Das stimmt nicht. Ich habe die neue Version und die ist nach einer Einfahrphase von einigen 1000 km genauso laut wie die alte Version.
Beiträge von hydrou
-
-
Das Thema zu den gleichen Felgen vom gleichen Anbieter gab es erst letzte Woche bei MT. Das sind 100% Replika, genauso wie die M5/M6 Felgen aus der anderen Anzeige. Und anscheinend macht der Verkäufer da ein gutes Geschäft, da er die gleichen Felgen immer wieder einstellt, auch verkauft und vermutlich deutlich günstiger selber einkauft.
-
Tolle Idee, nur ist Alpina aufgrund seiner Größe und Nischenhersteller nicht gelistet, so dass hier Sondereinstufungen vorgenommen werden, die in keinem Online-Rechner verfügbar sind, da Ermessensfrage der Sachbearbeiter der Versicherungen. Von daher einfach mal nichts schreiben, wenn man keine Ahnung hat.
-
Ja gut, Opel Stundensätze liegen deutlich unter BMW, daher fiel die Kürzung bei dir so hoch aus.
Aber ein Service in der Freien reicht, damit die Kürzung zulässig ist. Und du musst i.d.R. dein Scheckheft kopieren und einreichen.
-
Da ich das Ganze zum Jahreswechsel mit unserem Astra durch habe:
- Bei uns war es eine große Versicherung mit dem A.
- Zuerst wurde mir an der Schadenhotline angedroht, den Gutachter erst ab einer Schadenshöhe von 2000 € zu bezahlen, was natürlich Unfug ist.
- Dann sollte ich nur einen Kostenvoranschlag machen lassen und selber Bilder knipsen, die dann zu schlecht gewesen wären, so dass gnädiger weise der Gutachter der Versicherung gekommen wäre.
- Ich bin dann selber zum Gutachter, der mit den üblichen Stundensätzen einer Opelwerkstatt gerechnet hatte.
- Da ich aber kein vollständiges Scheckheft habe, da ein Service in einer Freien durchgeführt wurde, wurden mir die Stundensätze bei fiktiver Abrechnung auf die einer Partnerwerkstatt gekürzt.
- Ebenso wurden die Verbringungskosten beim Lackieren sowie weitere kleinere Positionen gestrichen, so dass von knapp 1400 € mit MwSt. danach ohne MwSt. nur 850 € übrig blieben.
- Nach anwaltlicher Beratung war aber klar, dass die A-Versicherung damit sogar Recht hat und nur die kleineren Kürzungen in Zweifel stehen würden, es aber für 50 bis 80 € keinen Sinn machen würde, Klage einzureichen, da vorher auch mit Klageandrohungen nichts passieren würde.
- Mir persönlich war es dann die Sache nicht wert, weiter Zeit und Nerven zu investieren, um dann evtl. 50 € mehr zu bekommen und auf die gesamte Abrechnung mehrere Monate bis Jahre warten zu müssen.Achja, aus dem Grunde gehe ich jetzt wieder auch für den Ölwechsel zu BMW und habe die KaskoSelect aus meiner Versicherung gestrichen, wo die Versicherung die Werkstatt aussuchen darf.
-
Für das Geld hättest du auch ein komplettes GW-Fahrwerk bekommen. Aber gut, hinterher ist man immer schlauer. Aber vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und die Rückmeldungen.
Da ich mit KW in meinem E46 leider ähnliche Erfahrungen mit den Koppelstangen machen durfte, bleiben nicht viele andere Marken mal übrig.
Ich denke, ich versuche mein Glück bei Eibach.
-
Stimmt, die Dachleisten wurden bei unserem Astra in 7 Jahren auch schon dreimal getauscht. Beim letzten Mal gab es keine Kulanz mehr, dann habe ich sie selber abgeschliffen, grundiert und neu lackiert und seitdem passt es. Komisch, dass Opel das nicht hinbekommt.
