Die Aufnahme für den Unterboden ist ja identisch, aber wie sieht es mit der Höhe aus? Wie klein kann man den zusammen fahren? Evtl. passt er eben nicht unter das M-Paket von der Höhe her, deshalb die Frage.
Beiträge von hydrou
-
-
Passt der auch für E93, weil in der Beschreibung steht X5/X6?
-
Von privat ist das zu teuer, vom BMW Händler wäre es u.U. i.O.
Zum Vergleich: Ich hatte für meinen 335i Cabrio mit sehr guter Ausstattung (Navi Prof, DKG, M-Paket, Individual High-End Sound, diverse Ausstattungspakete, etc.) in 04/2014 mit BJ 05/2010 und damals 60 tkm vom BMW Händler mit Premium Selection knapp 41% vom LP gezahlt.
-
Alleine der Satz
Zitatkeine Veränderungen gegenüber der WERKSAUSLIEFERUNG (originalzustand)
würde mich stutzig machen, da der Wagen mit Sicherheit nicht mit roten Bremssätteln und M220 Felgen vom Band lief. Und ich würde fast wetten, das der Halter zwar Jahrgang 49 war, aber der Wagen von seinem Sohnemann gefahren wurde...
-
Zitat
Ich hatte letztes Jahr im Winter bei uns (Voralpen) das Problem das ich hängen geblieben bin. Die Hoffnung wäre, dass dies mit 16" besser werden sollte.
Warum sollte das mit 16'' besser werden?
-
Was ist denn mit den Blechen? Verbogen, verrostet, schleifen, fehlen ganz?
-
- 2x Marvin42
- 1x shinin
- 2x MathMarc
- 1x Juke
- 1x Mini-pli
- 3x matzusv8
- 1x Mysterio33
- 1x TierparkT0ni
- 4x psylomusic
- 2x 335er
- 3x snowstrolch
- 1x thor_141
- 1x Manu_E92
- 1x Jalapenjo
- 1x BMWE
- 1x mayer12
- 2x SPORTPAKET
- 1x Maddox
- 1x Paulchen555
- 2x 3er-Touring2012
- 1x Melrakal
- 4x ride_free
- 1x benjooo
- 2x Faraway1971
- 4x t-igel
- 1x E90_Racer12
- 1x McTyphoon
- 2x Geron1956
- 1x johny2605
- 1x ert
- 1x Fordnox
- 2x jobo1960
- 1x speedy_speed
- 1x DasM
- 1x MaMeE91
- 1x Chris_1860
- 1x baumeister17
- 2x pepona
- 2x springt-oi-fel
- 1x Snixx
- 1x boogiebasler
- 4x Zahnbrecher
- 2x airmaticx
- 1x michaeld9
- 1x V-Pixel
- 2x boernhard
- 1x M-kus 325
- 2x Mugel
- 2x thomasaut
- 2x Baermasensa
- 2x Stefansince87
- 4x ulli211
- 2x jrgnm87
- 2x Summer
- 1x djure
- 2x Rusher
- 2x wardpa
- 2x H.M-85
- 1x igorce
- 2x elektrisch
- 2x L4RRY
- 1x Phosgen
- 1x el_frydelino
- 1x exbrummer
- 1x PyleCrunch
- 1x Schürharker
- 1 x Bastelwastel
- 2x xinghui
- 1x Barricade
- 4x hydrou -
Bei Kaskoschäden bezahlt die Versicherung dir keinen Gutachter, sondern bei Werkstattbindung macht das die Partnerwerkstatt. Natürlich kann man sich das auszahlen lassen, nur kalkulieren diese deutlich günstiger als eine Markenwerkstatt.
Achja, und wenn du es dann selber in einer Markenwerkstatt reparieren läßt und die MwSt. noch möchtest, dann kürzen sie dir entsprechend um 20 %.
-
Und wie willst du den Verkäufer davon überzeugen, dir 2500 € nachzulassen? Ein bisschen viel zum Runterhandeln...
-
Das Problem wird doch sein, dass man ohne teure Gutachten und Klageeinreichung nicht weiter kommt. Und da droht ein nicht unerhebliches Kostenrisiko, wenn man keine RS hat.
Im MT versucht gerade jemand, BMW zu verklagen, weil ihm 2x nach 220 tkm die M225 Felgen hinten gerissen sind. Da sind die Erfolgsaussichten ähnlich hoch.
Da ich selber mit Produkthaftung zu tun hatte, allerdings aus Entwicklersicht, weiß ich, dass Firmen da leider den längeren Atem und genug Geld haben, so dass mit Gutachten, Gegengutachten, etc. sehr mühsam werden wird.
Wir hatten damals den Fall, wo eines unserer Geräte mit Gasbetrieb Feuer gefangen haben soll und danach eine gewerbliche Küche ausbrannte, inkl. Sach- und Personenschaden. Das Gerät war zu dem Zeitpunkt schon 23 Jahre alt und war offensichtlich manipuliert worden. Die Versicherung des Betreibers und die Staatsanwaltschaft haben dann auch bei uns angeklopft und wollten die Schuldfrage klären. Zum Glück lies sich aber klären, dass uns keine Schuld traf.
Bei einem andern Fall brannte ebenfalls eine Küche aus, aber unser Gerät war vor Eintreffen der Feuerwehr aus der brennenden Küche entfernt worden und Teile ausgebaut worden. Auch hier konnte gezeigt werden, dass der Brand nicht im, sondern auf dem Gerät entzündet wurde.
So oder so, Produkthaftung ist für Hersteller und Kunden teuer, weil leider auf beiden Seiten nicht immer mit offenen Karten gespielt wird.
Von daher, so ärgerlich das ist, VK bezahlen lassen, Sache abhaken und in Zukunft entsprechende Firmen meiden.