Beiträge von hydrou

    - Italien Re-Import
    - unbekannte Anzahl Vorbesitzer, denn die italienischen zählen auch!
    - Unfallwagen mit Nachlackierung und Teiletausch


    Wenn du den bis Ultimo fahren möchtest, kein Problem. Aber Wiederverkauf wird extrem schwierig mit hohen Preisnachlässen...


    Achja, da ich auch schon einmal einen Italiener kaufen wollte: Die Historie lässt sich i.d.R. nicht grenzüberschreitend nachvollziehen, mir war das damals zu heiß.


    Und versuche heraus zu bekommen, wie hoch der Schaden damals war und was alles gemacht wurde. Und ob alle Tuning-Maßnahmen abgenommen und eingetragen worden sind.

    Tieferlegung hat nichts mit der Freigängigkeit zu tun. Entweder es passt jetzt schon, dann wird es auch nachher passen. Oder du hast noch nicht voll verschränkt und es würde schon jetzt schleifen, dann wird es nachher erst Recht noch schleifen.

    Hatte ich auf meinen E46 auf VA und HA und war sehr zufrieden. Kein Quietschen, aber ein Rattern. Das ist aber prinzipbedingt bei den PD und unabhängig von den Belägen.


    Ich bin gerade am Bremsen wechseln, abgezogen leider gibt es keine PD für dem 335i.

    Das Problem ist herauszufinden, wo die Späne herkommen. Und dann bekommt man die Späne selbst mit Spülen nicht alle raus. Ist dann eine Frage der Zeit, bis sich die Späne an einer ungünstigen Stelle sammeln und dann zum richtigen Motorschaden führen. Und deshalb will auch keiner beim BMW nur die Kette tauschen und später bei einem Schaden durch die Späne in die Haftung genommen werden.

    Zum einen bringt dir die VIN-Abfrage nur bei BMW-Werkstätten etwas und zum anderen werden dort nur Reparaturen und Wartungen eingetragen und nicht ob mal irgendwann ein Defekt war.


    Und selbst wenn das nicht von heute auf morgen passiert und ein schleichender Prozess ist:


    So lange der Verkäufer davon nichts wusste, ist er raus aus der Nummer! Euch ist es ja auch nicht aufgefallen bis die MKL kam, wieso soll es dann der Verkäufer gemerkt haben?


    Das ist eben das Risiko, wenn man a) von privat kauft, b) keine Ahnung hat und sich vorher über mögliche Probleme informiert und c) nicht das Geld für einen Check in einer BMW Werkstatt investieren möchte.

    Und ich mache noch zusätzlich das Dach auf... ;)


    Nur im Winter ein bisschen doof, wenn man das Dach nur zum Ein-und Aussteigen aufmacht.


    Aber immer noch besser als mein ehemaliger Chef, der sich mit Bandscheibenproblemen nicht mehr in seinen 911 setzen konnte und dann auch eine A-Klasse umgestiegen ist...

    Bei kürzeren Türen kann man diese besser aufklappen, auch wenn man neben einem anderen Auto oder einer Wand steht. Sprich der Öffnungswinkel ist größer.


    Beim Cabrio und Coupé ist aufgrund der längeren Tür der Öffnungswinkel kleiner bei begrenztem Platz.


    Und deshalb muss man sich rauszwängen und nach schräg hinten aussteigen, so dass man dann an den Sitzwangen hängen bleibt.