-
Mein Opel Signum hatte damals auch vieles in Serie, was woanders nicht oder teuer aufpreispflichtig war. Dafür hat aber die Elektronik auch sehr bald angefangen zu spinnen:
- fehlerhafte Lenkradfernbedienung schaltete immer die Radiosender anstelle der Laustärke -> FOH ratlos, Realität waren unsaubere Schleifkontakte
- Probleme mit Korrosion in den Steckern des IDS+-Fahrwerks nach drei Jahren -> Neuer Kabelbaum für 1000 € und Null Kulanz oder Garantie
- andauernd Abstürze des Navis nach vier Jahren und Reboot erst nach Abkühlung und 30 Minuten möglich -> FOH ratlos -> wollte neues Navi verkaufen
- PDC Sensoren hinten mit Dauerton -> deaktiviert und nicht reparabel
- beheizte Scheibenwasserdüsen haben angefangen zu schmorren -> Serienfehler, erst nach 2 Jahren mit Abhilfe behoben worden, in der Zwischenzeit nur abgeklemmt
- Reifendrucksensoren (nicht die mit ABS, sondern richtige) sauteuer und haben immer vorne rechts und hinten links vertauscht -> FOH ratlos, Realität nur ein Empfänger, in späteren Modellen 4 Empfänger, danach umgestellt auf ABS-Sensoren
- Scheibenwisch-Sensor unzuverlässig und entweder zu sensitiv oder gar nicht
- automatisch abblendender Innen- und Außenspiegel unzuverlässig
- Verbrauch im BC nutzlos, da um 30 % daneben
- dazu knarzende Sitzfedern, dreimal Bruch der inneren Kofferraumklappe, da billiges Plastik mit zwei Plastiknieten, billiges Leder mit Falten und Flecken, etc.
- vom Motorschaden und Ölverbrauch ganz zu schweigen
und mit den Macken des Astras meiner Frau fange ich jetzt gar nicht erst an
Natürlich haben auch andere Hersteller Probleme, nur gibt es bei Opel i.d.R. Null Komma Null Kulanz, selbst bei bekannten Serienproblemen und vollständigem Scheckheft. Und während bei anderen die Macken erst nach 8 bis 10 Jahren losgehen, fängt bei Opel der Spaß teilweise schon kurz nach der Garantie und Gewährleistung mit 3 bis 4 Jahren an.
Wenn du deinen nur drei Jahren fährst, kein Thema, aber danach wird es sehr unschön und teuer und / oder nervig.
-
Na dann viel Spaß mit Opel!
Ich habe nach 15 Jahren und mehreren Opel endgültig die Nase voll gehabt: Risse im Block nach 100 tkm und 6 Jahren und Null Kulanz oder Einsicht, obwohl die Foren voll von Problemen mit dem Motor sind und im FL die Kühlung verändert worden war.
Und auch am noch existierenden Opel als Zweitwagen meiner Frau sehe ich jeden Tag die gute Opel-Qualität...
-
Ich bin zum Glück nicht bei der A versichert, hatte aber leider beim Zweitwagen auch schon das zweifelhafte Vergnügen, einen Haftpflichtschaden bei der A einzufordern. Nichts als Ärger und Tricksereien beim Gutachten sowie Hinhaltetaktik. Wenn man seine Rechte nicht kennt, dann wird man übervorteilt. Mir wurde z.B. zunächst der Gutachter verweigert, weil die A angeblich erst ab 2000 € einen zahlen würden, was natürlich Unfug ist. Aber man muss immer erst drohen, damit dann doch gezahlt wird. Das ist kein faires Geschäftsgebahren.
So lange man brav zahlt und nie etwas fordert, ist die A wie jede andere Versicherung toll. Wenn man aber Geld von denen will, geht der Ärger los, egal ob als Kunde in TK oder VK oder als Geschädigter bei HP.