Äh, ja, fast 800 km ist etwas weit...
Beiträge von hydrou
-
-
Noch jemand anderes eine Idee?
-
Ich weiß ja nicht, wie dein Servieheft aussieht, aber in meinem kann man alle Arbeiten separat ankreuzen. Von daher ist der Ölwechsel ein separater Eintrag in meinem, da ich jedes Jahr den Ölwechsel machen lasse.
-
Mit einer Ladedrucksteigerung um nur 0,1 bar holt man keine 50 PS raus... Und 50 PS sind nichts kleines, das sind fast 25 % mehr...
Von daher: Die Werkstatt wird sich - zu Recht - aus jeder Haftung ziehen. Ich würde mich an den "Tuner" wenden, aber auch da sehe ich wenig Chancen.
BTW: Das Gutachten lass mal machen, zahlst du genauso wie den Anwalt. Hast du eine Rechtschutz? Falls nein, stehst du am Ende noch mit noch mehr Miesen da. Der Anwalt sagt natürlich immer, was du hören willst, der bekommt sein Geld ja so oder so, nämlich von dir.
-
Nee, da waren auch schon die gekürzten dabei, denn ich hatte das Fahrwerk ja auch direkt bei KW bestellt gehabt. Anschließend wollte ich es extra bei einem KW Performance Partner wegen der Garantie einbauen lassen und das Fahrwerk wurde direkt dorthin geschickt.
Nach einem halben Jahr bei der HU wurden dann an allen vier Rädern die eingerissenen Gummis an den Koppelstangen bemängelt. Leider schoben sich dann KW und der Performance Partner gegenseitig den Fehler zu und ich sollte erst mal die Reparaturkosten vorstrecken.
Das will ich diesmal vermeiden und gleich zum richtigen fahren...
Aber stimmt, damals hatte ich das v2 und eigentlich hätte auch das v1 damals schon gereicht. Heute dürfte es auch ausreichen.
Wenn ich keine andere Werkstatt finde, komme ich gern darauf zurück, aber am liebsten hätte ich Einbau, Einstellung, Vermessung und TÜV Abnahme in einem Abwasch und aus einer Hand.
-
Da ich inzwischen die 100 tkm geknackt habe und es von KW gerade wieder die Sommeraktion gibt, überlege ich mir, auf ein KW v1 oder v2 umzusteigen. Allerdings möchte ich das gerne in einer zuverlässigen Werkstatt einbauen lassen, die mit KW Fahrwerken Erfahrung hat, da ich beim Vorgänger E46 schlechte Erfahrungen machen musste und nach kurzer Zeit die Gummis an den Koppelstangen gerissen waren.
Kann mir jemand eine gute Werkstatt im nördlichen Münsterland / südlichen Emsland empfehlen?
-
Zum einen hatte ich das oben mit dem TE schon geklärt, von daher sollte man schon den ganzen Thread lesen.
Und zum anderen gibt es für die M220 eben KEIN Gutachten. Dafür ist das Gutachten der Spurplatten relevant und da findet sich oft der Passus, dass an der HA nicht weniger als an der VA gefahren werden dürfen.
-
Wenn es denn von den Reifen kommt, was ich bezweifle.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Das ergäbe dann VA 24 und HA 13. Wenn das passen sollte, dann probiere es, dürfte aber knapp werden. Allerdings wird dadurch die HA vermutlich noch unruhiger. Wenn dann müsstest du VA +20 und HA +10 machen, damit sich die Werte wieder annähern. Das ergäbe dann VA 19 und HA 18. Ist die Frage, ob das laut Gutachten zulässig ist.
-
Ich weiß das, ich wollte es aber von "E91 Sixpack" wissen, warum das für den Motor besser sein soll.