Beiträge von daSeppel

    Ich habe heute folgenden Fehler bei mir gefunden (DeepOBD):
    VGSG 54C6 Ölverschleiß, Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert


    KM Stand 225tkm, Öl wurde bei 173tkm gewechselt. Ich meine mich zu Erinnern das die Werkstatt damals das Steuergerät nicht dazu bewegen konnte den Ölwechsel zu speichern.


    Wird der Ölverschleiß tatsächlich ermittelt/gemessen (=Ölwechsel jetzt) oder anhand der KM-/Fahrleistung berechnet (=Ölwechsel später)?


    Gruß

    Ich muss eine Antriebswelle vorne tauschen, mir wurde geraten dazu auch den Wellendichtring (31508743675) mit zu tauschen (oder auf jeden Fall bereit zu haben). Nun finde ich aber auf den gängigen Plattformen (Leebmann, Teilehaber,Ebay,...)keinen Anbieter. Hat da jemand ne Idee?


    Geklärt beim lokalen Händler, es handelt sich um ein neues Teil welches noch nicht verfügbar ist, der Vorgänger 33107505601 war lieferbar.

    Ich muss eine Antriebswelle vorne tauschen, mir wurde geraten dazu auch den Wellendichtring (31508743675) mit zu tauschen (oder auf jeden Fall bereit zu haben). Nun finde ich aber auf den gängigen Plattformen (Leebmann, Teilehaber,Ebay,...)keinen Anbieter. Hat da jemand ne Idee?

    Zitat

    Könntest du mir einen Tipp geben wie ich an die Information gelange? Dann würde ich es ungehend tun und berichten.
    Kennst du den internen Punkt für das zurückstellen? Nutze ODB Deep.


    Gruß


    Folgende relevante Werte kann man mit dem Tool anzeigen/auslesen:
    Ruß/Aschemasse
    Strecke seit letzter Regeneration
    Durchschnitt zw. Regeneration
    Regenerationsstatus [hex]
    Regenerationsanforderung
    Evtl. noch Abgasgegendruck und Drehzahl


    Die Werte waren bei mir in der Standardkonfiguration enthalten glaube ich.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180221/deaa5afd45775b351c5508b2e9c038a3.jpg]


    ...
    1. Gibt es Probleme mit der Tieferlegung beim B12 und den Antriebswellen oder ist die Tiefe hier nicht kritisch?
    2. Domlager VA - lt. Stückliste soll 31 30 6 785 962 rein, das finde ich bei Teilehaber nur von Flennor. Die alte Nummer 31 33 6775 097 gibt es dort auch von Sachs, Febi Bilstein etc. Kann man Flennor nehmen oder kann ich die alte PN nehmen (Unterschied wird hier beschrieben)?
    3. Ist der Umfang an Verschleißteilen gem. angehängter Liste Ok ?
    ...


    Zum Domlager: Da ich oben genannte Federn einbauen lassen wollte, habe ich auch nach Domlagern gesucht.
    Ich hatte mit den Teilenummern das selbe problem.
    Im BMW Syndicat konnte man es aber als unbedenklich beantworten, Ersatzdomlager für die Alte nummer zu nehmen.
    Ich habe auch die von Sachs bestellt die eigentlich nur bis 03/2010 verbaut wurden.


    Kurzes Update von meiner Seite: B12 verbaut, passte alles lt. Liste inkl. der "alten" Domlager. Nur die M- Zusatzdämpfer hinten hatte ich über, sowohl für vorne als auch hinten wurden beim B12 Pro Kit welche mitgeliefert.


    Gruß

    Hallo!


    Ich möchte an meinem 30d x-drive aus 2010 mit knapp 200k auf dem Tacho ein neues Fahrwerk einbauen lassen. Bislang ist alles Serie. Momentan habe ich als Alternativen entweder das B12 oder B4 + Eibach Pro Kit im Auge. B6 + Pro Kit habe ich nur zu Preisen oberhalb des B12 gefunden und daher ausgeschlossen. Zusätzlich sollen einige der Verschleißteile getauscht werden, ich habe dazu die hier im Forum zugänglichen Informationen genutzt und hätte dazu gern eine "Freigabe".


    Konkrete Fragen basierend auf dieser Ausgangslage:
    1. Gibt es Probleme mit der Tieferlegung beim B12 und den Antriebswellen oder ist die Tiefe hier nicht kritisch?
    2. Domlager VA - lt. Stückliste soll 31 30 6 785 962 rein, das finde ich bei Teilehaber nur von Flennor. Die alte Nummer 31 33 6775 097 gibt es dort auch von Sachs, Febi Bilstein etc. Kann man Flennor nehmen oder kann ich die alte PN nehmen (Unterschied wird hier beschrieben)?
    3. Ist der Umfang an Verschleißteilen gem. angehängter Liste Ok ?


    Ich hoffe ich konnte mein Anliegen ausreichend umschreiben :)


    Gruß

    Ich habe heute die Batterie getauscht und dann mit der App registriert. Nach dem ersten Motorstart kamen einige Fehlercodes hoch, die habe ich alle erst dokumentiert und dann gelöscht. Beim nächsten Motorstart kamen nur noch 2:
    6EC4 - Lenkwinkelsensor (Fehler momentan nicht vorhanden aber bereits gespeichert)
    55C3 - VGSG Allrad Notlaufregelung aktiviert (Fehler momentan nicht vorhanden aber bereits gespeichert)


    Die gelbe Warnlampe zu ASC/ X-Drive ging nach 20 Metern aus und das Auto hat sich normal verhalten. Ist das normal beim Batterietausch?

    Interessant wäre auch noch was für Antworten du genau bekommen könntest, denn dir wird u.A. "UBATTHISTORY" geliefert -> das ist die Batterie History und hier würde man erkennen, wann man die Registrierung vorgenommen hat.
    Es wird ein KM-Stand ausgegeben. Vielleicht kommst du dem Ergebnis so auf die Spur.

    Wie kann ich das im Detail auslesen?

    Bordsteinkontakt Hinten LINKS :S :S
    Wenn die bei der ersten Vermessung tatsächlich Vorne links nichts eingestellt haben erklärt das doch den Fehler in der Eingangsmessung der zweiten oder?
    Mir ist sonst nichts bekannt (außer regelmäßiger Kontakt mit Spielstraßenbremshuckeln :pinch: ) - oder was meint du sonst mit "erklären"?