Beiträge von hydrou

    Gerade ältere Herren, die so ein teures Fahrzeug fahren, achten i.d.R. penibel auf die Wartung und Reparaturen. Da wird jede Woche einmal poliert und nur am Sonntag der Wagen für eine Spazierfahrt aus der Garage geholt.


    Von daher wäre das für mich vollkommen unplausibel, warum gerade der ältere Herr keine einzige Wartung hat durchführen lassen. Zudem kommen die Erinnerungen und dann Warnungen alle 30 tkm oder 2 Jahre, je nachdem was früher eintritt. Da hätte als nach spätestens nach 2 Jahren für 3 Jahre lang die Servicelampe geblinkt.


    Also entweder war er nicht bei BMW, sondern in einer freien Werkstatt. Aber auch dann lässt man doch das Serviceheft abstempeln. Oder es wurde wirklich nichts gemacht, was aber keinen Deut besser ist, denn das Öl und die anderen Flüssigkeiten altern auch bei Nichtbenutzung, vor allem in Kombination mit viel Kurzstrecke und Anreicherung von Kraftstoff im Öl.

    Ja, es geht um das Datum der EZ. Und wenn das Fahrzeug nicht innerhalb der zulässigen Fristen erstmalig zugelassen wurde, ist der Zug i.d. R. abgefahren.


    Das Problem liegt nur an EURO4, da es dafür wie geschrieben Fristen gab, bis wann ein EURO4 Fahrzeug spätestens zugelassen worden sein musste. Und das war der 31.12.2010. Ab dem 01.01.2011 durften nur noch EURO5 Fahrzeuge erstmalig zugelassen werden.


    s. dazu auch: https://www.pressebox.de/press…-Januar-2011/boxid/391766


    Und da das Fahrzeug des TE als EURO4, egal wo, erstmalig nach dem 01.01.2011 zugelassen worden war, ist es in Deutschland wertlos. Und die Fristen für Ausnahmegenehmigungen sind alle abgelaufen bzw. greifen bei importierten Fahrzeugen nicht mehr.


    Die einzige Hoffnung besteht darin, wenn er das Fahrzeug von einem deutschen Händler gekauft hat, da er dann ggf. das Fahrzeug zurück geben kann, da es die vereinbarten Eigenschaften eines nutzbaren Fahrzeugs nicht erfüllt. War es aber ein ausländischer Händler, eine Privatperson oder Verkauf im Kundenauftrag, dann bleibt wohl nur der Verkauf ins Ausland. Wäre schön, wenn der TE noch etwas zu den Umständen schreiben könnte, woher er das Fahrzeug hat.

    Ja, das Problem liegt dann in der Tat an der zu späten EZ. Ich kenne einen Fall, da ging es um ein Neufahrzeug, was 4 Jahre ohne Zulassung beim Händler stand und mit 0 km verramscht wurde. Die Freude des Käufers war aber von kurzer Dauer, da er das Fahrzeug nicht zulassen konnte und nach viel Probiererei ins Ausland verkaufen musste.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Nehmen wir mal den E92 325i als LCI ab BJ 2010 mit 25 tkm / Jahr und einem Budget von 450 Euro:


    25 tkm / Jahr sind knapp 2 tkm / Monat. Bei einem Verbrauch von 10 l / 100 km wären das 200 l * 1,35 Euro = 270 Euro.


    Bleiben noch 180 Euro übrig für Steuer, Versicherung, Wartung, Reifen und evtl. Reparaturen.


    Steuer je nach Motorisierung um die 250 Euro im Jahr, nochmal 20 Euro / Monat.


    Ein Satz Reifen alle zwei Jahre, wobei es auch schnell mal jedes Jahr sein kann: 4 * 100 Euro Minimum, eher 150 Euro bei Markenreifen und größeren Felgen. Nochmal 20 Euro pro Monat.


    Ölwechsel und andere Wartungen Minimum 250 Euro pro Jahr, eher mehr. Nochmal 20 Euro pro Monat.


    Bleiben 120 Euro pro Monat für Versicherung und Rücklagen für Reparaturen.


    Leider schreibst du nichts zur Versicherung, aber bei SF0 als Anfänger ist man schon mit TK >1000 Euro pro Jahr, aber bei einem Wert des Fahrzeugs von ~20 t Euro sollte es schon eine VK sein. Da sind wir dann je nach Motorisierung bei > 2000 Euro, sprich 170 Euro pro Monat und somit schon 50 Euro im Minus.


    Und hier mal zum Vergleich der Autokostencheck, wo man sieht, dass ich gar nicht so falsch für den 325i lag:
    http://www.autokostencheck.de/…/325i-coupe-3c_37196.html


    Beim E92 330i kommst du vermutlich auch mit 550 Euro nicht hin: http://www.autokostencheck.de/…330/330i-coupe_25098.html


    Wenn jetzt noch etwas unvorhergesehenes als Reparatur kommt, ist es vorbei. Und das muss noch nicht einmal etwas besonderes wie KGE oder Lambdasonde sein, da reicht schon ein Bremsenwechsel aus.


    Und den nächsten Wagen danach muss man ja auch noch ansparen...


    BTW: Laut deinem Profil bist du Ing.-Student, wer zahlt dir das jeden Monat, dazu noch Wohnung, Essen und Kosten für das Studium? Ich habe auch mal Ing. studiert und war froh, überhaupt ein Auto fahren zu können. Von 20 tEuro für das erste eigene Auto mit 18 war ich da weit entfernt... Gerade im Ing.-Studium, egal welches, hat man wenig Chancen, nebenher noch ordentlich zu verdienen, wenn man in passabler Zeit mit guten Noten fertig werden will.

    Die Fragen wären eher, wie hoch dein Kaufbudget und das monatliche Budget sind und ob du die Versicherung selber mit SF0 zahlen darfst. Kaufst du selber oder deine Eltern? Und jetzt oder erst im Dezember?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Meinst du Airbrush? Oder ist Airbush ein neuer Trend, den ich noch nicht kenne?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Rein rechtlich ist die Sache aber klar, da sich die Freigängigkeit der Stossstange ändert und zudem die Teile auf der AB abfliegen und dem nächsten in die Scheibe knallen können. Deshalb sollte der Prüfer auch die Befestigung am Auto prüfen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk