Beiträge von psylomusic

    scheint so als wären die LCI´s vom f3x und f8x raus!? hatte letzte woche nen f31 vor mir und heut abend kam mir nen f82 entgegen .. hab nur im rückspiegel gesehen .. das es nicht die normalen f3x/8x rückleuchten waren.


    kann das irgenndwer bestätigen .. und gibs irgenndwo infos was beim LCI so alles gemacht wurde?? Ausser den rückleuchten ist mir bisher noch nix aufgefallen

    Heimleuchten ist was anderes als das von dir beschriebene. Heimleuchten = auto aus, lichtehupe ziehen .. und dann leuchten die hauptscheinwerfer solange nach wie eingestellt. die coronas gehen nach ca. 20sec aus .. das ist normal. Überprüfe am besten mal deine batterie .. kann sein das die nicht mehr ganz in ordnung ist und einige der komfort funktionen abschaltet bzw. einschränkt

    Vielen lieben Dank :thumbup:


    Habe grad von Leebmann mein service kit bekommen .. dort ist auch nur ölwanne und ne neue einfüllschraube dabei. Daher gehe ich nicht davon aus das man neue schrauben brauch. diese werden auch nur mit 30nm oder so angezogen.


    Hab da auch nochmal ne frage:


    Kann man den windabweiser vom panoramadach irgenndwie "manuell" ausfahren oder muss ich dazu den motor starten. Wollte den mal ordentlich sauber machen ...

    nein geht eigentlich um routenplanung. Diese mache ich MS Autoroute 2013 und die dort erstellte route kann ich in .gpx datein exportieren. und soweit ich wei kann man ja routen aufs navi laden. Also diese BMW Routes. Nun die frage ob man die .gpx datei einfach auf nen stick packen kann und dann am usb-port im handschufach aufs navi importieren kann. in syndikat habe ich was gelesen das das wohl noch irgenndwie gezippt werden muss oder so

    So nun will ich mal meine Erfahrungen mit den Koni str.t mitteilen. Ich habe die Dämpfer nun seit 2 Tagen verbaut und bin die ersten 200KM damit gefahren. Dort war alles dabei, gute landstrassen, schlechte landstrasen, stadt, dorf, Autobahn.


    Im Zuge des Dämpferwechsels wurden alle anbauteile der dämpfer erneuert. eigentlich sind nur die orginalen m-federn geblieben. Dazu wurden die domlager vom z4 verbaut und als kleines schmankerl der e93 m3 Stabi.


    Mein Auto hat/hatte werksseitig das M-fahrwerk, welches nun bei 173.000km dem Koni gewichen ist.


    So nun mein persöhnlicher Eindruck: Das Fahrwerk ist sehr entspannt .. aber dennoch straffer als die m dämpfer. Ich finde bei "langen schlägen" also wo das auch mal richtig eingefedert wird ( grosse bodenwelle auf ner landstrasse ) wird der wagen sehr gut gedämpft, sprich der wagen federt ein und geht dann sehr schell wieder in die "neutrale position". "kurze schläge" nehmen die nicht ganz so gut auf wie die m-dämpfer. Allerdings (meine Meinung) ist das kein nachtteil. wir reden schliesslich um nen sportfahrwerk. Wenn ich nix mehr von der strasse merken möchte hole ich mir nen benz.


    Leider bin ich das fahrwerk noch nicht mit v/max gefahren. (heute waren nur 160 drin). Mein altes M-Fahrwerk fing bei rund 230 an schwammig zu werden. Das werde ich am WE mal testen.


    Fazit: Ich kann die dämpfer total empfehlen .. es ist genauso geworden wie ich es mir vorgestellt habe.


    Das einzig negative: Irgenndwie ist mir die karre noch zu hoch .. nun bin ich am überlegen ob ich mir mal die H&R federn hole. Aber wie ich mich kenne bau ich die dinger ein .. der koffer sieht geil aus .. aber einfach zu hart .. und dann kommen doch wieder die m-federn rein


    hoffe das feedback hilft einigen weiter und belästigt die profis hier nicht