Beiträge von cotanax

    Jungs mir ist an meinem Heck die Abdeckkappe abgefallen und nicht mehr auffindbar. Ich suche jetzt schon seit einer halben Stunde nach der Teilenummer bzw. einem Ersatzteil.


    Ich finde nur die Abdeckkappen für die Front. Jemand eine Idee, wo ich das Teil herbekomme bzw. ob es überhaupt käuflich ist?

    Die vorderen Reifen sind doch eigentlich nur das Problem. Du brauchst 225/40/18.
    Und die Tieferlegung hat nichts damit zu tun, ob deine Räder freigängig sind oder nicht.


    Sorry ich habe das unglücklich formuliert. Der Dekra-Mann meinte, sobald ich im Querschnitt breite werde, also von 235 auf 240 oder 245 könnte es beim Lenkrad einschlagen dazu kommen, dass es im Radkasten schleift wegen der Tieferlegung. Also auf der VA. Das war das, was er mir gesagt hat.


    Daher bin ich grade verwirrt.

    Folgendes Dilemma: Ich hatte meinen Dicken letztes Jahr gekauft mit den Felgen und der Bereifung.


    Während ich heute einen Werkstatt Aufenthalt hatte, war ein Dekra-Prüfer anwesend. Dieser hat meine Reifen begutachtet und meinte, dass die Reifen, die ich drauf habe, nicht freigegeben sind für meinen BMW.
    Die Reifen sind von Falken (Ziex ZE912).


    Auf der VA: 235 / 35 ZR 18 90W und auf der HA: 255 / 35 ZR 18 94W


    Ich habe mich nun erkundigt und es ist tatsächlich der Fall, dass diese Reifen nicht freigeben sind. Beim Vorbesitzer sind die Reifen so 2 Mal problemlos durch den TÜV gekommen und daher hatte ich mir bis dato darüber keine Gedanken gemacht.


    Kommen wir zum weiteren Problem: Bei mir ist ein Einbach Gewindefahrwerk eingebaut. Unter dem Wagen ist kaum noch Platz für die Räder, die jetzigen passen jedoch perfekt rein. Wenn ich jetzt die Bereifung wechseln würde, könnte ich irgendwie mit Spurplatten arbeiten? Ich habe nicht sonderlich Lust das Fahrwerk hochzusetzen oder bördeln zu lassen.


    Natürlich wäre ich über jeden Tipp und jeden Erfahrungsbericht froh, denn mit der Reifenmaterie kenne ich mich nicht so prall aus.

    Ich ziehe den Thread mal hoch, um keinen neuen eröffnen zu müssen.


    Auch bei mir qualmt es ab und zu, wirklich selten und unregelmäßig. Auch ein verbrannter Geruch kommt durch. Ich denke auch, dass es bei mir die Vapu und/oder die VDD ist. Die genaue Fehleranalyse kriege ich heute Nachmittag.


    Bevor mich meine Werkstatt über den Tisch zieht, würde ich es gerne alleine probieren. Gibt es irgendwo eine ausführliche Anleitung? Ich habe auf 3erFaq geguckt, jedoch nichts gefunden.


    Und wäre jemand so freundlich, mir die Teilenummern für die Dihtsätze an der Vapu und VDD mitzuteilen?


    Danke im Voraus.

    Habe mal den Thread ausgesucht, um keinen neuen eröffnen zu müssen.


    Folgendes Problem: Vor einem Monat wurden bei mir die Bremsscheiben und Bremsbeläge am Heck gewechselt. So weit so gut. Seit dem Wechsel treten jedoch sporadisch Schleifgeräusche auf. Vor allem, wenn ich Mal ein Stück auf der AB langfahre.


    Ich war mittlerweile schon 3 Mal bei der Werkstatt, die den Wechsel durchgeführt hat, und jedes Mal meinten die es sei das Hitzeblech. Die drücken und bewegen das Hitzeblech von der Bremsscheibe weg und trotzdem tritt das Problem immer wieder auf. Am Freitag habe ich den nächsten Termin, wo bestimmt wieder kommen wir " ja ja das Hitzeblech".


    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Oder sind die einfach zu unfähig das Hitzeblech richtig zu justieren?


    PS: Es ist kein permanentes Schleifgeräusch, sondern viel mehr scheint es an einer bestimmten Stelle zu schleifen.