Beiträge von youRFate

    Update: Mit aufgefülltem Kühlwasser kommt es bei wirklich warmem Motor nur Lauwarm. Der Schlauch zur Zusatzwasserpumpe hat außen etwa 75°C. Ausgebaute Zusatzwasserpumpe Funktioniert direkt an 12V (an Autobatterie angeschlossen). Wenn mann jedoch die Zündung einschaltet und die Pumpe an das Kabel anschließt bewegt sie sich nicht trotz auf dem Kabel etwa 11V drauf sind. Wir wissen nicht, ob das evtl. nur eine Überwachungsspannung ist die nicht belastbar ist.


    Unser Plan ist jetzt, die Pumpe wieder einzubauen, das Kühlwasser auf zu füllen und die Pumpe mal direkt mit 12V zu versorgen, um das System zu Entlüften.


    Update2: Das Kühlwasser das drinn war hatte nurnoch wenig Frotschutz. Haben alles abgelassen und den Kreislauf gespühlt. Dann mit g48 und dest. Wasser gefüllt und entlüftet. Es heizt jetzt halbwegs brauchbar, richtig heiß isses aber auch nicht was da aus den Düsen kommt. Der Kühler ist am Übergang zum Kunststoff auf einer Seite etwas feucht, somit undicht. Wir werden den Kühler bald ersetzen.


    Update 2020:


    Habe damals den Kühler getauscht, dann hat er nix mehr an Kühlwasser verloren, aber immernoch nicht geheizt. Hab die Karre dann zum Freundlichen, die haben den Wärmetauscher getauscht, dann ging alles wieder, war aber nicht ganz billig, glaub so um die 1k euro.

    Nur als Update hier: hatte das Auto bei Beissbarth & Müller in München, da das logistisch für micht deutlich geschickter war. Die haben mir auch gesagt, dass es an der Steckerhülste liegt und die Routinemäßig getauscht wird. Habe dort die premium Getriebespühlung gebucht und dazu auch gleich noch das Hinterachsdifferential mit machen lassen. Hat insgesammt 780€ gekostet und ging schnell und Problemlos and einem Tag von statten.


    Das Getriebe ist soweit ich erkennen kann vollkommen dicht, werde es mir diese Woche nochmal genau anschaun ob es das nun nach 2 Monaten auch noch ist.

    Bin über Weihnachten zu meinen Eltern gefahren, und die Heizung heizt nur minimal bis garnicht, kann das mit fehlenden Kühlwasser zu tun haben?


    Mein e90 verliert schon länger sehr langsam Kühlwasser, wobei es mir in letzter Zeit schneller vorkommt. Das Öl schaut gut aus, und ich hab nen feuchten Fleck an meinem Parkplatz ganz vorn rechts, also vermute ich, dass am Kühler was undicht ist. Ich hab vor der Fahr nicht kontrolliert, da ich erst aufgefüllt habe vor nem Monat oder so. Jetzt habe ich nachgesehen und ich bin deutlich unter Minimum.


    Habe nun vor das komplette Kühlwassesr zu tauschen und dabei Kühlerdichtmittel mit rein zu kippen. Ich habe das Auto gebraucht gekauft, und weiss somit nicht, was der Vorbesitzer da so an Frostschutz rein hat. Sollte ich das komplette System eventuell vorher irgendwie ausspühlen?


    320d, n47, bj 11/2007

    Ich war heute beim TÜV, und der hat bemängelt, dass mein Automatikgetrieben außen stark ölig ist und hat mich deswegen in 4 Wochen nochmal zur Nachkontrolle vorgeladen. Da das Auto mittlerweile an die 100 000 km drauf hat wollte ich das Getriebe eh mal warten lassen. Wohne in München, wo mache ich das am besten? Google schlägt mir Beissbarth u. Müller vor. Jemand ne Ahnung was mich sowas in etwa kosten wird?


    Fahrzeug ist bj 11/2007, e91, N47 320d

    Mein Auto hat SA313 (Aussenspiegelpaket). Laut Posts hier im Forum enthält das u.a. auch beheitze Aussenspiegel und beheizte Wischwasserdüsen. Jedoch hab ich dafür noch keine Schalter gefunden, geht das automatisch? Hatte bisher noch keine Probleme mit gefrorenen Düsen oder Spiegeln.


    Gibts ne Liste in der drin steht was welche Zusatzoption genau alles enthält?