Beiträge von hydrou

    Also ich finde den krass teuer, da 3. Besitz und 6 Jahre.


    Zum Vergleich:


    Ich habe meinen jetzt genau zwei Jahre und meiner ist identisch zum angebotenen Auto aus 04/2010 mit gleicher Ausstattung und Laufleistung. Und ich habe vor zwei Jahren (!) als 4-jähriger direkt von BMW mit Premium Selection und 1 Vorbesitzer sowie deutlich weniger km schon weniger gezahlt als jetzt gefordert wird. Ich sehe mein Cabrio, wenn ich es jetzt verkaufen müßte bei realistischen 26 bis 27 t?. Von daher ist das Angebot lachhaft.

    Danke schonmal!


    Ich dachte, man kann am Schlagschrauber das Drehmoment einstellen wie es bei anderen Schraubern auch möglich ist.


    Wenn dem nicht so ist, dann macht das in der Tat wenig Sinn, vor allem bei dem Preis. Denn die Schrauben bekomme ich auch so immer gelöst. Also dann kaufe ich mir doch wieder einen Drehmomentschlüssel.

    Nachdem mein alter Drehmoment Schraubenschlüssel kaputt gegangen ist, wollte ich die Gelegenheit nutzen, einen Schlagschrauber zu kaufen. Anwendung bei 2 bis 3 Autos jeweils 2x pro Jahr zum Reifenwechseln. Antrieb Elektro oder Akku, Preislimit ohne Nüsse um die 100 ?. Makita hat zwar eine große Auswahl, liegt aber bei weit über dem Budget. Und gebrauchte bei ebay sind meist ziemlich verbraucht.

    So weit ich weiß, ist das die Ölpumpe für den Öldruck im Getriebe. Als bei mir damals die Ölwannendichtung undicht war und ich Getrieböl verloren habe, habe ich es erst gemerkt, als im Fehlerspeicher "Getriebe-Öldruck zu niedrig" im kalten Betriebszustand auftrat. Diese Ölpumpe müsste aber elektrisch angetrieben werden und daher kann das nichts mit deinem Problem zu tun haben, wenn bei dir nur in bestimmten Drehzahlbereichen Geräusche auftreten. Das gleiche gilt für andere elektrische Bauteile am Motor, die früher mal durch den Zahnriemen oder die Steuerkette angetrieben und somit Drehzahl-abhängig waren. Inzwischen sind aber die meisten Aggregate eklektisch angetrieben, da man so besser und direkter regeln und darüber hinaus Vor- und Nachlauf bei Motorstillstand, z.B. Start-Stopp realisieren kann. Ebenso dürfte das Getriebe keine Kräfte übertragen, wenn du im Leerlauf bist bzw. "N".


    Aber generell sollte man solche Experimente nie in "P" machen oder zumindest die Handbremse und die Fußbremse betätigen. Die Parksperre ist eine Art Klinke, die auf einer Verzahnung am Getriebeausgang einrastet. Diese Klinke ist federbelastet und kann bei Verdrehung aufgrund der Kontur der Klinke und der Verzahnung des Sperrrades über das Sperrrad rutschen. Durch die Drehung der Parksperre, die auf der Getriebeabtriebswelle sitzt und somit die komplette Bewegegungsenergie des Autos sieht, kommt es vor, dass die Feder der Klinke bewusst aufgrund des Drehmoments überdrückt wird und über die Verzahnung schleift. Steht das Fahrzeug, reicht die Federkraft i.d.R. aus, um das Fahrzeug am wegrollen zu hindern. Und deshalb ist das kritisch, vor allem, wenn bei dir anscheinend schon im normalen Modus es alle 30sek ruckelt, denn das spricht für einen Verschleiß, so dass die Klinke nicht mehr sauber greift...


    Und dann kannst du dir gerne vorstellen, was passiert, wenn diese Klinke abrutscht oder abbricht, während du am Testen mit Vollgas bist und keine Handbremse oder Fußbremse bzw. nicht kräftig genug betätigst...

    BMWpeppi:


    Das Set kenne ich nicht, halte es aber für zu billig. Insbesondere kann es sein, dass der Farbton nicht 1:1 passt oder die Farbechtheit nicht so gut ist und es wieder ausbleicht.


    Zudem hat ein teureres Set von Ledertechnik.com oder ähnlichen Anbietern folgende Teile:
    - Lederreiniger zum Reinigen
    - Waschbenzin zum Entfetten
    - Ledertönung zum Färben
    - Lederversiegelung zum Schützen gegen Abrieb und UV
    - Lederprotector zum Pflegen


    Ich hatte mir damals für die roten Sitze in meinem E46 das Set von Ledertechnik für knapp 50 € inkl. Bürste und Schwämmchen sowie Lappen geholt und es nicht bereut. Von daher würde ich persönlich keine Experimente machen und die knapp 40 € gesparten Euro sind schnell dahin, wenn der Farbton nicht passt oder das Ergebnis nach mehreren Wochen nachlässt.

    Jetzt muss ich den Thread nochmal aufwärmen, da meine Endrohrblenden vom PP ESD in der neuen Ausführung (gesteckt und mit Madenschraube fixiert) nach dem Winter nicht mehr so schön aussehen, da an ein paar Stellen das Chrom wegen Steinschlag abgeplatzt ist.


    Die AGA hat als Durchmesser außen 67 mm, die Blenden entsprechend 67,5 mm innen. Die originalen mit der Nummer 18302355371 hat BMW aus dem Programm genommen und verkauft diese nicht mehr einzeln, sondern verweist auf einen neuen ESD :fail:


    Alternativ passen wohl die Performance Blenden der neuen 3er und 4er Reihe für den dortigen PP ESD, aber die kosten pro Stück auch gleich wieder 200 € und sind verchromt, da kann ich mir auch gleich welche mit Carbon bestellen.


    Bei Fox finde ich nur Endrohre zum Anschweißen, aber ich brache nur etwas zum Stecken und ggf. fixieren.


    Hat vielleicht noch jemand anders einen Tipp für mich, evtl. in V2A-Edelstahl?