Beiträge von hydrou

    Tja, ich habe bei meinem ersten "eigenen" Auto nach dem Studium auch ins Klo gegriffen und hatte kurz vor 100 tkm einen kapitalen Motorschaden mit Rissen im Block dank schlechter Kühlung und unfähigen Entwicklern. Da ich damals aber noch nicht in Autoforen unterwegs war, habe ich aus dem Bauch entscheiden und gekauft, obwohl bei guter Vorarbeit die Probleme mit der Modellreihe und dem Motor bekannt waren und deshalb auch die Autos günstiger als erwartet verkauft wurden.


    Seitdem mache ich mich wochen- und monatelang vorher schlau, was ich will und brauche und wo offensichtliche Schwachstellen des Autos und vor allem des Motors liegen. Genau aus dem Grund und da ich früher während meines Praxissemester bei DaimlerChrysler in der Abgasnachbehandlung und Entwicklung der NOx-Speicherkats gearbeitet hatte, war für mich sehr klar, dass ich das nicht will. Und deswegen wurde es auch nach langer Diskussion mit mir selbst auch der N55 trotz Bi-TurboTwin-Scroll-Turbo, obwohl ich eigentlich einen Sauger ohne Turbo und ohne Direkteinspritzung wollte.


    Das hilft dir zwar jetzt nicht weiter, ist aber vielleicht ein Denkanstoß, warum viele E9x Benziner mit DI und NOx-Kat so günstig verglichen mit den anderen Modellen verkauft werden.

    Stimmt, ich habe es gerade noch rausgesucht und editiert: 18 30 7 571 165


    Und ja, das sollte jede BMW Werkstatt können, aber bei der Laufleistung und dem Alter wird es in der Tat der Speicherkat sein. Und das ist dann meist ein teurer Spaß, da bist du schnell mit > 1000 € aufwärts dabei.


    EDIT: Und wenn deine Gemischregelung nicht passt, da die Injektoren defekt sind, läuft der Motor meist zu fett und verbrennt den Kraftstoff im Abgasweg. Da schädigt sowohl den motornahen Oxykat und auch den Speicherkat. Kann also gut sein, dass das Folgefehler von den defekten Injektoren sind. Von daher solltest du dringend zuerst das Problem mit der Gemischregelung lösen, sonst kann es sein, dass deine Kats nicht lange halten.

    Zitat

    Eine Entschwefelungsfahrt leitet er ja automatisch ein wenn Tank voll und über 120km/h. Das habe ich letzter Zeit sehr oft gemacht.


    Jain, er leitet eine Regeneration des NOx und versucht dabei auch den Schwefel zu regenerieren, aber meist reichen die Temperaturen nicht aus. Daher kann man es auch explizit per OBD oder bei BMW aktivieren lassen und sollte aufgrund der höheren thermischen Belastung nicht zu häufig durchgeführt werden, da der Speicherkat auch thermisch altert. Sollte das nichts bringen, dann ist der Speicherkat in der Tat durch und du brauchst einen neuen.


    Zitat

    mit Speicherkat wird dieses Bauteil gemeint richtig? und davon brauche ich 2 Stück!? Teilenummer: 18 40 7 568 613 UND 18 40 7 568 614 ??


    Deine Teilenummern beziehen sich auf den stirnwandseitigen, motornahen Kat. Du brauchst aber den unterflurigen NOx-Speicherkat. Die Teilenummer müsste 18 30 7 571 165 sein.


    Zitat

    Wie sieht ein FS-Eintrag eines NOX-Sensor aus?


    z.B. 2AEC NOx-Sensor, Eigendiagnose
    oder 2B07 NOx-Sensor, elektrisch

    - 30E9 Stickoxidekatalysator, Alterung


    Dein NOx-Speicherkat ist entweder verschwefelt oder defekt. Versuche eine Entschwefelungsfahrt auf der AB, ansonsten kann es sein, dass du den Speicherkat austauschen musst. Allenfalls kann man noch prüfen, ob der NOx-Sensor i.O. ist, jedoch würde der eigene FS-Einträge erzeugen.


    - 2A2B Mischungsregelung


    Dürften zusammen mit den anderen Fehlern an defekten Injektoren liegen, da wird eine bloße Reinigung nichts bringen.

    Wie ich dir schon bei MT geantwortet habe:


    - 30E9 Stickoxidekatalysator, Alterung


    Dein NOx-Speicherkat ist entweder verschwefelt oder defekt. Versuche eine Entschwefelungsfahrt auf der AB, ansonsten kann es sein, dass du den Speicherkat austauschen musst. Allenfalls kann man noch prüfen, ob der NOx-Sensor i.O. ist, jedoch würde der eigene FS-Einträge erzeugen.

    a) ET34 Sommer - ET40 Winter


    sieht im Winter doof aus. ET34 für Sommer muss eingetragen werden.


    b) ET40 Simmer - ET34 Winter


    sieht im Sommer doof aus. ET34 für Winter muss eingetragen werden.


    c) ET34 hinten - ET40 vorne (Sommer&Winter)


    Führt zu schlechter Fahrdynamik, da ET_VA > ET_HA. Muss Sommer und Winter eingetragen werden.


    d) ET40 hinten - ET34 vorne (Sommer&Winter)


    Wäre eigentlich die beste Variante, da bei Original Felgen auch ET_VA < ET_HA ist. Warum soll das lt. deiner Aussage nicht gehen? Muss Sommer und Winter eingetragen werden.

    Wenn du wie beschrieben viel Kurzstrecke fährst, dann ist das in der Tat Diesel, der sich im kalten Motoröl ablagert. Da hilft nur den Motor öfter warm fahren, damit der Diesel wieder ausdampfen kann und dringend die Ölwechselintervalle verkürzen, da das Öl mit Dieselanteilen deutlich schlechter schmiert und die Gefahr des Ölfilmabrisses erhöht ist.

    Das Problem deiner Freundin wird sein, dass auch in Zukunft (mWn 2 bis 3 Jahre lang) bei Anträgen nach Vorschäden und Kündigungen von Vorverträgen durch die Versicherung gefragt werden wird. Und so lange kann sie wohl nur HP im Basistarif versichern. Wobei es reichen würde, 1 Jahr nur HP zu versichern, dann wird der VK SFR wieder dem HP SFR angepasst.