Beiträge von jaycutler77

    Du hast quasi das Pro System verbaut. Bestehend aus 30/30 Federn und den Sportstoßdämpfern?


    Thx & Gruß
    proXi


    Habe die Kombination Eibach Sportline 45/35 mit den Pro- Dampern inklusive Schlechtwegepaket verbaut!


    servus zusammen!
    hmmmm kann mir jemand ein Bild mit Eibach 45/35 + M-Dämpfer ohne Schlechtwegepacket zeigen?
    Sind diese Gummins wirklich ein Muss, damit er vorne nicht höher steht als hinten? Ich dachte ohne Gummi ist viel besser(schöner, angenehmer)!!! :lol: :drink:


    Ohne Gummi ist´s immer schöner, nur in diesem Fall nicht. Sah ohne das Schlechtwegepaket so beschissen aus das ich gar kein Foto gemacht habe! :watchout:

    Also ich wachse meinen sehr oft, somit erhöht sich die dicke der Wachsschicht und es ist ein besserer Schutz gewährleistet...


    Ich wachse meinen mit Meguiar´s Harwachs etwa 5 mal hintereinander (etwa eine Stunde pause zwischen den Vorgängen)


    Hoffe mein Meguiar´s Mann hat mir da keinen Unsinn erzählt ;)



    Boah, Respekt! Das ist ja Hammer 8|


    Na dann kann ich ihn ja zwischenzeitlich auch nochmal wachsen.... :D

    @ hessenbmw


    Danke danke!


    Vom Boden bis zur Stossstange sind es 11cm. Der Wagen ist voll alltagstauglich, selbst im beladenen Zustand sind Parkhäuser, Strassenhügel etc. kein Problem.
    Muss aber dazu sagen das ich die Eibach Pro- Damper (Sportstoßdämpfer) mit verbaut habe, dadurch federt er nicht so weit ein wie mit den M- bzw. Seriendämpfern (ist jedoch komfortabeler)!



    Wird er nicht :no:

    Macht es Sinn das Auto immer wieder in regelmäßigen (kurzen) Abständen zu wachsen und somit zu versiegeln?


    Habe bisher immer so gehandhabt, dass ich meinen Wagen nach dem Winter, im Sommer und vor dem Winter poliert und gewachst habe.
    Nun stell ich mir die Frage ob ich das Auto evtl. öfter wachsen sollte (ohne zu polieren), sprich nach ein paar Autowäschen, gerade im Winter.


    Macht das Sinn oder eher weniger?



    Also ich hatte als Sommeralsu :D auch die 194er drauf. Habe Spurplatten von SSC genommen, pro Seite (hinten) 15mm.
    Musste allerdings die Kanten leicht anlegen lassen. Von der Optik her sieht es um Welten besser aus!
    Vorne würde ich ebenso keine verbauen.

    Hallo zusammen,


    so seh ich das auch wie hessenbmw. Ich tendier auch zum ProKit von Eibach im Frühjahr dann. Hat da zufällig jemand Erfahrung in Kombination mit einen 330xd Touring?
    Ich hoff nur, dass eine leichte Keilform dabei raus kommt und das Auto nicht optisch hinten "runterhängt".


    Man liest hier immer wieder was von "Schlechtwegepaket". Seid ihr sicher, dass es das wirklich so noch gibt und das Auto dadurch wieder etwas höher kommt?
    War vorhin beim Freundlichen und hab ihn bei der Gelegenheit mal danach gefragt und er meinte, dass das in der Höhe kaum einen Unterschied macht, denn dabei gehts nur um die Belastung der Stoßdämpfer auf schlechten Straßen, wie ja der Name schon sagt.
    Weiß da jemand was Genaues?



    Schöne Grüße,
    MBK



    Nein, also das Schlechtwegepaket gibt es nicht wirklich. Die meisten Leuten schreiben es einfach nur so hier rein das er dadurch hinten wieder etwas höher kommt. Die haben halt nen Mitteilungsbedürfnis :spinn:


    So, jetzt mal im ernst!
    Natürlich gibt es das Schlechtwegepaket. Und dein "Freundlicher" hat entweder keine Ahnung oder er hat keine Lust sich richtig zu Informieren. Wenn du die Suche benutzt, bekommst du die Teile-Nr. heraus und dazu noch jede Menge Bilder (teilweise vorher / nachher). Und ja, er kommt hinten ca. 1cm höher!
    Nicht umsonst verbaut man das Paket (gerade bei den Eibach Federn)!!!!!!!!
    - Nachher Foto bei mir im Profil, hatte vorher auch´n Hängearsch -

    ich will hier niemandem zu Nahe treten - aber meiner Meinung nach kann mans auch übertreiben...Ich höre in meinem Auto nicht krampfhaft nach irgendwelchen Geräuschen :gruebel:
    Es ist nach wie vor ein Gebrauchsgegenstand um von A nach B zu kommen (und das natürlich sehr komfortabel und mit Freude am Fahren :thumbsup: )



    Manche scheinen ja regelrecht nach Knackgeräuschen zu suchen :gruebel: :meinung:



    Bitte spart euch doch eure Kommentare wenn ihr keine Probleme habt!!!!!!


    Dieser Thread ist wrklich sinnvoll und hat schon so manchen abhilfe geschaft. Und wir haben mit Sicherheit besseres zu tun als irgendwelche Geräusche zu suchen!
    Also nicht immer Threads mit sinnlosen Kommentaren voll müllen! X(

    Moin Moin! (Nachtrag aus einen anderen Thread)


    Habe eine ganz einfache Lösung gefunden um das knacken und knarzen aus Richtung Dachhimmel zu beseitigen!


    Ich hatte das Problem ,dass das Knacken aus beiden Rchtungen im Breich oberhalb der B- Säule / Dachhimmel kam, welches immer wieder auftrat nachdem man über Unebenheiten fuhr. Nachdem ich fast das halbe Interieur zerlegt habe und keinen Erfolg verbuchen konnte, habe ich folgende Abhilfe schaffen können:


    1. Angstgriffe / Haltegriffe abschrauben
    2. Nun zwischen Dachhimmel und Metallschiene einfach rechts und links Filzgleiter stecken / kleben
    3. Haltegriffe einfach wieder fest draufschrauben


    Habe dieses bei allen vier Haltegriffen durchgeführt und kann seitdem keinerlei Geräusche im Inneraum mehr wahrnehmen!


    Folgendes Foto als Anhang:
    Habe diese aus dem Netz gezogen, da ich leider keinen Cam zur Hand hatte. Ist aus dem BMW- Syndikat und hoffe der Urheber hat nichts dagegen das ich es hier rein stelle. Die roten Pfeile zeigen die Stellen an, wo die Filzgleiter verklebt wurden.


    angstgriff-3.jpg