Beiträge von speedteam

    die sind der meinung , da ich die bremsen selber gemacht habe und ja alles andere wie der ölservice sich ja zurückstellen lies (den bmw gemacht hat)


    wurde meinerseitz ein fehler gemacht (welchen können sie nicht erklären )und deswegen soll ich es bezahlen


    werde morgen mal andere leute bei bmw kontaktieren

    hallo


    es wurden original ATE (BMW) beläge verbaut und original BMW verschleisanzeiger verbaut ,


    der sevicemann sagte ja nicht es ist ein fehler beim einbau passiert sondern die anzeige lässt sich auf grund eines sofware fehlerst nicht zurückstellen(die tastenkombi wurde selbstverständlich ausprobiert und mit dem diagnosegerät ging es auch nicht)


    aber da ich die beläge nicht bei bmw wechseln liese solle ich das fläschen bezahlen


    was hat ein bremsbelagwechsel mit der software vom steuergerät zu tun?

    hi
    habe bei meinen e92 335i die vorderen und hinteren bremsbeläge selber gewechselt , da ich ein werkstatttermin leider erst in mehr als einer woche bekommen habe
    heute war ich in der bmw niederlassung essen wo ich das auto gekauft habe und habe den ölservice dort machen lassen (war bestandteil des kaufvertrages ,das ich den bezahlt kriege)
    sie sollten dann die serviceanzeigen für bremse und öl zurückstellen
    als ich den wagen abgeholt habe , sagte man mir das die servicewarnung für die bremsen nicht zu löschen ist ,ölservice rückstellen hat funktioniert
    jetzt müsste man die software flaschen und neu aufspielen um es wegzubekommen da ich die bremsbeläge aber selber gewechselt habe soll ich fürs flaschen und wieder aufspielen nun 145 euro zahlen
    ich denke die wollen mir nur eins auswischen da ich diese wirklich einfache arbeit selber gemacht habe ! die original beläge bekomme ich im freien handel für ein bruchteil die verschleisanzeiger auch
    der komentar des servicearbeiter war
    wenn sie das vermeiden wollen muss ich halt die hohen teilepreise und machelöhne zahlen
    dabei kann man gerade bei dieser arbeit doch nichts an der sofware kaputtmachen
    mein fazit BMW Niederlassung ESSEN werde ich ab heute meiden!
    den nman ist anscheinend nur ein guter kunde wenn man fleissig überflüssig viel geld dort hinschleppt

    hallo


    bei einem turbo motor ist es wichtig so wenig wiederstand wie möglich nach den ladern zu haben .den benötigten gegendruck erzeugen die lader


    das beste bei turbo betriebene motoren ist es nach dem lader den größtmöglichen querschnitt bis zum ende , damit kein gegendruck nach lader mehr ist


    deshal werden durch verwendung von 100zeller kats ja eine enorme mehrleistung erziehlt da sie weniger gegendruck haben


    die klappen sind ehe bei 300 umdrehungen schon ganz auf


    und wer bei unter drei tausend im 6.sten gang beschleunigt der brauch auch keine leistung sonnst würd er vorher runterschalten


    der abgasgegendruck ist besonders wichtig bei saugernund wird in der regel im krümmer beeinflusst darum ja racingkrümmer für sauger und für turbos nicht ausser mann macht grössere lader drauf


    gruß speedteam

    das geräusch ist bei jeder der 10 härtestufen und auch bei jeder möglichen tieferlegung , es ist auch wenn ich beilangsamer fahrt stark und apprupt beschleun ige und wenn die räder unterschiedlich tief einfedern


    bei schneller autobahnfahrt hört man es nicht , selbst wenn ich über grosse absätze fast springe und dabei das fahrwerk kompl. aus und ein federt


    am lautesten ist es bei stadtfahrten also bei langsamer fahrt


    es wurde schon mit einer kamera über die achse lang gegangen ob de stabi irgendwo anschlägt aber nichts zu sehen

    bei meinem 335i habe ich mir das bilstein B16/PSS10 gewindefahrwerk plus die stabilisatoren vorne , hinten von H&R verbauen lassen


    Nun hab ich das problem das es hinten ständig knarzt , bei bilstein wurden schon die hinteren dämpfer ausgetauscht und es knarzt trotzdem


    hat noch jemand diese kombination verbaut und welche erfahrung wurde gemacht mit ähnlicher kombination

    meine schrauberwerkstadt hat sich gerade gemeldet und die sagen das es mit den geplanten 4 stunden einbauzeit nichts wird


    der umfang sei zu gross das fahrwerk und die stabis einzubauen


    er sagte man müsse vorne sowie hinten die achsen ausbauen um an das fahrwerk zu kommen hinten im kofferaum müsste die ganze verkleidung ausgebaut werden ,für die stabis müssten sehr viele plastikteile demontiert werden


    wie ist eure erfahrung mit dem fahrwerkseinbau bei dem e92 335i ,sind die stabis wirklich so schlecht zu tauschen