guter tip. bei mir kommt von der stelle nichts dafür überall andres
willst du das nicht noch in den Theard "knarrzen im Innenraum lokalisieren und beheben " rein schreiben? Würde gut dazu passen
Gerne
guter tip. bei mir kommt von der stelle nichts dafür überall andres
willst du das nicht noch in den Theard "knarrzen im Innenraum lokalisieren und beheben " rein schreiben? Würde gut dazu passen
Gerne
Zitat von deier:
Für ein Polltern scheint die Plastikverkleidung rund um das Schloss Schuld zu haben.
Wie hast du die Plastikverkleidung in der Heckklappe abbekommen? Ist die identisch mit der vom E91?
Vielleicht beim Golf aber nicht im E90
Original Blackline
[/quote]
Sehen eh besser aus!
Moin Moin!
Habe eine ganz einfache Lösung gefunden um das knacken und knarzen aus Richtung Dachhimmel zu beseitigen!
Ich hatte das Problem ,dass das Knacken aus beiden Rchtungen im Breich oberhalb der B- Säule / Dachhimmel kam, welches immer wieder auftrat nachdem man über Unebenheiten fuhr. Nachdem ich fast das halbe Interieur zerlegt habe und keinen Erfolg verbuchen konnte, habe ich folgende Abhilfe schaffen können:
1. Angstgriffe / Haltegriffe abschrauben
2. Nun zwischen Dachhimmel und Metallschiene einfach rechts und links Filzgleiter stecken / kleben
3. Haltegriffe einfach wieder fest draufschrauben
Habe dieses bei allen vier Haltegriffen durchgeführt und kann seitdem keinerlei Geräusche im Inneraum mehr wahrnehmen!
Folgendes Foto als Anhang:
Habe diese aus dem Netz gezogen, da ich leider keinen Cam zur Hand hatte. Ist aus dem BMW- Syndikat und hoffe der Urheber hat nichts dagegen das ich es hier rein stelle. Die roten Pfeile zeigen die Stellen an, wo die Filzgleiter verklebt wurden.
Hi, hast auch bilder davon ?
Wie siehts mit den neuen Dämpfern aus ist der Hängearsch von den Sportline federn noch ein Thema?
An der Tieferlegung hat sich nichts geändert. Ist noch genau so tief wie mit den M- Dämpfern. Wäre das Schlechtwegepaket - hinten - nicht verbaut, wäre der Hängearsch noch da!
Bild siehst du auf meinem Profil.
Wie oben angekündigt habe ich mir zusätzlich zu den Eibach Sportline die Pro- Damper verbauen lassen.
War mit der Kombination Sportline Federn und M- Dämpfern nicht zufrieden. Optisch ist die Tieferlegung sehr gelungen, jedoch war der Wagen mir - persönlich - in einigen Situationen zu hart und einfach zu Unkomfortabel. Bei Unebenheiten auf der Strasse polterte es teilweise recht heftig, was erheblich dazu beigetragen hat, dass es im inneren des Wagens an allen Ecken und Kanten knackte und knarzte.
Seit 1 Woche habe ich nun die Pro- Damper von Eibach verbaut. Der Wagen liegt sportlich straff auf der Strasse, die Pro- Damper federn bei weitem nicht so weit ein wie die M- Dämpfer. Somit sind Strassenhügel (z.Bsp. in Verkehrberuhigten Zonen) noch besser zu bewältigen.
Der Komfort ist eindeutig gestiegen, Unebenheiten auf der Strasse werden werden weich abgefedert, das Poltern ist vollkommen weg und die Geräuschkulisse im Inneraum (knacken/knarzen) hat sich sehr stark vermindert und ist nur noch hin und wieder wahrzunehmen!
Die Kombination zwischen Sportline- Federn und den Eibach Dämpfern ist einfach top und ich kann diese jedem nur empfehlen!
Kein Vergleich zu den M- Dämpfern!
Das Fahrverhalten ist einfach nur Spitze. Fahrfreude pur!!!
So wie es bei einem sein soll!
Super, besten Dank
(wäre es glatt andersrum angegangen )
Da ich immer noch ein knarzen / knacken im Bereich der B-Säule Richtung Dachhimmel habe, würde ich gerne mal die Verkleidung der B-Säule demontieren um zu schauen ob ich dort die Ursache finden kann.
Ist es das gleiche Prinzip wie z.Bsp. hier beim E39 ?
http://www.bmw-syndikat.de/bmw…t/archiv/e39/b_saeule.pdf
Gummidichtungen / Panoramadach ist nicht die Ursache!
Schau mal hier:
http://www.e90-forum.de/index.…per&itemID=2835&type=page
E91 mit Sonnenschutz ab "B- Säule"