WD40 schmiert nicht, das ist eher ein Rostlöser.
Am besten richtig fetten.
WD40 schmiert nicht, das ist eher ein Rostlöser.
Am besten richtig fetten.
Hatte ich vor kurzem auch, musste nur gefettet werden, dann war das Knacken weg.
Ich hatte selber mal das Vergnügen eines Motorschadens, wenn auch bei Opel. Nach 7 Jahren und knapp über 100 tkm hatte ich Risse im Motorblock. Trotz bekanntem Serienfehler und Änderungen des Kühlmanagements im folgenden FL gab es bei mir genau gar nichts. Restwert ohne Schaden lag bei knapp 10.000 €, mit dem Schaden und teilzerlegtem Motor habe ich ihn über eBay an einen Ausschlachter für 3.000 € verkaufen können, da der Opel Signum Vollausstattung hatte. Ansonsten wäre ich wohl mit max. 1500 € rausgekommen.
Zum selber Zerlegen braucht man a) eine Halle, wo Teile auch mal länger (sprich bis zu einem Jahr) liegen können, bis sie verkauft werden, b) Ahnung von der Sache, was wie ausgebaut wird und wie viel bringt, c) ordentlich Zeit zum Zerlegen und d) eine behördliche Genehmigung, insbesondere was das Ausschlachten und das Entsorgen der Flüssigkeiten angeht. Denn eine nackte Rohkarosse nehmen inzwischen nur noch die wenigsten bis keine Schrotthändler mehr an bzw. nur gegen Aufpreis um die 500 €.
Meine damaligen Aufkäufer haben mir damals gestanden, dass sie gar keine Genehmigung hätten bzw. beantragt, aber noch lange nicht genehmigt worden sei, da die Entsorgung der Flüssigkeiten nicht geklärt war. War mir als Verkäufer über eBay aber egal.
Ach ja, wenn du deine Wartungen schon vorher sowie den letzten Ölwechsel in einer Freien hast machen lassen, sind deine Chancen auf Kulanz eher gering, unabhängig von den restlichen Umständen.
Also war es keine BMW Werkstatt, sondern eine Freie?
Und das Öl altert nicht nur mit KM, sondern genauso mit dem Alter und dem Fahrprofil. 10 tkm Kurzstrecke sind schädlicher als 30 tkm Langstrecke. Und genau aus dem Grund gibt es die Intervalle nach km oder Zeit, je nachdem, was früher eintritt.
War der Ölwechsel jetzt fällig oder nicht?
Falls ja, dann hat dir jemand aus der BMW Werkstatt gesagt, du kannst noch weiter fahren für mehrere Monate?
Kann ich irgendwie nicht recht glauben...
Natürlich siehst du die groben Späne nicht im Öl schweben, die sammeln sich am tiefsten Punkt bzw. dem Filter.
Lass doch mal das Öl ab und halt einen Magneten rein und sei erstaunt.
Und klaro kannst du einen Kulanzantrag stellen, aber IMHO bist du selber Schuld, wenn du die Ölwechselintervalle nicht um ein paar Tage oder Wochen, sondern Monate überziehst. Und für mich gibt es da auch einen direkten Zusammenhang mit dem Kurzstreckenbetrieb. Nicht ohne Grund wechsle ich jedes Jahr, obwohl ich nur alle zwei Jahre dran wäre.
Hast du denn dein Chiptuning noch drauf und schon mal daran gedacht?
Denn anscheinend hast du ja seit langem Probleme damit, siehe deine anderen Threads zu dem Thema und gelbe MKL.
Das reicht i.d.R. gerade im Winter nicht aus, um das Öl auf 100°C zu bringen. Kühlwasser vielleicht schon, aber Öl nicht. Ich sehe das selber immer an meinem, da ich eine Ölanzeige habe.
Und gerade im Winter komme ich auf einen 1/4 bis 1/2 l höherer Ölstand durch die Verdünnung. Von daher sehe ich zu, dass ich dann min. 1x / Woche ordentlich auf Temperatur komme und merke, wie der Ölstand wieder sinkt bzw. das Kondensat verdampft.
Und da die Längung i.d.R. ein schleichender Prozess ist, hörst du das auch nicht, außer du weißt, worauf du achten musst.
Und die Späne haben sich im gesamten Motor verteilt, insbesondere natürlich auch im Filter und Öl selbst. Aber nur mit einem einfachen Ölwechsel bekommt man die nicht raus. Wobei es in deinem Fall eh zu spät ist. Denn die Späne kommen durch Abrieb an Teilen, die sonst gut geschmiert sein sollten. Von daher ist mechanisch neben der Kette vermutlich einiges hinüber.
Selbst wenn es nicht am Öl lag, hilft dir das nichts.
Allerdings kann das sehr wohl sein, denn im extremen Kurzstreckenbetrieb sammelt sich Kraftstoff im Öl an, weil das Öl nicht warm genug wird, um den Kraftstoff wieder zu verdampfen.
Und mit dem angesammelten Kraftstoff sinkt die Schmierfähigkeit des Öls massiv ab. Wenn man dann nie oder nur sehr selten Langstrecke fährt und auf Temperatur kommt und dann noch die Ölwechseltermine überzieht, ist das keine gute Idee.
Wie lange hast du die Termine überzogen und was heißt bei dir Kurzstrecke?
Wenn du wie oben geschrieben den Ölwechseltermin um mehrere Monate überzogen hast, ist dein Scheckheft nicht vollständig.
Da kann dir BMW beim Kulanzantrag einen Strick draus drehen.