das Auto deutlich auf.
    Es ist einfach viel harmonischer und sieht nicht aus wie ein alter Skoda Fabia.


    Aus diesem grund würde ich ein Navi in der E9X Serie immer bevorzugen.


    Da von 12k€ die rede ist, wird es wohl ein VFL und wahrscheinlich das CCC Navi.
    Von der puren Navigation ist Google Maps deutlich besser, kommst mit dem CCC aber auch ans Ziel.


    Sonst, ist Nett anzuschauen. A2DP geht leider nicht, sprich via Bluetooth Musik abspielen.


    Direkte Vorteil, außer optisch? Kannst nen paar Sachen einstellen, einfacher Bedienen, ggf. Freisprecheinrichtung.
    Viel kann das CCC leider nicht und es ist auch nicht das schnellste, dennoch wäre das optische es mit Wert. U.U. kannst du auch auf das CIC High umrüsten, diese Lösung wäre aufjedenfall einem Handy vor zu ziehen.


    MASK : Navi Business : < 09/2009
    CCC : Navi Prof < 09/2008
    CIC High - neueres Navi Prof : > 09/2008
    CIC Mid - neueres Navi Business : > 09/2009


    Spotify kannst du natürlich via AUX einspeisen, auch beim CCC.

    Mein Bier zum Navi :
    Ein muss im E9X, die schönste Form eines Einbaunavis die es je gab! Diese Aussparung im Armaturenbrett ist einfach toll.
    Zumal das CIC schon spitze ist (redest von nem Facelift, wenn anderenfalls nen 220i in Aussicht hast?) und gut was kann.


    Gruß,
    Spark

    Aha, aha!
    Was kostet so ein E46 dann noch?
    Wie liegen die Autos sonst so preislich im Vergleich zu normalen Gebrauchtwagen?
    Kannst du da was vermitteln? ;)


    Ist sehr unterschiedlich. Dieser spezielle E46 wird u.U. sehr billig, da der original Brief bei der Versicherung abhanden gekommen ist.


    Über Geld spricht man aber bekannter Maßen nicht. :) So ein Auto muss aber natürlich risikobehaftet kalkuliert werden, theoretische Standschäden, Wertminderungen, Ungewissheit und natürlich muss der Händler an dem Auto noch was verdienen können. Außerdem ist bei den


    So ein Auto kann ein richtiger schnapper sein, allerdings fährt das Risiko mit und kann demnach ein teurer Spaß werden. Allerdings werden viele Autos natürlich auch nur normal von den Dieben oder den neuen Besitzern bewegt.


    Preislich setzt man einen Diebstahlrückläufer natürlich immer etwas billiger als Marktüblich an. Und die langzeit steher sind natürlich noch etwas schwerer.
    Meinen Mini Cooper hatte ich für 11400€ verkauft, 2008 BJ, Cabrio, Sidewalk Modell, etwas gehobenere Ausstattung (Xenon, Tempomat etc. kein Navi), hatte original erst 14.000km drauf.
    Hatte den Anfang des Jahres verkauft und relativ Glück gehabt. Den meisten ist am Telefon die Verbindung "Diebstahlrückläufer", "Lange Standzeit" und "14.000km" zu viel.
    Und wäre er nicht vorbelastst, hätte man ihn gut mit 13900€ statt 11900€ ansetzen können.
    Potenzielle Käufer sind natürlich kritisch und für solche Autos müssen sie schon aufgeschlossener sein.


    (Man ließt hier ja häufig genug "nur vom Vertragshändler, Scheckheft nur bei BMW" etc etc :P )


    So Autos an privat Personen, die man nicht sehr gut kennt, weiter zu schieben ist leider schwer. Die gesetztliche Gewährleistung liegt da einem im Nacken.

    Ich hätte da keine großen Bedenken. :D
    Allerdings handeln wir auch mit Diebstahlrückläufern, die gerne mal ein paar Jahre auf nem Gelände stehen.


    Letztes Jahr bin ich einen Mini Cooper Cabrio gefahren, welcher knapp 6 Jahre in Spanien stand und dieses Jahr ein A4 Cabrio was auch knapp 5 Jahre stand.
    Mein E92 325i von damals stand auch länger rum, nur mein jetztiger 335i E93 stand nur ein paar Wochen/Monate. :D


    Dichtungen etc. halten das aus, wenn sie nicht zuuuu sehr dem Wetter ausgesetzt sind.
    Die Bremsen kann man oft auch freibremsen, natürlich nicht voll reinbremsen, sondern sachte bei niedriger Geschwindigkeit leicht bremsen, bis sie frei sind. Merkst dann ja ob sie Murks sind.
    Die Sprit Qualität nimmt ab, würde einfach mit frischem Diesel mischen. Ggf. ist der Kraftstofffilter zu.


    Ölwechsel + Filter & Bremsflüssigkeitswechsel = freuen.


    Nur Mut :thumbsup:
    Habe ggf. auch noch ein E46 Cabrio 320i in Aussicht, der dann ca 12 Jahre gestanden haben wird mit 27tkm auf der Uhr, den werde ich auch direkt kaufen, wenn es was wird.
    Keine Angst vor Standschäden, wenn vorher alles i.O. und er billig ist. :P

    Moin,
    hatte den Fehler schonmal jemand?
    Alle Stellmotoren für den Klappensteuerung der Klimaanlage funktionieren nicht.
    Fehler sind hinterlegt mit "Stellmotorx antwortet nicht (LIN Bus)"


    Klimabedienteil habe ich schonmal mit nem anderem LCI Bedienteil getauscht und die Verkabelung am Stecker ist auch i.O.


    Finde die Verkabelung vom LIN Bus -> Stellmotoren nicht, kann mir da jemand behilflich sein? (Gelbe Kabel in Pin 1 vom rechtem Stecker hinterm Bedienteil.)


    Gruß,
    Spark


    Das Steuergerät CTM kann nur erkennen wenn der Schalter von seinen 2 Widerständen abweicht, ist der Schalter festgeklemmt oder seine Feder ausgehängt ist elektrisch ja alles ok, aber das Schaltsignal ändert seinen Zustand nicht. Resultat ist eine nicht abgeschlossene Sequenz für das CTM somit kann die nächste Sequenz nicht begonnen werden, bleibt man auf dem Verdeckschalter geht das CTM in den Time-out da die erwartete Signalstellung nicht erreicht wurde ( = Selbstschutz).


    War es der Mikroschalter im Frontverschluss Dachschale 1 bei dir oder der im Windlauf in der Verschlussaufnahme ?


    War bei mir der linke Mikroschalter vom Koppelverschluss.


    Timeout = Fehler
    Meinen hängenden Schalter hätte das Steuergerät normal logisch erkennen können (sollen,müssen).
    Schalter rechts && links müssen aktiviert werden, rechts ist, links ist nicht, auch nicht nach x sekunden -> Fehler Koppelverschluss links. (vice versa)


    Im Endeffekt konnte man den Fehler auch genau auf diese Art "auslesen", was auch getan habe.