Beiträge von hydrou

    Dann stellt euch leider darauf ein, dass ihr auch keine Reifensätze mehr erhalten werdet, da ICC in Insolvenz sicher nicht mehr liefern wird. :fail:


    Solltet ihr noch nichts von ICC gehört haben, dann meldet euch von euch aus direkt beim Insolvenzverwalter und macht eure Forderung geltend, auch wenn das nicht mehr viel bringen wird. ;(

    Natürlich kann man Firmenwagen von den Steuern absetzen, aber eben auch nur wenn man Gewinn macht und welche zahlt...


    Von daher werden die Firmenwagen eben sehr wohl mit Kundengeldern bezahlt und man bekommt dann zum Jahresende mit der Steuererklärung eine Verrechnung mit dem Gewinn.


    Nur gab es wohl seit längerem keinen nennenswerten Gewinn mehr, sonst wäre jetzt keine Insolvenz.


    Ich hatte leider einmal das Vergnügen, dass mein ehemaliger Arbeitgeber Insolvenz anmelden musste. Gehalt gab es keines mehr, sondern nur noch anteilig vom Arbeitsamt nach Monaten Papierkrieg.


    Von daher auch für die paar Mitarbeiter von ICC keine tolle Sache, denn die waren stets bemüht, mussten aber wegen jeder Kleinigkeit den Chef fragen.

    Naja, es aber kein normales bzw. gutes Geschäftsgebahren, wenn man Ware verkauft und auf Lager anpreist, die erst nach Vorkasse beim Vorlieferanten geordert wird. Und wenn versprochene Liefertermine beliebig oft unter fadenscheinigen Ausreden verschoben werden müssen.


    Aber wichtig viele dicke BMW vor der Tür stehen haben und einen gewissen Lebensstil und Auftreten pflegen.


    Da scheint halt das Business Modell nicht ganz aufgegangen zu sein und das nicht erst seit gestern.


    Und das hing nicht mit Preiserhöhungen zusammen, weil meines Wissens nach die Teile nicht direkt von BMW kamen, sondern über Umwege und als Ausbauteile deklariert waren. Also eher Graumarkt und Aftersales-Markt.


    War mir damals auch egal, so lange der Preis gestimmt hat.

    Überrascht mich leider nicht wirklich und war schon seit einiger Zeit absehbar.


    Da ich schon letztes Jahr ein gewisses Bauchgefühl hatte, kam ICC für mich nur in Frage, weil ich persönlich abholen konnte und nur bar bezahlen wollte, obwohl sie mich baten, in Vorkasse zu gehen.

    Stimmt, die hast nur geschrieben, dass der Zündzeitpunkt sich verschiebt.


    Nur bringt das in der Praxis nichts, außer einem besseren Gefühl und einer subjektiv ruhigeren Laufkultur. Und weniger UHC-Emissionen beim Kaltstart.


    Wem das ~10 ct. wert ist, kein Problem. Sonst würden die Mineralölkonzerne ja auch arm, wenn keiner mehr ihren Premium-Kraftstoff kaufen würde... :rolleyes:

    Ja, und was bringt das innermotorisch?


    Dann erklär mir bitte, wie das den Wirkungsgrad oder die abgegebene Leistung beeinflusst...


    Einzig beim Kaltstart nagelt der Motor weniger, weil die Zündung nicht erst im Expansionszyklus erfolgt. Bei Betriebstemperatur zündet das Diesel-Luftgemisch bei den Direkteinpritzern hingegen etwa 1 ms nach Einspritzbeginn.


    Man könnte mit der besseren Zündwilligkeit die bisherige Drehzahlgrenze von ca. 5000 bis 5500 Upm für Dieselmotoren hochsetzen, da darüber bisher der normale Diesel sich zu langsam mit der Luft mischt und daher zu spät zünden würde. Deshalb möchten einige Motoren- bzw. Automobilhersteller die Untergrenze für die Cetanzahl im Diesel auch in den Normen DIN EN 590 und EN 14214 bzw. den Prüfnormen EN ISO 5165, EN 15195, EN 16144 auf 58 anheben, um in neue Drehzahlbereich vorzustoßen. Aber ältere Motoren werden davon nicht ohne weiteres profitieren, wenn der Motor dafür nicht optimiert wurde.

    Ja, das stimmt, dass durch Additive die Cetanzahl von etwa 52 bis 55 für Normaldiesel auf um die 60 angehoben wird. Nur ist der Motor für Standarddiesel optimiert und entwickelt und kann nicht erkennen bzw. messen, ob eine höhere Cetanzahl vorliegt. Deshalb kann er zumindest motorisch den Vorteil nicht nutzen, allerdings gehen die Emissionen an UHC (unburnt hydrocarbons) leicht im Abgastrakt zurück. Nur hat man davon als tankender Kunde nichts außer einem besseren Ökogewissen.


    Achja, Biodiesel hat aufgrund der anderen Zusammensetzung von Haus aus auch 56 bis 58, da die Fettsäuren, wie z.B. Ölsäure, Linolsäure und Linolensäure des Rapsöls dem Cetan ähneln... Also, auf zum Biodiesel Tanken! :thumbup:

    Frag doch mal, ob die Leistungssteigerung eingetragen ist und wie lange er das Fahrzeug hatte und warum er gerade jetzt verkaufen will...


    Falls ich noch in Burghausen wohnen würde, hätte ich gerne mitkommen können und den FS auslesen, aber leider bin ich ja vor 2 Monaten umgezogen.


    Und mittels VIN die Historie auslesen wird nicht viel bringen, wenn er die letzten Jahre nicht mehr bei BMW war, denn da steht nichts von scheckheftgepflegt bei BMW.