Während meiner Promotion haben zwei meiner damaligen Kollegen am Lehrstuhl an einem Transparentmotor Untersuchungen mittels Laserspektroskopie hinsichtlich Einspritzverhalten, Verdampfung und Brennverlauf durchgeführt. Auftraggeber waren Ölkonzerne und Hersteller der Additive. Da die Zumischung direkt in der Raffinerie erfolgt, praktikabel sein muss und aufgrund der hohen Kosten der Additive nur im ppm-Bereich liegt, haben sich die Erwartungen nicht erfüllt.
Da das natürlich den Auftraggebern nicht gefallen hatte, durften die Ergebnisse weder veröffentlicht noch diskutiert werden.
Da ich zum einen nicht im Projekt beteiligt war und zum anderen das Ganze schon wieder 10 Jahre her ist, darf ich auch so schreiben, so lange ich keine Namen oder Detailergebnisse preisgebe.
Ich für mich zumindest tanke deshalb nur an Freien Tankstellen, aber jeder mag das halten wie er will. Und so lange man subjektiv ein besseres Gefühl oder Ansprechverhalten oder Minderverbrauch hat, ist es doch etwas wert.
Und ja, Motoren können mit höheren Verdichtungen fahren, wenn sie dafür optimiert sind. Nur ist die Frage, ob z.B. BMW extra eine weitere Motorkennlinie entwickelt und absichert für den kleinen Teil der Kundschaft, die auch Zugriff auf solche höherwertigen Kraftstoffe hat.