Beiträge von jaycutler77

    Also ich habe mir einfach nen OUTDOOR Klebeband (doppelseitig) im Hagebaumarkt geholt und die FLAPS damit befestigt.
    Hält bis -40grad und + 95grad.
    Selbst ohne die FLAPS zu verschrauben bin ich über 200km/h damit gefahren und die Dinger halten bombenfest. Hab sie aber denoch verschrauben lassen.


    Kann ich nur empfehlen. Nicht teuer, feste und wieder ablösbar.
    (Weiss leider nicht mehr die genaue Bezeichnung, Klebebband ist aber durchsichtig. Das Band welches man abzieht ist grün.)

    Hatte das selbe Problem wie du. Das Problem ist das der Mittenzentriering am Auto bereits 1,4cm misst, d.h. du musst mindestens 15mm pro Seite nehmen. Und optisch sieht´s bei unserer ET auch nur mit 15mm nach was aus!


    Also Kanten umbördeln! Hab´s beim Fachmann ebenso wie oben schonmal beschrieben für 80€ gemacht bekommen.


    Von Federwegsbegrenzern haben mir mehrere Tuner unbedingt abgeraten!

    Mmmh komisch ist es schon, zumal es auch nur am linken Rohr der Fall ist!


    Würde auf jeden Fall mal zum Händler fahren und schauen was sich da machen lässt.


    Alternativ empfehle ich dir NEVER DULL, eine Art Reinigungswatte (gibt´s überall z.Bsp. Bauhaus, ATU etc.) die Rost, Schmutz, Teer usw. sehr gut entfernt und dabei noch das Edelstahl poliert. Wie bei einer Lackpolitur legt sich dann noch ein Schutzfilm drüber.


    Viel Erfolg kann ich nur wünschen!

    Göran hat recht, meist ist die Ursache die Filzschicht oben am Türrand. Z.Bsp. durch das Wachs aus der Waschanlage, das den Filz zusetzt und somit Knarz- Geräusche erzeugt.
    In einigen Fällen wurde mit Teflonband oder dem besagtem Carboflowstift gearbeitet.


    Ich sage euch, spart euer Geld!!!


    Nehmt einen einfachen Weichspüler, und schmiert den unverdünnt auf die aüßere Leiste (Plastikleiste / Chromleiste / Shadowleinleiste) ein.
    Diese wird dadurch ziemlich "blank" so dass die Filzschicht dort keine Reibung mehr hat. Die restlichen Gummis schmiere ich ebenso mit Weichspüler (hier aber mit lauwarmen Wasser verdünnt) ein. Habe dadurch seit Monaten keine Geräusche mehr!


    Kostenpunkt im Angebot 1,39€ (Markenweichspüler) ;)


    :thumbsup: Super erklärt!


    Aber genau das ist mein Problem. Muss daher die 15mm pro Seite nehmen. Bei der Größe schleift es aber schon, somit bleibt mir nichts anderes übrig als die Kanten umlegen zu lassen :wacko:
    (wie gesagt E91 mit m225 Felge....)


    kedroa
    Besten Dank für deine INFO (und sorry für den Gang im Keller ;) )

    Weiss jemand ob es für den E91 Bj.11/05 10mm Spurplatten mit Zentrierung gibt und die ohne Probleme verbaut werden können?


    Mir hat man gesagt das ginge nicht, da der Mittenzentrierring beim E91 bereits 1,4cm misst. Deshalb müsse man mindestens 15mm Verbreiterungen nehmen!? :wacko:


    Kann das jemand bestätigen?


    1.Bild habe ich leider nicht aber es ist ein deutlicher (positiver) Unterschied zu sehen! Vorher waren die Hinterreifen im Radkasten verschwunden. Nun passt locker 1 Finger dazwischen (wie vorne).


    2.Vermessen muss der Wagen nicht mehr werden.


    3.Es müssen lediglich die hinteren Federn raus, was auch eine freie Werkstatt locker hinbekommen sollte und die Kosten sollten sich somit in Grenzen halten.


    Mich würden auch die Einbaukosten bzw. die Einbauzeit interessieren.
    Weiterhin stelle ich mir die Frage, ob das Schlechtwegefahrwerk den
    Wagen auch etwas weicher macht.


    Nein das SWP macht den Wagen nicht weicher!