Update: Mit aufgefülltem Kühlwasser kommt es bei wirklich warmem Motor nur Lauwarm. Der Schlauch zur Zusatzwasserpumpe hat außen etwa 75°C. Ausgebaute Zusatzwasserpumpe Funktioniert direkt an 12V (an Autobatterie angeschlossen). Wenn mann jedoch die Zündung einschaltet und die Pumpe an das Kabel anschließt bewegt sie sich nicht trotz auf dem Kabel etwa 11V drauf sind. Wir wissen nicht, ob das evtl. nur eine Überwachungsspannung ist die nicht belastbar ist.
Unser Plan ist jetzt, die Pumpe wieder einzubauen, das Kühlwasser auf zu füllen und die Pumpe mal direkt mit 12V zu versorgen, um das System zu Entlüften.
Update2: Das Kühlwasser das drinn war hatte nurnoch wenig Frotschutz. Haben alles abgelassen und den Kreislauf gespühlt. Dann mit g48 und dest. Wasser gefüllt und entlüftet. Es heizt jetzt halbwegs brauchbar, richtig heiß isses aber auch nicht was da aus den Düsen kommt. Der Kühler ist am Übergang zum Kunststoff auf einer Seite etwas feucht, somit undicht. Wir werden den Kühler bald ersetzen.
Update 2020:
Habe damals den Kühler getauscht, dann hat er nix mehr an Kühlwasser verloren, aber immernoch nicht geheizt. Hab die Karre dann zum Freundlichen, die haben den Wärmetauscher getauscht, dann ging alles wieder, war aber nicht ganz billig, glaub so um die 1k euro.